Macht auf die Straße
-
-
OFF TOPIC:
Der Erreger heisst Neospora caninum
Redborder hat mal dazu was geschrieben. Der zweite Beitrag in dem Thread. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie wär's, wenn Du mit ihm zum Feld rennst? Wir sind am Anfang bei jedem Pipi zu einer Stelle mit von Gras durchbrochenem Kopfsteinpflaster gerannt, damit es einsickert und Jette bei Pullern keine Pfützen auf dem Gehsteig verursacht.
Beim großen Geschäft genauso. Wir sind schnell zur Wiese gerannt (oder haben sie getragen). Ging es doch mal auf den Kiesweg im Park, Abbruch mit NEIN (am Anfang hab ich sie dann immer mit heller Stimme und Leckerlie auf die Wiese gelockt, wo sie weiterkackern durfte) und korrekte Stelle zeigen.
Seitdem macht sie nur noch auf Rasen oder beim Pullern halt auf Kopfsteinpflaster.
-
Hallo,
könnte es sein, daß er einfach sein"Einzugsgebiet markieren will? Son Hundehaufen ist ja quasi ne Visitenkarte für alle danach kommendenGruß Carla
-
Oh je nanouk hat heut auch auf die Strasse gepisst,naja ich hab ihn ja erst seit sonntag!
-
Zitat
Auch auf einen Feld gehören die kleinen Haufen normal in eine Tüte.
Naja viele werden den Grund nicht verstehen aber sehr viele Hunde haben einen Virus (mir fällt der Name gerade nicht ein) der zwar für den Hund nicht schädlich ist aber durch den Kot dan durch Gras was die Kühe fressen auf die Kühe übertragen wird.
Dieser Virus verursacht bei den Kühen dan Fruchtbarkeitsprobleme oder auch das absterben von Kälbern in der Kuh (Abortus).
Mehrfacher Widerspruch:
Auf einem Feld -welches gepflügt, geeggt und auch sonst bearbeitet wird,, oder länger als zwei bis drei Wochen brach liegt- stört der Hundekot nicht mehr. Er ist hier als natürlicher Dünger zu gebrauchen, er wird ganz einfach in die Erde eingearbeitet und kann von den Kühen nicht mehr gefressen werden. Oder er wird durch Regen in den Boden ein- und von den Gräsern abgespült.
Die Verantwortlichkeit des Neospora caninum bei den Rinderaborten wurde meines Wissens durch durch neuere Studien durch das Landwirtschaftsministerum realtiviert, so daß eben nicht nur alleine das Neospora caninum dafür verantwortlich ist.Das sollte Hundehalter jedoch schon auf Grund der Rücksichtnahme abhalten, seinen Hund sein Geschäft überall machen zu lassen. Denn wegräumen allein bringt diesbezüglich auf Rasenflächen nicht allzuviel; ein Kotrest wird zurückbleiben welcher von den Rindern gefressen werden kann.
Schönen Tag noch
-
-
,
meine hat sich tatsächlich auch so'n schrott angewöhnt: kaum vom eigenen grundstück runter, wird mal der erste "schwapp" pipi auf die straße gepullert (nicht auf bürgersteig!). gut, da es nur pipi ist, ärgert es mich nicht wirklich, aber es nervt: schließlich fahren bekanntlich auf straßen autos... da arbeiten wir auch noch dran, denn auch bei uns ist das feld nur ca. 150 m weit entfernt.
Optimist:
ich meine auch zu wissen, dass es widerlegt worden ist, dass hunde durch ihre hinterlassenschaften kühe "krank" machen können.
aber eines ist richtig: hunde müssen nicht auf feldern kacken. (meine hört bereits auf meine "ansage" runter vom acker!. schließlich knattert auch kein trecker durch meinen garten... ich achte schon sehr auf anderer leuts eigentum. dann habe ich auch noch meerschweinchen und der gedanke, dass ich evt. grade hundekacke mit heu serviere ist nicht gerade prickelnd. dennoch: mein hund darf auf wiesen. wird ja auch nicht jede wiese bewirtschaftet! und wenn die häufchen tatsächlich sooo lange halten würden, könnte man doch gar nicht mehr drüber schaun. machen doch die hunde nicht immer auf den selben grasbuschel.UND: welcher bauer reinigt denn nach seiner ackerarbeit die wege?? geteerte feldwege sind (gerade jetzt bei diesem regenwetter) bei uns derzeit kaum zu begehen. da liegt der halbe acker gut vermischt mit mist aufm weg. auch klasse! (ist genauso wenig gesundheitsschädigend wie hundekacke!) zwar stinkt erde nicht - mist sehr wohl - aber es ist auch ärgerlich, wenn man aussieht wie ein super-ferkel (hund eingeschlossen) und nicht wirklich weiss, wie man nun am besten mit hund ins haus / wohnung kommen kann.
fair play - auch mit hunden. das kann gut klappen. aber das muss dann auch von beiden seiten praktiziert werden.
gruß
:blume: ulli :blume:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!