Bauchspeicheldrüsenentzündung - Hündin übergibt sich immer wieder
-
-
Wenn es Divertikel wären dann könnten aber geändertes Futter und OMEP das Problem eigentlich nicht verbessern & es ist ja jetzt deutlich besser geworden.
Alles ein Mist!
Wenn ich mich richtig erinnere lag die BSD-Entzündung vor einem Jahr NICHT während der Läufigkeit, diesmal ist es mir nur in Erinnerung geblieben weil mit Beginn der 5. Läufigkeit das Übergeben angefangen hat und ich dachte es liegt vielleicht an den Hormonen. Aber ich denke das kann man jetzt ausschließen.
Leider war der TA bei dem wir letztes mal waren schon der Zuständige TA für Innere Medizin. Wenn ich nicht auf diesen Blutkontrolltest nächste Woche bestanden hätte dann wäre das nicht nötig.
Werde zusätzlich zum großen Blutbild mit Organwerten nochmals Leishmaniose testen lassen, zur Sicherheit dass da nicht noch irgendwas ist mit reinspielt.
Vielleicht auch noch einen guten Tierheilpraktiker suchen, bin langsam echt ratlos. Hab zwar das Gefühl es geht ihr nicht schlecht, sie ist fit, kaspert rum, geht gerne Gassi . . . aber irgendwie hängt manchmal ihr Schwanz so komisch, sie streckt sich oft (wobei sie das glaube ich schon immer macht, viel auch bei Aufregung oder Verlegenheit) & sie geht gerne mal in diese Gebetshaltung als dass sie sich alternativ auf den harten Boden legt (z.b. in Fremder Umgebung).
Magen wäre noch eine Option die ich gerne testen würde, ich denke Leber, Galle usw. sind alle im Blutbild dabei, aber Magen ja nicht. Vielleicht versteckt sich da das Problem. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bauchspeicheldrüsenentzündung - Hündin übergibt sich immer wieder* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo zusammen, ich habe eine 5-jährige Mischlingshündin, bei der letzten Samstag ein Lipase-Wert von 4175 U/l festgestellt worden ist, heute ein Wert von 6000 U/l. Normalwert liegt zwischen 200 - 1800). Meine TÄ gab mir heute zu verstehen, dass meine Hündin nicht mehr lange habe und ich bin wie vor den Kopf geschlagen. Sie hat seit letzten Sommer Nierenprobleme, sie bekommt seither Nieren-Diät von Vet-Concept. nur Nassfutter, das entsprechende Trofu mag sie gar nicht. Ich bin total verzweifelt, es kann nicht sein, dass wir heute diese Diagnose bekommen und nichts soll mehr helfen. Im Internet steht, dass Ultraschall und Röntgen noch gemacht wird, hiervon war heute gar keine Rede bei der TÄ. Welche Werte wurde bei euren Hunden festgestellt? Und was habt ihr in den ersten Tagen gefüttert? Sie ist sonst aufgeweckt, läuft, frisst. Gestern Abend hat sie gespuckt, aber da vermute ich den von ihr ausgegrabenen alten Kauknochen bzw. Teile hiervon. Bitte, könnt ihr mir einen Rat geben, vielleicht eine gute Klinik oder TA nennen, der hier spezialisiert ist. Danke schon mal im Voraus!!!!!
-
Uiui...das tut mir sehr leid.Ich doktore hier mit unserem Haustierarzt rum.Vielleicht kann Dir Dr.Fritz helfen-"Napfcheck".de.Die ist telefonisch erreichbar,kostet halt Beratungszeit.Für die Leber bekommt meine Hündin Legavit ist wohl Mariendistel.
Einen Super-Tip hab ich daher leider nicht,bestimmt meldet sich hier noch Jemand.
Alles Gute für Euch!!
LG Alex -
Wie lange hat deine Hündin schon BSD Probleme? Ist das das 1. Mal?
