Überforderung - Tipps zum perfekten Futter gesucht
-
-
Ich hätte da auch mal eine Frage zum Trofu, und zwar wie ist das mit dem Proteingehalt? Die meisten hochwertigen Sorten mit hohem Fleischanteil haben auch dementsprechend einen hohen Proteingehalt teilweise über 30%?? Empfohlen werden ja wohl so 20-25% und zu hohe Eiweißfütterung soll ja auf dauer Nieren und Leber belasten. Dazu kommt, dass mein Großer als Junghund eine ziemlichen schlimme Nieren-Beckenentzündung hatte bei der mir dann hinterher keiner sagen konnte wie sehr seine Nieren dauerhaft geschädigt sind. Deswegen bin ich ein bisschen vorsichtig und füttere zurzeit Wolfsblut mit Ziege, das hat nur 18% aber leider schmeckt es ihm nicht wirklich. Hat jemand andere Sortenvorschläge oder kann mir erklären warum ein derartig hoher Proteingehalt im Trofu kein Problem ist?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nachdem wir schon so einiges Ausprobiert habe:
Platinum, Wolfsblut, VetConcept (Wegen Ausschluss Diät), Hill i/d (wegen Darmsarnierung) bekommt er im moment Nassfuttermenues von Fleischeslust (http://www.fleischeslust-tiernahrung.de).
Derzeitig scheint es es gut zu vertragen, was auch daran liegen mag das er weniger als früher bekommt. Es ist nicht so ein extrem aktiver Hund. -
Ich finde diesen kein Getreide Hype mehr als albern.
Mein Hund hält seine Statur nur mit Getreide.
Ich barfe und gebe Getreide hinzu. Ich würde aber niemals meine Hunde ausschliesslich mit Getreideabfall füttern. Und genau das ist in vielen Trockenfuttersorten. Ich füttere Flocken oder über Nacht eingeweichtes Vollkorn, sehr gerne guten Mais, oft Haferflocken aber auch einen Teig aus Vollkornweizenmehl, den ich auf der Pfanne anbrate und im Ofen durchgare.
Ich habe auch nichts gegen Soja, nur gegen genmanipuliertes Soja und um die Hintergründe der Anpflanzung der Pflanze, deshalb kaufe ich sie nicht.
Ich hätte da auch mal eine Frage zum Trofu, und zwar wie ist das mit dem Proteingehalt? Die meisten hochwertigen Sorten mit hohem Fleischanteil haben auch dementsprechend einen hohen Proteingehalt teilweise über 30%?? Empfohlen werden ja wohl so 20-25% und zu hohe Eiweißfütterung soll ja auf dauer Nieren und Leber belasten. Dazu kommt, dass mein Großer als Junghund eine ziemlichen schlimme Nieren-Beckenentzündung hatte bei der mir dann hinterher keiner sagen konnte wie sehr seine Nieren dauerhaft geschädigt sind. Deswegen bin ich ein bisschen vorsichtig und füttere zurzeit Wolfsblut mit Ziege, das hat nur 18% aber leider schmeckt es ihm nicht wirklich. Hat jemand andere Sortenvorschläge oder kann mir erklären warum ein derartig hoher Proteingehalt im Trofu kein Problem ist?
Hi,
hier ein ganz guter Artikel:http://hundemagazin.ch/wegweis…hundefutter-dschungel-22/
Wieviel Gramm Hundefutter bekommt der Hund denn von Trockenfutter mit 30 % Protein?
Beispiel ein Hund 30 Kilo
Eiweiss 5,5 Gramm pro Kilo gleich 165 g Eiweisbedarf /TagCa 25 g/% Eiweiss sind in 100 G Fleisch...
Also erreiche ich mit eine Barfmahlzeit bei ungefähr 500 g Fleisch pro Tag 125 g. Den Rest muss ich mit Getreide, Gemüse, rohen fleischigen Knochen erreichen.Und jetzt Orjien Quelle: http://www.brekz.de/orijen-hun…ZaQx7fvH9FR30XBoC-ejw_wcB
Ernährungsanalyse Orijen Adult Hundefutter:
Roprotein (minimum) 38,0%,......Ernährungsrichtlinien Orijen Adult Hundefutter (g/Tag) laut Hersteller:
Die empfohlene Tagesration unterscheidet sich nach der Aktivität ihres ausgewachsenen Hundes.Gewicht Hohe Aktivität Geringe Aktivität
1 - 5 kg 75 - 100 40 - 75
5 - 10 kg 100 - 150 75 - 115
10 - 20 kg 150 - 275 115 - 200
20 - 35 kg 275 - 375 200 - 275
35 - 50 kg 375 - 500 275 - 400
50 - 65 kg 500 - 575 400 - 525Und an der Stelle belasse ich es ..
Weil ich nirgends den Proteinwert von dem Futter finde- man kann pie mal Daumen von 38 % was abziehen, aber spätestens jetzt wird enorm schwammig.
Rohprotein ist : "die Summe aller Verbindungen, die Stickstoff enthalten. Meistens wird zur Bestimmung des Anteils zunächst der Stickstoffgehalt der Probe ermittelt (z. B. durch Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung). Anschließend wird das Ergebnis mit einem Faktor multipliziert, der den reziproken Wert des typischen N-Gehaltes von Rohprotein darstellt. Dieser beträgt üblicherweise 6,25 (pflanzliches Protein) bzw. 6,38 (tierisches Protein) – man geht von einem mittleren N-Gehalt des Rohproteins von 16 % (Pflanze) bzw. 15,7 (Tier) aus. Der Anteil des wirklich verwertbaren Rohproteins wird als verdauliches Rohprotein (vRP) bezeichnet." nach der Weender FuttermittelanalysHund bekommt mal angenommen um die 400 gramm Orjien...ca
Sind also in 100 gramm 38% Protein. Und wenn pi mal Daumen das 35 Protein sind bekäme der 30 Kilo Hund 120 gramm Protein pro Tag, also immer noch "zu wenig"....
