Bauchspeicheldrüsenentzündung - Hündin übergibt sich immer wieder

  • Na, Dein Hund HAT ein BSD-Problem, sie KANN NICHT vollständig verdauen. Geht einfach nicht. Nix da. Bei dermaßen großen Kotmengen solltest Du aber anfangen, Pankreatin zuzufüttern, gibt´s z.B. von Almapharm.
    Ehrlich gesagt mußt Du froh sein,daß sie überhaupt was frißt. Die meisten stellen das Futtern ein wenn sie sie geschädigt sind.
    Da brauchste Geduld und gnaz ehrlich: manchmal verliert man auch... Die BSD ist dank seiner Multitaskingfähigkeit ein bisschen ´ne Fehlkonstruktion, iel zu anfällig...
    Was Du noch versuchen kannst: in einer relativen Ruhephase, wenn sie also sichtlich entspannt ist, keine Schmerzen hat, Cortison zu geben. In Tablettenform. Immer morgens, bei dem Gewicht wohl nicht mehr als 5 mg. Aber NUR, wenn es ihr so weit gut geht!

  • Komisch, daß man diese komischen Magenschutzmittel nicht aus den TÄen raus kriegt! Es ist mittlerweile erwiesen, daß die wohl mehr schaden als nutzen. Sie binden Magensäure. Das ist aber der erste Schritt, um Nahrung aufzuschlüsseln.

    Ich kenn mich damit nicht so aus, aber meine TÄ meinte aber mal, dass Magenschoner das ph-Niveau im Magen verändern und dadurch Bakterien und Co leichteres Spiel hätten.
    Inwieweit das mit der Bauchspeicheldrüse zusammenhängt kann ich nicht sagen.

  • Sog. "Magenschoner" oder "Magensäurereducer" reduzieren den Säuregehalt der Magensäure. Entw. mechanisch (Calcium) oder chemisch durch Aufspaltung.
    Wozu ist Magensäure gut? Sie ist nach den Zähnen - die beim Hund nicht so eine große Rolle spielen beim Nahrung zerkleinern wie beim Menschen - der erste große Faktor der die Nahrung zum verwerten aufbereitet. Um Bindegewebe, große Stücke Eiweiß etc. aufzuschlüsseln brauche ich Salzsäure pur. Vor allem gebarfe Hunde haben deutlich saurere Mägen als ein TroFuverwerter. Dafür ist der HUNDEmagen aber ausgelegt. Das ist ein sog. Sackmagen, auf schnelle Füllung - und auch Leerung - ausgelegt. Sieht beim Menschen mit seinem wesentlich längerem Verdauungssystem ganz anders aus. (Gesunde) Hunde habe kein Problem mit Reflux, Menschen schon, da nicht vorgesehen.
    Jetzt kommt der Magenschoner. Der erste Schritt der Aufschlüsselung wird ausgebremst. Kurz nach dem Magen kommt der 12FingerDarm mit der BSD. Tja, die hat nun vieeeel zu tun. Hat ja kaum Angriffsfläche bei den großen Brocken. Sie sollte jetzt eigenlich die "zermatsche" Nahrung enyzmatisch aufdröseln in die einzelnen Eiweißbausteine ( 4 Stück ), die Leber gibt noch die Galle dazu damit das Fett aufschäumt und verwertet werden kann. Das ist für eine gesunde BDS schon schwierig, wenn aber angeschlagen? Noch dazu ist es so schwierig genau zu bestimmen, welcher Teil betroffen ist. Fettstühle? Schmerzen? Freßunlust? Unverdaute Nahrung?
    Aber dieser Denkvorgang ist wohl vielen TÄ verloren gegangen, kriegste nicht raus! Selbst Schmerzmittel wirken nicht so gut. Da gibt man die ja auch gleich zur Sicherheit mit. Schmerzmittel schlagen schon mal auf den Magen, aber wenn sie ncht wirken, kann ich sie gleich vergessen... Dann nimmt man ein anderes.
    Magenschoner machen Sinn bei Veränderungen in der Speiseröhre, Divertikel, offene Wunden, krebsige Veränderunge. Dementsprechend brauche ich dann aber auch von vornherein weiter aufgeschlüsselte Nahrung.
    Wie eben spezielle (teilhydrolisierte) Nahrung. Womit wir wieder beim Thema sind...

