Wir suchen einen Familienhund - nur welche Rasse ist die Richtige?
-
-
Ich habe mir ja immer geschworen "nie wieder ein Welpe!"
Ne, wirklich.. so süß sie sind, so anstrengend können die kleinen Monster sein. Ich habe nun bewusst 5 Welpen großgezogen.. ich schwöre jedes Mal aufs neue... und trotzdem wirds wieder ein Welpe. Bin konsequent inkonsequent oder so...
Ein erwachsener Hund macht aber, wenn er keine gravierenden Baustellen hat, auf jeden Fall deeeeeutlich weniger Arbeit. Und man kann auch deutlich weniger kaputterziehen.
Da muss allerdings der Erziehunsstand passen- denn Dinge umzuerziehen und abzugewöhnen ist gefühlt 20x so viel Arbeit als es gleich vernünftig beizubringen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wir suchen einen Familienhund - nur welche Rasse ist die Richtige? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ihr habt aber auch Erfahrung mit Hunden
Mir kommt es so vor, als würde der 55 jährige, gestandene Charakter (der Hund) zu einem unerfahrenen, wenn auch gerne gutmachen wollenden, Jugendlichen gesetzt und die leben dann zusammen.
Könnt mir vorstellen, dass der Hund dann nicht nur einmal denkt: "Oh man, WAS veranstaltet der denn da für einen Zirkus? Früher hat man mir einmal gesagt, ich soll mich setzen und dann auch nur an der Straße! Deine Sitz Kommandos alle 3 Minuten kannste dir in die Haare schmieren, tzä, Menschen, ich mach jetzt GAR nichts mehr du Doofnase".Nicht?
-
Bist du im falschen Thread, @Usambara?
-
Keine Ahnung?
Geht's nicht gerade um jung oder alt bei der Anschaffung?Wo ist überhaupt die TS?
-
Ja, aber irgendwie hat sich mir deine Aussage nicht erschlossen. Die Wiederholungen eines Kommandos dienen ja zur Festigung, nicht zur Belustigung des Halters (also, im Normalfall
). Erwachsene Hunde, die keine Kommandos kennen und Welpen nicht so verschieden, jedenfalls können Erstgenannte das Kommando nicht zuverlässig nach einer Wiederholung.
-
-
Oh
Hatte eben Boomerang zitiert und in Bezug auf jung und alt kam dann nochmal was von euch.Joa und dann...öh
Ach ich wollt eh gerade schlafen gehen
-
Gerade vom Riesenschnauzer ist bekannt (m.W.n.), dass er einen beträchtlichen Wach- und Schutztrieb entwickeln kann.
Für eine Familie mit kleinen Kindern, die sicherlich oft und viel Besuch kriegen wird, ist ein Hund, der ernsthaft keine Lust auf Fremde hat, eher hinderlich denn hilfreich - noch dazu, wenn bisher keine Erfahrung mit diesen Rassen besteht. :)
Da muss ich RuDako Recht geben. Ich kenne zwei Riesenschnautzer und obwohl mich beide sehr gut kennen, würde ich mich nicht freiwillig ohne den Besitzer in deren Garten trauen.
-
Edit: Und wer einen 3-jährigen mit dem Hund Gassi schicken will hat doch wohl auch nicht mehr alle an der Waffel. Egal ob Chihuahua oder irischer Wolfshund. Davon redet doch hier (hoffentlich) kein Mensch.
Nun mach aber mal ´nen Punkt, also wirklich.
Auch, wenn Du ein "hoffentlich" in Klammern gesetzt hast, grenzt so eine Bemerkung fast an dreist.
Wenn andere und ich beschreiben, wie vorsichtig große Hunde mit Kleinkindern umgehen, daß ich meinem 3 jährigen Enkel Otto an der Leine in die Hand drücke, heißt das nicht, daß er mit dem Hund Gassi geschickt wird. Er darf, so lange er mag, den Hund führen. Dann übernehme wieder ich, bis wir im Hundeauslaufgebiet angekommen sind.
Zu DSH und Kleinkind(ern).