Leider kann ich dir unsere Werte nicht sagen, hab ich nicht bekommen sondern nur die Info dass die werte eben eine Entzündung der BSD anzeigen.
Bist du bei einem Haustierarzt oder in einer Tierklinik.
An deiner Stelle würde ich schnellst möglich eine Tierklinik aufsuchen und dort einen US machen lassen.
Futtermäßig vielleicht wirklich mal mi Dr.Fritz die oben genannt wurde Kontakt aufnehmen.
Ich kenne mich leider mit eurer Nierenproblematik nicht aus, aber normalerweise steht überall dass Hunde erstmal mind. 1-2 Tage fasten sollen, wenn du selber kochen willst kannst du es mit gekochter Pute, matschig gekochten Karotten und Reis versuchen. Oder du nimmst das spezielle BSD-Futter von Royal Canin welches wir jetzt seit fast 4 Wochen füttern, alternativ das von Vet-Concept. Aber wie gesagt, ich weiß nicht in wie weit das mit euren Nierenproblemen passt.
außerdem gibt es die Möglichkeit der Zufütterung von Enzymen (Pankreatin), das sollte in so einer akuten Situation auf jeden Fall gemacht werden.
Wenn die Nierenprobleme aber nicht akut sind (das müsste man doch anhand des Blutbildes von dem du die Werte jetzt hast sehen, oder?) dann würde ich auf jeden Fall erstmal alles tun um die BSD Werte zu verbessern!
Was hat dein TA von dem du diese Diagnose bekommen hast denn sonst gemacht? Der kann doch bei solchen Werten nicht einfach NICHTS machen und euch gehen lassen?!Alles Gute für euch!
-
Vielen lieben Dank für eure Antworten/Tipps, Sam und Alex. Ich suche mich grad durch hier und auch auf anderen Portalen, um so viel wie möglich zu erfahren. Mir wurde ja heute der Boden unter den Füßen weggerissen, bin nur geschockt.
Die Nierenproblematik besteht ca. seit letztem Sommer/Herbst, sie hatte Schluckbeschwerden, spuckte immer mal einen Schwapp Wasser wieder heraus. Da wurde sie geröntgt, aber kein Befund wegen Bauchspeicheldrüse. Werte heute der Niere: Harnstoff: 61 mg/dL (normal 7 - 27), Kreatinin 3,8 mg/dL (0,5 - 1,8). Amylase liegt bei 2500 U/L (500 - 1500), Lipase halt bei 6000 U/L. Die Bauchspeicheldrüse spielte bis Anfang Juni überhaupt keine Rolle und dann hieß es "leicht erhöht", so dass ich mir insoweit keine großen Sorgen gemacht habe. Die Werte letzten Samstag waren hoch, aber auch hier keine Panikmache, erst heute dieses Gespräch und so, als könnte ich nun stündlich mit ihrem Tod rechnen. Ich füttere das Diät-Nassfutter von Vet.-Concept, das sie auch gut verträgt, seit heute in 4 Portionen (dies wurde mich auch heute erst geraten), soll auch nicht wechseln. Ich fühle mich grad völlig überfahren und bin regelrecht in Panik und verzweifelt. Klinik: hier wäre es klasse, wenn ich die eine oder andere Erfahrung von Hundebesitzern hätte, denn für meine Hündin bedeutet jede Autofahrt Stress (den sie in ihrem Zustand nicht haben soll) und so muss es eine gute, für Bauchspeicheldrüsenerkrankungen ausgerichtete Klinik sein, denke ich. Ich wohne Nähe Kassel, wobei ich natürlich auch bis HH oder München fahren würde, wenn ich weiß, dass uns dort geholfen werden kann. -
-
Das mit den vielen kleinen Portionen ist auf jeden Fall ein guter Anfang. Zusätzlich darauf achten dass alles fettarm ist.
Wir sind im Moment bei 6 Mahlzeiten am Tag.
