• So abwegig ist die Maßnahme,einen Welpen bis zur 12. Lebenswoche alle 2 Wochen zu entwurmen,gar nicht.

    Die Würmer,der damit getroffen werden sollen,sind die Spulwürmer Toxocara canis und leonina,aber auch Hakenwürmer (z.B. Ancylostoma caninum) .

    Diese Würmer sind in Deutschland recht verbreitet,so daß eine Infektion der Mutterhündin gar nicht selten ist.

    Die Hakenwürmer und Toxocara haben einen etwas anderen Entwicklungszyklus,als z.B. Bandwürmer.

    In den Eiern,die mit dem Kot ausgeschieden werden,befinden sich Larven.Nimmt ein Hund nun Eier dieser Wurmarten auf,schlüpft die Larve im Darm,dringt durch die Darmwand und beginnt ihren Wanderweg durch den Körper und einige der Larven verbleiben auch in Muskulatur und Milchdrüse.

    Wenn eine Hündin nun während der Trächtigkeit infiziert wird,werden die Larven mit der Muttermilch auf die Welpen übertragen.
    War die Mutterhündin bereits infiziert,werden die Larven pränatal,also bereits in der Mutterhündin,infiziert.

    Die Behandlung der Mutterhündin ist sehr aufwendig und teuer (Hündin bräuchte ein Langzeitbehandlung mit Wurmmitteln während der Trächtigkeit),daher sind die Welpen meist der Ansatzpunkt für die Bekämpfung.
    Außerdem läßt sich durch eine negative Kotuntersuchung nicht eindeutig zu 100% ausschließen,daß die Mutterhündin infiziert ist,da nicht immer Eier ausgeschieden werden.

    Da die Welpen bereits 3 Wochen nach der Geburt Eier ausscheiden könnten (bei infiziertem Muttertier) sollten die Welpen bereits in der 2. Lebenswoche das erste Mal entwurmt werden.
    Dann sollten die Welpen noch eine 2. und 3. Entwurmung in der 10. und 12. Lebenswoche bekommen.

    Sollte der Züchter festgestellt haben,daß er tatsächlich ein Problem mit Toxocara in seinem Hundebestand hat (z.B. Mutterhündin,oder andere Hunde in seinem Haus scheiden tatsächlich Eier dieser Wurmart aus),ist es ratsam,die Welpen zusätzlich in 8. und 10. Lebenswoche zu entwurmen.

    Wenn der Züchter also ab der 8. Lebenswoche eine Entwurmung alle 2 Wochen bis zur 12. Lebenswoche empfiehlt,würde ich mich auch daran halten.

    Toxocara canis und leonina sind übrigens auch für den Menschen infektiös und eine Infektion mit diesen Würmern ist nicht gerade angenehm.Auch beim Menschen schlagen die Larven einen Wanderweg durch den Körper ein und verursachen dabei Schäden in Leber,Niere,Augen,zentralem Nervensystem (z.B. Gehirn),Lunge und anderen Organen.

    LG,
    Christiane

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wurmkur schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • :hallo: Hallo!

      Bitte, bitte liebe Leute entwurmt doch nicht ständig eure Hunde!!!

      Eine Wurmkur ist nicht vorbeugend!

      Heisst also, wenn man heute entwurmt, können morgen trotzdem wieder Würmer da sein.

      Vor einer Wurmkur bitte bestenfalls eine Kotuntersuchung machen lassen.
      Wurmkuren sind kein Pipifax... Der Darm wird angegriffen, etc.

      Warum also dem Hundi ein nicht grad angenehmes Mittel verpassen, wenn er es vielleicht garnicht braucht.
      Ich kann nur immer wieder fragen: Nehmt ihr Kopfschmerztabletten obwohl ihr garkeine Schmerzen habt?

      Unser Sam ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und wir haben ihn noch nie entwurmt seit wir ihn mit 9 Wochen zu uns geholt haben.

      Bitte, bitte knallt eure Hundis nicht mit Mittelchen zu, die sie garnicht brauchen!

