Überforderung - Tipps zum perfekten Futter gesucht
-
-
naja Probepäckchen haben wir schon einige gehabt, aber die 50g reichen irgendwie nicht um zu bewerten ob ers wirklich verträgt.
Nassfutter bekommt er Lukullus, 3 verschiedene Sorten bestellen wir immer, Zusammensetzung bei der jetzigen Dose: 66 % Fleisch und Innereien (Herz, Leber, Fleisch, Magen) ausschließlich vom Wildkaninchen und Truthahn, Fleischbrühe, Birne, Haferflocken, Mineralstoffe, Schwarzkümmelöl. Rohprotein 11,2%.
Das Futter liebt er,er verträgts auch, aber 1 1/2 Dosen am Tag gehen echt zu sehr ins Geld. Abgesehen davon, dass wir auch öfter wandern gehen und die ja mega schwer sind. Ich wühl mich im Urlaub mal durch das Zooplusangebot, aber falls jemand eine Sorte kennt die genau zu uns passt, immer her damit
Achso und mit wenig Getreide meinte ich nicht, das gar keins drin sein soll, es soll nur nicht hauptsächlich daraus bestehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Überforderung - Tipps zum perfekten Futter gesucht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei Trockenfutter muss aber die Energie hauptsächlich über Getreide und co. zugeführt werden, weil zu viel Fett in Trofu aus technischen Gründen nicht geht. :/
Ich verstehe das Kosten- und Gewichtargument absolut, aber irgendwo wirst du Abstriche machen müssen um Energie ohne Proteinüberversorgung in deinen Hund rein zu kriegen. Und Proteinüberversorgung hast du halt fast automatisch, wenn du von welchem Futter auch immer, einfach mehr fütterst als die normale Menge. Um zu deiner Frage am Anfang zurückzukommen: Das ist bei gesunden Hunden angeblich ungefährlich, aber wenn du wegen der Nieren auf Nummer Sicher gehen willst, dann macht es schon Sinn, sich am wirklichen Bedarf zu orientieren. Am besten rechnest du dir das selbst mal aus, dann kannst du die Futtersorten, die dir gefallen, selbst beurteilen.
-
aber ich glaube, in deinen Zahlen ist der Wurm drin. Laut M/Z braucht ein 30 kg Hund unter Normalbedingungen (es kann also auch weniger angemessen sein) 64 g vRp pro Tag.
Kannst du mir das erklären?
Ich Mathemathik-Legasteniker Ich habe extra den Wert noch mal nachgeschlagen...aber das mit den o,75 hab ich nicht gerafft....
-
Puh, also das ist eine mathematische Formel, die entwickelt wurde, um die Differenz auszugleichen, die zwischen großen und kleinen Hunden und ihren Stoffwechseln besteht. Wenn du jetzt wissen willst, wie man auf mathematischem Weg genau auf diese Formel kommt, bin ich natürlich überfragt. Ich kann sie auch nur in den Taschenrechner eingeben.
-
Nachtrag: Hier wird erklärt, wie man sie in den Taschenrechner eingibt und auch sonst noch ein paar Sachen, die vielleicht auch für @Raufasertapete interessant sein könnten. http://boxermaus.forumieren.de…im-erhaltungsstoffwechsel
-
-
ohaa das werd ich mir in einer ruhigen Minute mal genauer anschauen... ist ja eine richtige Wissenschaft.
Im übrigen bekommt er zusätzlich schon täglich Lachsöl ins Trofu und manchmal übriggebliebene Nudeln und Kartoffeln ins Nafu. Es kann vllt. auch mit seiner Schilddrüse zusammenhängen das er so viel braucht, er hat eine Unterfunktion und wir substituieren schon seit 4 Monaten, am Energiebedarf hats bis jetzt aber noch nichts verändert.
-
Kann schon sein. Aber es gibt auch einfach Hunde, die mehr Energie brauchen als der Durchschnitt. Gibt hier viele User im Forum, die sagen, dass ihre Hunde ohne Getreide ihr Gewicht nicht halten können. Gib die Nudeln und Kartoffeln doch ruhig täglich zum Nafu dazu, bis du dich in die "Wissenschaft" eingelesen hast. Vielleicht siehst du dann sogar schon einen Unterschied und kannst die Fertigfuttermengen etwas Richtung Normalration zurückfahren. :)
-
Hallo,
hier gibt es hauptsächlich Trockenfutter. Ich schau auf die Inhaltsstoffe und auf den Preis und bestelle meist im Angebot. So gibt es kaum 2x mal die gleiche Sorte hintereinander.
Mir ist egal ob da Happy Dog, Eukanuba oder sonst was drauf steht. An erster Stelle will ich Fleisch sehen.