  • Hallo Kullerkecks,
    ich hab einen thread-Jetzt wird vorm vollen Napf verhungert-da kannst mal lesen was bei uns das Problem ist..hab gerade nur wenig Zeit zu ausführlichen schreiben.Hast Du mal die Schildrüse checken lassen??? Angst hatte Luzie damals auch ganz arg,war die Schilddrüse.
    Evtl.kannst Du es mal mit Zylkene gegen die Angst probieren...dürfte nicht kontraindiziert sein.
    LG Alex

  • Mir leuchtet das was TrueType schreibt alles absolut ein!


    Ich frag mich nur warum der TA das ganze doch recht "locker" sieht?! Man liest ja eigentlich überall Horrorgeschichten zum Thema BSD, aber bei uns gabs ja außer der Feststellung durch Ultraschall & Bluttest nichts. Keine Schmerzmittel, kein Vitamin B12 (ok die Werte waren ja lt. Blut auch gut), keine Enzyme, nur das RC. Heißt das dann dass das Ganze bei uns nicht schlimm ist?!
    Bin da echt etwas verunsichert!
    Kann ich mit dem Pankreatin etwas falsch machen? Bin da immer etwas vorsichtig wenn ich so etwas ohne Rücksprache mit dem TA mache.


    Ich musste die letzten 2 Tage Lotte auch vom RC Futter geben (hatte meinen Futtervorrat für Lotte bei meinen Eltern vergessen), auch sie setzt dadurch viel Kot ab, obwohl sie ja keine BSD Probleme hat.
    Emma hat bevor es das RC gab & ich selbst gekocht habe (Putenbrust, Karottensuppe, weichgekochte Kartoffeln) sehr wenig Kot abgesetzt, dafür hat sie sich damit halt immer mal wieder übergeben müssen.
    Es steht ja lt. TA auch immer Raum sich die Speiseröhre von Emma anzuschauen, weil diese total plötzliche erbrechen ja eben nicht ganz typisch ist. Sie hat ja nie komplett unverdautes Futter erbrochen, sondern mal 2 Stunden nach dem Fressen, mal 6 Stunden nach dem Fressen, mal einfach so, mal kurz nach dem sie zwischendrin ein Leckerlie bekommen hat, also völlig ohne System, aber nie dass ich z.b. nach 6 Stunden nen komplett unverdauten Futterhaufen gefunden hätte.


    @TrueType würde du eine Wurmkur geben? Der TA hat mir damals eine Milbamax mitgegeben, lt. ihm könnten, falls ein Wurmbefall da ist, das eben auch mit ein Grund sein. Im Kot habe ich nie Würmer gefunden & ich hab Angst dass die Wurmkur noch zusätzlich belastet, jetzt wo es ihr gerade verhältnismäßig gut geht.

  • Die Wurmkur kannste ruhig geben. Die wirkt erst im Darm und greift dort auch nur das Nervensytem der Würmer an. Nur weil Du keine siehst, heißt das nicht, daß sie keine hat.
    Hm, wir haben ja nun Hill´s, da kommt beim i/d hinten bei einem gesunden Hund fast nix mehr raus, bei den aktuellen BSDlern die wir haben kommt eine "normale" Menge raus, d.h. sie setzten ca. 3 x ab, aber so weit verdaut.
    Nein, mit dem Pankreatin kannste nix falsch machen, sind Verdauungsenzyme. Was nicht gebraucht wird, rutscht durch bzw. wird neutralisiert. Eh schwierig festzustellen, wann es wirklich gebraucht wird. Aber in Deinem Fall wohl schon.
    Wurde mal geröngt? Könnten auch Divertikel in der Speiseröhre sein, dann wäre das Erbrechen aber schwallartig und es hat ja aufgehört, oder?