      LG Meli

    • :hallo:

      so, kommen gerade vom TA.

      da wurde mir das zur wurmkur gesagt:

      eine wurmkur - wie hier ja schon geschrieben - ist KEINE prophylaxe.
      welpen sollten nur nach zwei- oder gar dreifacher kotprobe entsprechnd öfters entwurmt werden. mehrfache kotprobe weil: nicht alle würmer kommen gleichzeitig bzw. deren larven mit dem kot raus.

      beim erwachsenen hund sollte man auch vorher 2-3 kotproben untersuchen lassen. auch sollte man darauf achten, das wurmmittel zu wechseln - nicht jedes präparat "tötet" alle bzw. die gleichen würmer. und herzwürmer gibt es bei uns in deutschland nicht.

      wie hoch hierzu der wahrheitsgehalt ist, weiss ich nicht. bin kein TA. aber vielleicht kann hier jemand noch etwas korrigieren bzw. ergänzen.

      mir hat sie gegen zecken frontline mitgegeben. das werden wir jetzt auch gleich benutzen, denn das milde wetter spricht dafür. und beim fell meiner pummelliese kein einfaches vergnügen, die kleinen biester aufzuspüren... :lol:

      liebe grüße
      ulli :blume:

    • @nellies frauchen

      Hallo,
      die Empfehlung bis zum 6. Lebensmonat Milbemax zu geben, habe ich auch schon öfter gehört. So sehr weit davon ist dein Hund nicht mehr, oder?

      Für meinen erwachsenen Hund gebe ich 3-4 mal pro Jahr Stuhlproben von drei aufeinander folgenden Tagen ab zur Untersuchung.
      Bisher hatte er nie Wurmbefall.
      Wir wohnen allerdings nicht in Ballungsgebieten mit hoher Hundedichte.

      @all
      Hundekot wegräumen halte ich für eine gute Wurmprophylaxe.

      Gruß, Friederike

    • Zitat

      @all
      Hundekot wegräumen halte ich für eine gute Wurmprophylaxe.

      gelle, du meinst jetzt den "eigenen" haufen und nicht den anderer??

      allerdings: wenn man, wie wir, in einem ballungsgebiet wohnt, reicht der tag fürs aufräumen nicht aus.

      lg
      ulli :blume:

    • :gut: Danke Ulli für die Info, da wir ja wegen des Vorfalls mit Nita den TA gewechselt haben und jetzt nur noch in die Tierklinik fahren werde ich die Mädels da mal fragen, was sie dvon halten.

      Bisher wurden meine immer 2mal im Jahr entwurmt ohne Kotprobe. Da wurde jedenfalls nie nach gefragt.

      Ich muss eh nächsten Monat mit Cheyenne zum impfen hin und werd da auch mal nachfragen wegen.

      Liebe Grüsse
      Pandora

    • :hallo: pandora - winke, winke!!!

      das mit den kotproben war mir ja selber unbekannt - mach aber sinn und ist letztendlich logisch.
      jemand schrieb hierzu: nimmst ja auch keine schmerztablette, um keine schmerzen zu kriegen. erst wenn man sie hat...

      deshalb gilt auch für mich: erst ein (oder drei) pröbchen, dann evt. ein tablettchen :gut:

      lg
      ulli

    • :hallo: allä,

      als wir unsere kurze bekommen haben, hatte sie gerade eine woche vorher ne wurmkur bekommen, sind dann ne woche später zu unserer Tierärztin die hat uns dann nochmal eine gegeben und hat gesagt wir sollen dann in 3 monaten nochmal kommen. es würde reichen 1-2 mal im Jahr dann, es sei denn sie würde hasenküddel oder ähnliche küddel futtern...

      winkääää patty

    • Huhu,
      wir waren letzte Woche beim TA, wegen Borreliose-Impfung und Zeckenmittel abholen.

      Da wir den TA wechseln wollen, hab ich vorher schon telefonisch nachgefragt, ob sie Kotproben auf Wurmbefall untersuchen würden, was bejaht wurde.
      Also von 3 Tagen von jedem abgesetztem Stuhl ein bisschen in eine Extra-Tüte gepackt und dann ab mit den Bomben zum TA.
      Resultat: Null komma gar nix von Würmern zu sehen :freude:
      Also ein Entwurmen nicht nötig!
      Nur der TA meinte unbedingt, vielleicht ja doch, sicherheitshalber, zur Vorbeugung.....ich blieb hartnäckig und hab ihm erklärt, warum ich das nicht möchte!
      Er blieb bei seiner Meinung, ich bei meiner und als er sich höchstpersönlich am Mikrospkop vom "tadellosen Zustand" der Stuhlproben überzeugt hat, haben mir die TA-Helferin gesagt, dass er das immer so macht, seine eigenen Hunde aber auch nicht einfach so entwurmt werden - jaja, das liebe Geld :bindagegen:

      Resultat: ich suche immer noch einen vernünftigen, nicht geldgeilen TA und Kira wird weiterhin nicht einfach so entwurmt!!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!