Meine Eltern hatten Schäferhunde. Als mein Sohn geboren wurde, lebte bei ihnen ein 4 jähriger Rüde, der kein Baby, kein Kleinkind kannte. Als ich aus der Klinik kam, waren meine Eltern mit dem Hund bei uns. Ihm wurde das Baby gezeigt, er konnte es von oben bis unten "erschnüffeln" und wußte, das "Ding" gehört zu uns. Mit diesem Rüden haben meine Kinder ihre ersten Hundeerfahrungen gemacht, Würstchen und Kekse geteilt und nie, auch nur einen Augenblick zweifelten wir an unserem Hund und mußten uns Sorgen um die Unversehrtheit unserer beiden Kinder machen.
Ich z. B. würde nie einen älteren Hund, dessen Vorgeschichte ich nicht kenne, zu Kleinkindern nehmen. Ich habe bis heute keinen Tierheimmitarbeiter kennen gelernt, der seine Hand dafür ins Feuer legen würde, das der vermittelte Hund auch "Kinderlieb" sei. Mir wäre das Risiko einfach zu groß.
-
Es wurde ein Hund mit Wach- und Schutztrieb gesucht. Also empfehle ich Entsprechendes.Es wird ein FAMILIENHUND gesucht.
Auch als Privatperson ist sehr gut möglich und nicht jeder Hütehund muss zwingen hyperaktiv oder .....
Hütehunde sollen gar nicht hyperaktiv sein. Evt, wird ein auf Sprints und Schnelles agieren lange Zeit gezüchteter Hütehund wie der Border Collie, auch so sein und nicht gemütlich wie ein Molosser....Grosse Hunde sind nicht automatisch gefährlicher als kleine. Ich habe vor einiger Zeit gelernt, dass die häufigsten tödlichen Unfälle mit Kindern mit Dackeln passieren. Diese sind heute nicht mehr so verbreitet und andere Rassen sind häufiger.
Diese Studie zu ernsten Beissvorfällen hier (Klick mich!) listet für absolute Zahlen (also ohne die Häufigkeit der Exemplare zu berücksichtigen) den Deutschen Schäferhund, Mischlinge, Pitbull-artige, Rottweiler, Jack Russell, Chow Chow, Spaniel, Collie, Bernhardiner und Labrador.
Relativ gesehen, sind diese Rassen überdurchschnittlich häufig an Beissvorfällen beteiligt: Deutscher Schäferhund, Mischlinge, Cocker Spaniel, Chow Chow, Collie, Dobermann, Lhasa Apso, Rottweiler, Springer Spaniel, Shih Tsu und Pudel.
Interessant dabei finde ich, dass laut dieser Studie keine einzige der hier empfohlenen Riesenrassen (Neufundländer, Landseer, Leonberger, etc.) genannt wird. Ausnahme ist der Bernhardiner, der bei der relativen Häufigkeit von Beissvorfällen aber keine Rolle zu spielen scheint.
Rassen, die Menschen gegenüber häufiger aggressiv sind, scheinen eher zu den kleinen bis mittelgrossen Rassen zu gehören: Collies, Zwergrassen und Spaniels. Deutlich unterrepräsentiert scheinen dagegen Labrador und Golden Retriever zu sein. Der Collie kommt dagegen ebenfalls ziemlich schlecht weg.
Da hast du richtig lange recherchiert, bis du eine Studie gefunden hast, wo der Collie auf der Liste steht.
Finde ich klasse, dass in Amerika, wo die Collies ja unter anderen Zuchtrichlinien so böse sind. Hut ab für die Recherche.Ich ziehe meine Empfehlung dahingehend zurück: kauft keinen Collie der nicht im VDH gezüchtet wurde, die amerikanischen Collies scheinen sehr gefährlich zu sein.
-
Ein abschliessendes Fazit:
Kauft einen Dackel (nein kauft keinen,die beissen).
Kauft keinen Collie, die beissen auch.
Eine Riesenschnauzer oder einen Hovawart solls bitte sein
Ein kleiner Hund-nein nein-
ein grosser soll es seinEin Berner Sennen Hund!
Labradore, sind Familienhunde, und richtig.
Ein Spitz!
Niemals einen Welpen
NUR und immer einen WelpenGeht in den Auslandtierschutz!
Züchterhunde sind alle krankTierheimhunde alle gestöt
Kauft nur einen erwachsenen Tierheimhund!Geht und kauft einen Amerikan Stafford Terrier.
Vom Züchter oder von einer Pflegestelle!
Ich würde sagen der Sibirian Husky wär auch noch was, der kann im Winter Schlitten ziehen.
Und für den Sommer einen schwarzen Russischen Terrier, der beschützt. Und zum ausführen für kleine Kinder einen Chiwawa.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!