Hilfe!Kastrationskomplikationen?
-
-
Hallo,meine Hexe wurde Mittwoch kastriert,sie war Samstag beim TA und da war alles in ordnung,nun ist die Narbe aber angeschwollen!!!Leicht zwar nur aber trotzdem!Kann es sein dass es sich entzündet hat oder ist das normal?Soll ich den TA anrufen?Sie verhält sich ansonsten aber normal...Ich weiß nicht was ich machen soll! :help:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Erstmal knuddel mal die Kleine von mir....
Zur Narbe: leckt sie viel / häufig daran? Dies kann natürlich dazu führen, dass die Narbe geschwollen wird, ist aber alles andere als gut. Wenn dies so ist - ein Halskragen schafft Abhilfe. Ist für die Kleine nicht sehr angenehm, aber ist manchmal fast die einzige Lösung. Wenn sie nicht leckt und die Schwellung woanders her kommt, unbedingt TA anrufen.
Ich wünsche schon mal gute Besserung.
Cheers
Erica -
Jup in letzter Zeit leckt sie doch sehr viel,werd ihr wohl den Kragen wieder anlegen müssen,wie kommt das ,dass das dann anschwillt?
-
Da muss ich passen - hat evtl. damit zu tun, dass der Speichel sehr viele Bakterien auch beinhaltet und diese die Wundheilung nicht fördern.
Aber eben - bin mir nicht ganz sicher.
-
Hallo,
gehe bitte lieber heute noch mal zum Tierarzt.
Bevor sich noch etwas schlimmeres daraus ergibt.
Es kann auch sein das ein Faden sich noch nicht richtig aufgelöst hat.
Die äußeren werden ja gezogen, aber die inneren bleiben ja
drin und sollen sich alleine auflösen.
Aber es kann auch schon mal passieren das das nicht so geschieht.
Aber mit einer Entzündung ist nicht zu spaßen und der Bauch ist ja
eine sehr empfindliche Stelle.Lasse es lieber noch mal abklären und frage deinen Arzt ob du
Bepanthen Wund und Heilsalbe drauf machen darfst. Aber bitte
erst nachdem dein Tierarzt noch mal einen Blick darauf geworfen
hat. :flehan:
Die Lösung mit der Krause ist auch sehr gut, so kannst du dir sicher
sein das sie nicht mehr an die Narbe herankommt.
Wünsche auf jeden Fall gute Besserung für deine Maus. -
-
Da Dein Hund an der Narbe geleckt hat, war deren Entzündung geradezu vorprogrammiert.
Da hast Du Deinem Hund also keinen Gefallen mit getan, ihn an der Wunde lecken zu lassen. Die Halskrause wäre schon wichtig gewesen...
Mit der Entzündung solltest Du zum Tierarzt, denn es könnte zu weiteren Wundheilungsstörungen kommen!
Bei der nächsten OP / Naht: Besser aufpassen.
Jochen
-
Direkt unter dem Operationsgebiet bildet sich ja Blut, das vom Körper wieder abgebaut werden muss. Die Mensch tragen ja dann auch den Schlauch. Das ist das eine und zum anderen hat dein Hund auch sehr viele Bakterien auf der Zunge. Das empfindliche Gebiet wird dadurch auch noch belastet.
Also, ab zum TA und konsequente Halskrause. Lieber jetzt als, wenn es sich noch ewig hinzieht.
Tine -
Also ich würde auch lieber zum TA gehen.
Meine Hündin hat damals keine Kragen bekommen, sondern einen Body. Mit einem klaren nein hat sie das Lecken gelassen. Vielleicht findest du ja was, das du zu einem Body umändern kannst. War wie ein T-Shirt ohne Ärmel und hinten wurde es um den Schwanz gebunden. War eine private Erfindung, die mein TA genutzt hat. -
Auf jeden Fall hin...als unsere Daisy damals an einem Fettgeschwür operriert wurde..meinte ich auch..ach wenn ich dabei bin..kann ich den Kragen ruhig mal ablassen... :shock: :shock:
Aber sie fand immer wieder Gelegenheit da dran zu kommen...alles hat sich entzuendet...Ergebnis war...dass sie nochmal genaeht werden musste...
Also ab zum TA und den Kragen so lange wie vorgeschrieben dranlassen...
LG :blume:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!