Pflegestelle werden..?

  • Hallo ihr Lieben,
    wir spielen manchmal mit dem Gedanken Pflegestelle zu werden. Wir haben es jetzt noch nicht direkt vor aber vllt. in ferner Zukunft. Nun habe ich aber ein paar Fragen:
    -Wer übernimmt die Kosten? (Tierarzt, Futter, Medikamente usw.) oder ist das von Verein zu Verein unterschiedlich?
    -Sucht man sich die Hunde selbst aus?
    - Wie lange bleiben Pflegehunde in der Regel bei euch? Klar manche bleiben sehr lange, andere nur sehr kurz aber handelt es sich überwiegend um Wochen oder Monate?
    Würde mich sehr freuen, wenn mir jmd die ein oder andere Frage beantworten kann. :bindafür:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Pflegestelle werden..? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


      • Das ist von Orga zu Orga verschieden. Bei uns werden die "größeren" Kosten übernommen. Futter wird selbst bezahlt.
      • Wir können uns die Hunde aussuchen, arbeiten aber auch schon seit 13 Jahren mit der Orga zusammen. Oft ist es aber so dass wir einfach den Hund nehmen der es am nötigsten hat. (Klingt sau blöd. Ihr wisst was ich meine :D )
      • Kommt ein bisschen auf den Hund an, auf die Jahreszeit ... Das kann echt von drei Tagen zu drei Monaten (war das längste bei uns) alles sein. Da steckt man nicht drin.


      Hast du denn schon eine Orga im Blick ?

    • Wie findet man denn am besten seine Orga?
      Auf ihren Seiten können sie ja viel schreiben oder muss man einfach ausprobieren?

      Und die Aufenthaltszeit ist schon eher so durchschnittlich 1-2 Monate?
      Ich hätte gedacht das es min ein Jahr ist.

    • Bei unserem Verein werden theoretisch alle Kosten übernommen, wobei die meisten Pflegestellen Zubehör und Futter selbst zahlen. Achte darauf das die Hunde über den Verein versichert sind !

      Hunde kann man sich natürlich aussuchen, aber wenn man sich klein niedlich jung und süß aussucht, ist der meisten schon vermittelt bevor er zu Dir kommt. Wichtiger ist das Hund zu Euch passt, da sollte man auf Eure Wünsche und Lebensbedingungen achten.

      Ich hatte schon Hunde von einer Woche bis zu einem Jahr hier, ich denke mal im Durchschnitt 2 Monate. Kommt ja auch wieder darauf an was für ein Hund, kleine Hunde und Welpen sind schnell vermittelt, große Hunde oder kranke Hunde warten halt länger.

    • Wir "arbeiten" mit keiner richtigen Orga zusammen sondern sind ein paar Privatleute. Ein Teil wohnt in Spanien, ein Teil halt in Deutschland.
      Großraum Frankfurt.

      Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr wie wir uns kennen gelernt haben ... wir haben vor 13 Jahren unsere Hündin von dort bekommen, mittlerweile ist man gut befreundet und besucht sich auch gegenseitig.
      "Wir" retten auch nicht krampfhaft Straßenhunde. Ältere Hunde die auf der Straße zurecht kommen werden kastriert und dürfen wieder zurück auf die Straße.
      Welpen, kranke, alte ... Hunde werden ggf. gepeppelt und kommen dann nach Deutschland zum vermitteln. Von der Schutzgebühr werden dann weitere Kastrationen finanziert. Hauptziel ist einfach Kastration und Aufklärung vor Ort.
      Rein über Foto vermitteln wir übrigens gaaanz selten. Eigentlich bin nur ich selber mir da bekannt. Wenn jemand per Bild Interesse äußert können wir gerne versuchen den entsprechenden Hund nach Deutschland zu holen. Trotzdem kommt der erst auf eine Pflegestelle zum kennen lernen.


      Das sind auch Sachen die mir wichtig sind bei einer Orga. Ansonsten bin ich da nämlich auch sehr misstrauisch. Erzählen können die alle viel ...

    • Wie findet man denn am besten seine Orga?
      Auf ihren Seiten können sie ja viel schreiben oder muss man einfach ausprobieren?

      Ich sehe das so,
      wenn du fehltritte, falsche versprechen, mobbing, fragwürdige tierarztgeschichten usw. einer Orga selbst Kompensieren kannst und lösungen Parat hast, desto weniger abhängig ist man von einem "gutem Deal".
      Zusammenarbeit ja, aber ist ein Hund bei uns in "Pflege", dann gehört der Hund mir/uns und ich lasse mir da "null komma nix" vorschreiben.

    • Und wie reagieren eure Hunde darauf? Also dass oft neue Hunde einziehen, die bauen ja dann auch eine Bindung auf und plötzlich sind die wieder weg.

      Meine Eltern hatten immer schon zwei Hunde, deshalb kann ich jetzt nur sagen wie es ist wenn der eigene Hund danach nicht komplett alleine ist.
      Bei uns war das nie ein Problem. Es hat unsere Hunde auch nicht gejuckt dass wir mitten in der Nacht mit (über Nacht bis zu) drei Welpen heim kamen. Ich glaube (!!) die wussten irgendwann dass die auch wieder verschwinden. Und bei manchen waren sie sicher auch ganz froh darüber :hust:

    • Hallo Krümel21! :winken:

      • Wer die Kosten übernimmt ist von Verein zu Verein anders. Wie schon oben genannt, gibt es auch einige Privatpersonen, da denke ich eher, dass man selbst die Kosten tragen muss. Bei unserem Tierheim ist es so, dass man eine OPatenschaft anmeldet, und dann dem Verein eine gewisse Summe zahlen muss, aber der Tierschutzverein halt selbst alle Kosten deckt.
      • Meist sucht man die Hunde nicht selbst aus, wer eine Pflegestelle benötigt, den kriegt man auch, trotzdem achtet man aber darauf, dass es später keine Probleme geben könnte.
      • Wie lange sie bleiben? :ka: Das ist ziemlich unterschiedlich, der eine findet schnell ein neues Zuhause, der andere nicht.

      Hoffe, konnte dir bei der einen- oder anderen Frage helfen. ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!