ABER, die Angabe ist eine MINDESTangabe....Ich meine zu wissen, dass der Proteingehalt durch gewisse Getreide enorm hoch ist und nicht angegeben werden muss.Also kann man das alles in die Tonne kloppen und muss kapitulieren.
Es ist schlicht nicht nachvollziehbar, was in diesem Futter drin ist, und was mein Hund bekäme. Zuviel Protein? Zuwenig?
Keine Ahnung. Und das ist vergleichbar mit jedem anderen marktüblichem Trockenfutter.Zu der nierenproblematik deines Hundes.
Natürlich kann man Nierenschäden diagnostizieren. Lass dir keinen Bären aufbinden. Man bekommt es allerdings nur mit Spezialuntersuchungen raus. Ob das angebracht ist, weiss ich nicht, aber wenn ich einen guten fachlich kompetenten Tierarzt habe, dann verlasse ich mich auf den und dann würde ich in dem Fall von einem gesunden Hund ausgehen. Oder zu einem Spezialisten fahren.Gruss
-
-
ja, das stimmt.
In dem Futter ist kein Getreide sondern sind Russet Kartoffeln, Erbsen, Süsskartoffeln...
Das ändert aber nichts daran, dass der Rohproteingehalt als minimum angegeben ist. und somit nicht berechenbar. (für mich jedenfalls nicht)
Aber WENN ich von ausgehen würde, müsste ich meinem Hund zusätzlich Eiweiss zufüttern, weil die Menge rechnerisch nicht stimmen würde.
-
-
Ich denke, ich verstehe, was du bemängeln willst: Dass man mit den Orijen-Angaben nichts anfangen kann und besser selbst was zusammenstellt oder ein transparenteres Futter sucht, aber ich glaube, in deinen Zahlen ist der Wurm drin. Laut M/Z braucht ein 30 kg Hund unter Normalbedingungen (es kann also auch weniger angemessen sein) 64 g vRp pro Tag. Klar weiß man jetzt nicht, wie verdaulich die Orijen-Zutaten wirklich sind, aber es hat ja zumindest sehr sehr wenig pflanzliche Zutaten, so gering kann die Verdaulichkeit also gar nicht sein, dass du fast das dreifache an Rohprotein füttern willst.
-
@Liv das mit den Spezialuntersuchungen wurde uns auch gesagt, der Hund musste damals aber schon 4 Tage dortbleiben und hunderte von Untersuchungen über sich ergehen lassen (im Wert von über 2000€) weil lange nicht klarstand was er überhaupt hatte und woher es kam. Auf diese Untersuchung haben wir dann in Absprache mit dem TA verzichtet, da das BB seitdem unauffällig ist. Eigentlich gehe ich auch von einem gesunden Hund aus, aber wenn einem überall erzählt wird, auch gesunde Hunde sollten max.25% Protein gefüttert bekommen,wollte ich mit meinem eventuell doch vorbelasteten Hund kein Risiko eingehen. Zudem hat der gute anscheinend einen super Stoffwechsel, wir müssen immer deutlich mehr füttern als auf der Packung angegeben. Sein jetziges Futter verträgt er super, der Eiweißgehalt ist trotz hohem Fleischanteil recht niedrig, aber es schmeckt ihm einfach nicht
In unserem Fressnapf gabs keine einzige Alternative ohne Rind (Allergie), Zucker, wenig Getreide und weniger als 23% Proteinanteil
-
Bestell doch was im Internet, da hast du unendlich viel mehr gute Futtersorten zur Auswahl als im ollen Fressn***
Edit: Warum möchtest du wenig Getreide füttern, wenn dein Hund offensichtlich viel Energie braucht? Kommt auch Nassfutter oder frisch in Frage? Da kann man einen größeren Teil des Energiebedarfs über Fett abdecken als bei Trockenfutter.
-
also er bekommt abends noch Nassfutter sonst würde er mir gleich vom Fleisch fallen, kommt aber aus kostengründen nicht als Alleinfutter in frage (er bräuchte wohl 1kg am Tag
). Rohes Fleisch mag er gar nicht, spukt er sogar wieder aus. Verrückter Hund. Bei der nächsten Bestellung Nassfutter bestell ich auf jeden Fall auch neue Trofupakete mit, er ist aber sehr sensibel beim Futter und reagiert schnell mit Durchfall. Deswegen wollt ich nur mal schnell im Fressnapf ein paar Alternativen mitnehmen und wieder zurückbringen falls es nicht vertragen wird, hab aber wie gesagt nichts gefunden
Aah und kaltgepresstes Futter liebt er, trinkt davon aber sooo unendlich viel, dass er kaum die Nacht über einhalten kann, also fällt das bei uns auch schonwieder weg.
-
Es gibt von vielen guten Futterherstellern auch Probepäckchen, die man auf Anfrage zugeschickt bekommt. Ich muss aber zugeben, dass ich mit Trockenfutter nicht so viel Erfahrung habe, füttere selbst eher Nafu und "frisch", wobei letzteres bei mir "frisch gekocht" bedeutet (meine frisst und verträgt auch kein rohes Fleisch, das ist also gar nicht verrückt.)
Wie viel Energieträger sind denn in deinem Nassfutter so? Auch da gibt es ja Sorten mit mehr und mit weniger Kalorien. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!