Es gibt aber auch noch Fleischdosen, Nudeln, Kartoffeln, Reis, Gemüse und Obst was gerade so da ist.
Mein Hund hat keine Probleme und verträgt dieses Hin- und Her.
Knabberzeug von Rind und Huhn habe ich immer hier.
Was ich nicht kaufe sind Leckerlies und Futter vom Discounter und Dosen mit undefinierbarem Inhalt. Abends gibt es verschiedene Öle, Grünlippmuschelextrakt und Hefe unter das Futter.
Hundi ist gesund und agil, macht überschaubare Haufen, pupst nicht und das Fell glänzt.
Meine verstorbenen Hunde sind 15 und 17 Jahre alt geworden, ohne nennenwerte Probleme.
Ich bleibe dabei, es sei denn es ist medizinisch notwendig etwas anderes zu füttern.
Ich liebe auch die Abwechslung und finde das für Hunde natürlicher als immer das gleiche Futter in den Napf zu packen. So laufen wir wohl kaum Gefahr in eine Über- oder Unterversorgung zu geraten.LG Terrortöle
-
@Raufasertapete Ich bin inzwischen bei Nafu/Trofu Gemischtfütterung angekommen. Also morgens Nafu und Abends Trofu. Die Kosten sind so nicht ganz so hoch wie bei reiner Nafu Fütterung.
Was wäre denn so ca. dein Preisbereich? Problem ist eben: besseres Futter kostet was mehr. Da gibt es nichts drumrum zu reden. Unter einem bestimmten Preis ist im Futter hauptsächlich Getreide drin. Ist ja auch irgendwie logisch.
Als günstiges und fair deklariertes Futter wird hier im Forum z.B. Josera häufiger genannt. Da gibt es z.B. die Sorte "Lamm und Reis" mit 21% Protein. Für empfindliche Hunde aber nicht getreidefrei. Ca. 40 Euro - 15 kg.
Derselbe Hersteller hat aber z.B. auch die Sorte "Lachs und Kartoffel". Die hat 22% Protein, ist getreidefrei und auch aufgrund der Zusammensetzung für ernährungssensible Hunde geeignet. Aber ist für die Marke Josera etwas teurer: ca. 60 Euro - 15 kg.
An diesen beiden Sorten siehst du schon den preislichen Unterschied.
Wenn du um die 60 Euro ausgibst (hattest ja auch schon Wolfsblut): Wolfsblut, die Sorte Cold River, 18% Protein, getreidefrei.Das ist übrigens echt ne blöde Kombi die du da hast (hoher Energiebedarf des Hundes und niedriger Proteingehalt im Futter).
Ich weiss nur das meine Hündin bei zu niedrigem Proteingehalt (unter 23%) zur Schlaftablette wird.Habe ich ausprobiert und passt bei ihr scheinbar einfach nicht.
Falls Nafu noch interessant ist (die meisten Hunde fressen das schon lieber
), versuch es doch vllt. mal mit Rocco Sensitive.
Ist von demselben Hersteller der auch Lukullus produziert und etwas günstiger. (bei http://www.bitiba.de bei Abnahme von 24 x 800g, 1,72 Euro pro Kilo. Bitiba ist eigentlich Zooplus nur etwas billiger.)
Das Nafu hat nur eine tierische und eine pflanzliche Proteinquelle und ist daher auch für sehr futterempfindliche Hunde geeignet.Preislich ist einfach ab einem gewissen Punkt Endstation. Du müsstest schauen wo da deine Schmerzgrenze ist. Und berücksichtige auf jeden Fall die Fütterungsempfehlungen.
Ein höherer Futterpreis kann sich relativieren wenn der Hund dafür weniger von dem Futter täglich fressen muss weil es gehaltvoller ist.Ich persönlich füttere momentan:
Wolfsblut (Wild Duck Small Breed) Trofu
Granatapet (Ente Sensitive) Trofu
Lukullus Gustico Nafu
Rocco Sensitive NafuÄhnlich wie "Terrortöle" wechsel ich gern Sorten durch und gebe zusätzlich natürliche Kauartikel wie Rinderkopfhaut, Rinderschlund, Ochsenziemer u.s.w.
-
Ein höherer Futterpreis kann sich relativieren wenn der Hund dafür weniger von dem Futter täglich fressen muss weil es gehaltvoller ist.
Diesem speziellen Hund bringt aber "gehaltvoll" nichts. Denn das bedeutet meist, dass besonders viel Fleisch drin ist und der Hund durch die geringere Futtermenge noch weniger Kalorien pro Tag frisst.Bei Nassfutter würde ich unbedingt gucken, dass es viel Fett (und vielleicht auch wenig Wasser) enthält, wenn mir die Getreidereduktion so wichtig wäre.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!