Bezüglich der Tierklinik würde ich einen separaten Thread eröffnen, eventuell im hier im PLZ-Bereich, dort findest du am ehesten eine Klinik in deiner Nähe. Auch wenn du weit fahren würdest, es wäre am sinnvollsten eine Klinik in der nähe zu finden da ein Ansprechpartner vor Ort immer sinnvoll ist, denn BSD Probleme kommen gerne immer wieder und dann hast du einen Arzt der eure Krankengeschichte kennt.
Ich würde wirklich auch das Thema mit den Enzymen ansprechen, ich habe hier auch den Tipp bekommen weil mein TA irgendwie nichts richtig unternommen hatSchaden kann es nicht, und die Nierenproblematik wird davon eigentlich nicht beeinträchtigt.
-
Ich bin eben auf deine letzte Frage, Sam, gar nicht eingegangen, sorry. Heute wurde eine Infusion gemacht, morgen soll sie wiederholt werden und dann so weiter, mehr könne sie nicht machen. Ich gehe seit 1987 mit meinen jeweiligen Hunden zu ihr und habe eigentlich vollstes Vertrauen zu ihr, aber heute mit dieser Aussage bin ich zum ersten Mal am Zweifeln. Die Behandlungen bezüglich Nieren hatte auch ihre angestellte TÄ durchgeführt, heute das Gespräch führte sie selbst mit mir. Mit dem separaten Thread ist eine gute Idee, vielleicht meldet sich der eine oder andere und teilt seine diesbezüglichen Erfahrungen mit. Enzyme hatte ich angesprochen mit Kreon 10000, aber das wäre erst sinnvoll, wenn der Kot entsprechend dünn und gelblich wäre. Das ist aber (noch) nicht der Fall. Ich bin noch zu wenig drin im Thema, werde mich aber weiter belesen.
-
ok, dann wurde ja zumindest heute etwas unternommen.
Ich habe normalerweise auch einen Haustierarzt mit dem ich zufrieden bin, aber sobald es um solche ernsten Sachen geht suche ich immer noch den Rat einer Tierklinik, die Diagnosemöglichkeiten und Erfahrungen sind dort einfach meist besser. In unserer derzeitigen Situation hätte ich kein gutes Gewissen wenn ich nur einen TA zur Rate ziehe. Irgendwie hätte ich immer das Gefühl "vielleicht könnte ein anderer TA doch mehr/anderes machen". Aber lt. meinem Lebensgefährten höre ich wenn es um meine Emma geht eh schon die "Flöhe husten" und "übertreibe maßlos". Mir aber egal, ich will mir keine Vorwürfe machen wenn etwas passiert und ich vorher nicht alles mögliche versucht hätte. -
Hy leider ist bis auf Infusionen und speziellen Mittel und Depotimpfungen nur eine Verlängerung möglich wenn noch nicht zu virl Nierengewebe untergegangen ist (defekt) wenn es zuviel ist kann sich das Blut nicht mehr reingen und wird sammt Giftstoffe durch den Körper transportiert. ...nicht schön katastrophale Wirkung und dann leider Tod.
Ich würde mir von eine Tierklinik eine 2. Meinung geben lassen.
Alles gute lg LinouAlexandra -
@Gabi.Be Oh je, das ist hart! Aber immerhin bekommt sie Infusionen - das ist im Moment das einzig richtige und wichtige.
Akutelle Nierenwerte hast Du nicht? Das Nierenfutter ist gar nicht so schlecht auch bei BSD-Problemen.
Wenn sie noch bricht, Antiemetikum in die Infusion. Hast Du den Eindruck, sie hat Schmerzen? Dann Buprenorphin. Das ist das einzige, daß die BSD erreicht und lindert. Zutdem beruhigt es und macht etwas Hunger. Wie sieht der Kot aus?
Die Sache ist ernst - aber nicht hoffnungslos!
Und 5 Jahre ist leider ein gar nicht so untypisches Alter - ist Deine Maus aus dem Ausland? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!