Wo sind die Griffons?

  • Ich habe ja ein Faible für verschiedene Griffons und deren Mixe! Nun habe ich aber fast den Eindruck, hier allein auf weiter Flur zu sein. :(
    OK, ich weiß, dass Gorgeous2000 so wie ich einen Griffon Nivernais hat, aber sonst?
    Und es gibt ein paar belgische Zwerggriffons, aber so niedlich sie sind, richtige Griffons sind das ja nicht (au weia, hoffentlich werde ich nicht gelyncht :D ).


    Ich möchte lange Schlappohren und viele Fusseln sehen! =)


    Ich mach auch den Anfang mit Ylvi, die aller Wahrscheinlichkeit nach ein Griffon Nivernais ist




    Dann warte ich jetzt mal geduldig auf Bilder und Geschichten von weiteren Griffons, und wenn es Jahre dauert.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wo sind die Griffons?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich hab keinen, aber ich finde die großen Griffons auch wunderschön. :bindafür:
      Hoffe, melden sich noch welche. ;)


      Deine Ylvi ist süß! :cuinlove:

    • Danke! :smile:


      Ich finde die großen auch toll. Neulich habe ich jemanden mit einem Grand Bassett Griffon Vendeen getroffen, die wusste gar nicht, dass es Griffons auch ohne "Bassett" gibt und wollte mir nicht glauben, dass Ylvi mit ihren langen Beinen ein Griffon ist bzw. sein könnte.

    • ohh Jaa, die Griffons mag ich auch.
      Der Onkel meiner Cousine in Nachbardorf haben einen Griffon Korthals. Den find ich ganz toll. Vielleicht bekomme ich m die Gelegenheit für Bilder. Der Gute geht auch mit auf die Jagd.

      • Neu

      Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

      Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


      Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


      Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


      Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


      Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


      Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


    • Würde mich freuen! Von denen habe ich aus Jägerkreisen viel Gutes gehört.
      Ich kenne mich ja nicht so aus, aber ich glaube, die stellen auch nochmal eine besondere Gruppe dar, oder? Ich muss das nochmal nachlesen.


      Die Spinoni gelten ja auch als große Griffons, aber auch da weiß ich gar nicht, wie es mit der tatsächlichen Verwandtschaft aussieht.
      In Alma steckte vermutlich einer drin:

      Auf anderen Bildern sieht sie wieder mehr wie ein DD aus.

    • Ja, der Korthals ist ein Vorstehund!
      Die Griffons (also die französischen) zählen zu den Laufhunden.


      Griffon bezeichnet im Französischen einen Jagdhund mit langem, rauen Haar – daran angehängt die Region, aus der er kommt.
      Z.B. Griffon Nivernais –> aus dem Nièvre (die Gegend um Neves)
      Vendéen –> aus der Vendée


      soweit erstmal. Gruß an alle Griffon-Fans, Willi


      PS: Im Rasse Tröt sind 3 meiner Griffons zu sehen.

    • Genau, "griffon" ist die Haarstruktur, genau wie "spinone" im Italienischen. Aber Griffons haben doch nicht nur die Haarstruktur gemein, sondern auch einen gemeinsamen Ursprung, oder?
      Oje, man merkt sicher, dass ich wenig Ahnung habe. Aber es interessiert mich!


      Deine Hunde habe ich schon bewundert, wir hatten uns ja schon mal per pn ausgetauscht. :smile:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!