  • Super, danke dir! Wurmkur wandert morgen in Emma, wollte nur sicher gehen dass ich sie nicht noch zusätzlich damit belaste.
    Pankreatin werde ich bestellen, wenns nix schadet gibt es das übers Futter.
    Geröngt wurde noch nicht, lt. TA ist es ja erst mal NUR BSD, wenns nicht besser wird wollte er sich Speiseröhre anschauen.
    Naja, schwallartig weiß ich nicht, sie hat davor zumindest nie gewürgt sondern springt z.B.nachts aus dem Bett und übergibt sich sofort. Da waren zwar dann Futterreste dabei, aber nie dass ich gesagt hätte "das komplette unverdaute Futter". Manchmal wurde sofort nach dem Essen erbrochen, dann 1 Stunde später, mal 3 Stunden später nachdem ich ihr ein Leckerlie oder etwas gegeben habe, dann Nachts 5-8 Stunden später. Total ohne Muster, deshalb bin ich ja auch nicht überzeugt dass es NUR die Bauchspeicheldrüse ist die hier Probleme macht. Kann man bei einem Hund eigentlich eine Magenspiegelung machen?

  • Na, der hat Humor... NUR BSD.... das kann ganz schnell ernst werden, daß Teil verdaut sich sozusagen selber!
    Das Pankreatin mußt Du schon einige Zeit vor dem Füttern unters Futter mischen, so ca. 20 min. ToFu dazu mit der Blumenspritze anfeuchten. Die Enzyme müssen erst ihre Wirkung entfalten und "vorarbeiten", sonst zerlegt sie die Magensäure gleich wieder.
    Wenn die Speiseröhre sackartige Ausstülpungen hat - Divertikel - kann genau das vorkommen was Du schilderst. Wenn der cPli aber pos. war ist das ernst zu nehmen! Was aber nicht ausschließt, daß da noch was anders ist... ich halte die Daumen, daß das bald ausgestanden ist!

  • Danke dir!
    Emma bekommt nur das RC Nassfutter als Hauptfutter, das RC Trockenfutter als Leckerlies, d.h. das Pankreatin unterzumischen schnell gemacht..
    Können sich Divertikel einfach so bilden? das Ganze hat ja recht plötzlich mit der 5. Läufigkeit angefangen, ist dann nachdem ich auf Selbstgekochtes umgestellt habe wieder zu 99% weg gewesen und dann nach 3 Monaten wieder aufgetaucht.


    Naja, der TA hat nicht gesagt "NUR BSD" aber wirklich etwas gemacht hat er ja auch nicht, außer die Diagnose gestellt. Ursache interessiert ihn nicht wirklich seine Aussage "Hunde die das einmal hatten sind dafür anfällig und können das immer wieder bekomme". Nicht das was mich zufriedenstellt. Den Termin nächste Woche zur Blutabnahme haben wir bei einer anderen TA in der selben Klinik, vielleicht bekomme ich von der bessere Infos. Eigentlich war ich mit der Tierklinik immer zufrieden, aber diesmal bin ich echt nicht happy.

  • Hm, nö. Die würden mehr oder weniger immer Ärger machen... nach wie vor wohl immer noch BSD, aber chronisch. Immer mal wieder ein Schub bis es jetzt eben ausgeufert ist...
    Finde ich schon arg simpel von dem TA... den das IST eine ernstzunehmende Erkrankung! Und etws Fortbildung hier und da würde ihm wohl auch nicht schaden....
    Kannst Du die Sympmptome in Realatioon zum Zyklus stellen? Denn wenn es in der aktiven Zeit schlimmer ist kann eine Kastra durchaus helfen!
    Ech Sch..., das!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!