Bauchspeicheldrüsenentzündung - Hündin übergibt sich immer wieder

  • Guten Morgen zusammen, die Werte, die ich habe, stehen auch oben, Harnstoff 61 mg/dL, Crea 3,8 mg/dL, Amylase 2500 U/L. Sie hat vorgestern einmal gebrochen, sonst bricht sie nicht. Ich beobachte sie ohnehin schon ständig und ich habe nicht den Eindruck, dass sie Schmerzen hat. Ihr Futter hat sie gestern auf 5 Mahlzeiten bekommen, alles drin geblieben und gut. Kot muss ich heute schauen. Klein Gluckern im Bauch, dieser ist entspannt und nicht druckempfindlich. Die Nacht war ruhig, sie lag bei mir. Werde gleich bei einem anderen TA Termin für heute Morgen machen, um seine Meinung hierzu zu hören. Er hat einen sehr guten Ruf und im Praxisangebot stehen auch Bauchspeicheldrüse und Nieren. Sie ist nicht aus dem Ausland, sondern hier aus Deutschland, hatte jedoch einen sehr schlechten Start. Sie ist bei mir seit sie 10 Wochen alt ist. Danke euch von Herzen für eure Hilfe!!!!!

  • Oh, hatte ich überlesen, sry!
    Hey, Kopf hoch! Das liest sich doch schon mal ganz gut. Zieht die Infusionen durch, das geht nach dem Start und wenn es ihr besser geht auch subkutan. Geht schnell, ist schonend. Kanst Du evtl. sogar selber machen.
    Beobachte weiter, aber macht Euch nicht verrückt. Das macht ihr nur noch mehr Angst.
    Evtl. hilft ihr ein kleiner Schuß Cortison.

  • Ich verstehe dich doch es hilft einfach nix versuche ruhig zu bleiben und warte mal den 2. TA ab.
    Danach wirst du sehen wie es weitergeht.
    ps kleiner Tip Fragen an den TA vorher zusammendenken und aufschreiben
    (Zettel und Stift nicht vergessen), weil wenn ma dann beim TA ist bekommt ma ein haufen Infos wobei ma die hälfte nicht versteht oder vergist.
    Und die eigenen Fragen sind plötzlich weg.
    Ich hoffe du bist nicht zu verunsichert durch meinen Text oben aber es muss ja nicht alles defekt sein. Gute Besserung und gute Nerven wünsche ich euch lg LinouAlexandra.

  • Hallo!


    Ich hab mir gerade leider nicht alles durchlesen können, aber auch bei meiner Baja hat es vor einem Jahr mit einer Bauchspeicheldrüsenentzündung und diversen anderen merkwürdigen und nicht zusammenpassenden Symptomen angefangen. Keiner konnte sich das erklären und in einen Zusammenhang bringen.
    Letztendlich ist es die Leishmaniose, die für all diese Symptome verantwortlich war/ist.
    Ich will dich nicht beunruhigen, aber wenn dein Hund aus dem Süden kommt, dann lass ihn bitte nochmal testen (mit Eiweißelektrophorese, nicht nur den Titer bestimmen lassen!).
    Baja ist seit 6 Jahren in Deutschland, mindestens 5 Leishmaniosetests in dieser Zeit waren alle negativ, der letzte dann erst positiv.
    Leishmaniose hat halt eine sehr lange Inkubationszeit.... Das ist das Problem.
    Und bitte sei sehr vorsichtig mit Cortisongaben, das kann, wenn es doch Leishmaniose sein sollte, einen Schub auslösen. Deshalb lieber erstmal testen lassen und eine eindeutige Diagnose haben, dann erst therapieren.


    Viele Grüße

  • Danke @Sonnick ich werde auf jeden fall LM mit testen lassen wenn wir nächsten Mittwoch Blut abgeben. Bis jetzt wurde einmal eine Titerbestimmung gemacht, vor einem Jahr, die war negativ. Ich weiß dass die Inkubationszeit lange sein kann, beobachte sie deshalb auch immer ob irgendwelche Symptome auftauchen.
    Kann man bei der Eiweißelektrophorese mehr sehen als über die Titerbestimmung? Aber wenn das Ganze etwas mit der LM zutun hätte dann müsste doch auf jeden Fall der Titer auch aussagekräftig sein, oder?
    Cortison steht derzeit bei uns nicht im Raum, werde es aber auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

  • Hallo!


    Könner können anhand einer solchen Kurve mehr sehen. Ich habe mich im Leishmanioseforum angemeldet, dort können sie es beurteilen.
    Meine TÄ kann es übrigens nicht, die findet das nicht so wichtig. Aber man soll daran wirklich erkennen können, ob, z.B. ein akuter Schub vorliegt. Das kann man alleine anhand des Titers nicht unbedingt. Ich lasse es einfach immer mitbestimmen (das kostet jetzt nicht die Welt) und stell es hinterher im Forum ein und bekomme eine Aussage.
    Und bei Baja waren es auch, für Leishamniose eher untypische Symptome. Zum Beispiel Probleme mit der Bauchspeicheldrüse, hin un wieder erbrechen, Futtermittelunverträglichkeit, Nierenwert einmal nicht ganz ok, offene Hautstellen (ist bis heute auch nicht sicher ob die von ihren Allergien oder Leishmaniose kommen), spröde Krallen, leichter Schleier auf den Augen,etc.
    Alles in allem und einzeln gesehen Symptome, die auch jeder andere Hund mal hat, aber in Kombination gesehen ist die Leishamniose daran schuld....

  • Naja, aber wenn ich bis jetzt LM-Tests negativ habe dann müsste doch aber der Titer Test spätestens wenn es sich um einen Schub handelt trotzdem deutlich positiv sein. Sonst würde die Titerbestimmung doch nie etwas bringen und man könnte immer direkt die die Eiweißkurve erstellen lassen?
    Ich werde mal die TA fragen was sie dazu meint und dann entscheiden. Kann man LM auch alleine testen oder muss man immer ein ganzes Mittelmeerprofil machen lassen, weiß das jemand?

  • Super, dann wird's etwas günstiger, das komplette Mittelmeerprofil hat mich letztes mal glaube ich richtig Geld gekostet. Fürs 1. Mal testen sicher sinnvoll, aber jetzt interessiert mich ja wirklich nur LM. Dann werde ich das mit Eiweißkurve mal in Auftrag geben wenn wir am Mittwoch dort sind.
    Hier ist weiterhin alles ruhig, seit über 1 Woche hat sich Emma nicht mehr übergeben, macht einen fitten Eindruck, bekommt weiterhin nur RC Nassfutter & RC Trockenfutter als Leckerlies bei 5-6 Mahlzeiten. Ich hoffe das ist für die Werte ein gutes Zeichen.


    Wie geht es den anderen Patienten @Gabi.Be und @kullerkecks & @Princessinlu ??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!