Unterschied zwischen Rangelei und ernsthaftem Kampf?

  • Situation gerade: Fremder Jungrüde (ca. 1,5 jahre) kommt auf uns zu. Da die Rückrufversuche der hh nicht halfen, lies ich meinen auch los. Meiner hat sich ganz flach hingelegt und den anderen Rüden beobachtet. Der näherte sich recht höflich, lief immer wieder ein Stück zu uns und blieb dann wieder stehen, wedelte mit der rute, leckte sich über die Schnauze. Er ging dann nicht zu meinem Hund, sondern zu seiner Halterin, die ca. 4m weg stand. Dort fing er dann an, meinen anzuknurren und sein fell aufzustellen. Meiner stand dann auf und lief recht schnell direkt auf ihn zu beide standen frontal zueinander und zack prügelten sich die zwei. Sie waren laut dabei und liesen sich schnell trennen.


    in dem Fall war mein Hund ja der unhöfliche, stimmt's?
    hättet ihr auch eingegriffen und beendet? Die Halterin des anderen Rüden hat Garnichts gemacht und erst auf meine Aufforderung ihren Hund weggeholt und angeleint.

  • Dumm gelaufen.
    Bereits nachdem der Rüde sich wieder entfernt hat, hätt ich meinen eingesammelt und wär gegangen.


    Ich bin kein Fan von loslassen, nur weil der andere frei ist.
    Wo warst du, als dein Hund lag?

  • Ich hätte viel früher schon eingegriffen und meinen Hund am Fixieren gehindert. Sowas geht gar nicht, vor allem nicht, wenn der andere lehrbuchmäßig beschwichtigt. Und dann geht deiner noch drauf...
    Wär das meiner gewesen, dann hättest du ziemlich was zu hören bekommen.
    Im Eingangspost schreibst du, dass deiner eher deeskaliert und sich höflich verhält. Wenn er sowas öfter macht (hinlegen, fixieren), dann ist das nicht wirklich der Fall.


    Leo ist so ein Hinlegekandidat. Ihn bringe ich dann zum Aufstehen. Entweder laufe ich auf ihn zu, oder leine ihn an und nehme ihn mit.


    Das der andere Hund dann verunsichert reagiert, wenn deiner sich nicht bewegt und weiter fixiert finde ich sehr normal. Schade das sein Frauchen ihn nicht beschützt hat.

  • ich war hinter ihm, so ca. 2m.


    ich lass meinen los wenn es möglich ist, weil er an der leine aggressiv auf andere Hunde reagiert, während er im freilauf normalerweise nett ist. Die andere hh hat uns regelrecht verfolgt und gefragt ob die spielen können (ja, ich weiß xD ) deshalb bin ich stehen geblieben.

  • @AnjaNeleTeam , mein hund legt sich vorallem bei fremdhunden oft hin. Wir hatten damit aber noch nie probleme. Normalerweise lässt er sich nicht drauf ein, wenn er angeknurrt wird, sondern beschwichtigt dann und geht eigene wege. Aber er ist ja auch erst 2, vielleicht muss er sich da auch noch selbst finden und probiert verschiedene möglichkeiten aus?


    ja, im nachhinein betrachtet ist es echt doof gelaufen und ich sollte besser reagieren lernen.

  • Ja ist ja ok, wenn er sich ausprobiert, aber dabei solltest du ihm auch helfen. Und das hinlegen ist meiner Meinung nach kein höfliches Hundeverhalten. Viele andere Hunde reagieren da verunsichert drauf, weil sie damit rechnen, dass der Hund gleich aufspringt und wenn er so liegt, kann auch schwer abgeschätzt werden wie der drauf ist. Freundlich verspielt oder drohend aufdringlich.
    Ich würde das nicht zulassen und meide immer Leute deren Hunde sowas machen. Als ich noch in der Stadt wohnte, hab ich da echt ne totale Abneigung entwickelt und finde das nur "assi".

  • Da ich zwei intakte Rüden habe , ist es bei uns kein so großes Problem . Im moment ist er ja noch Welpe und alles passt . Meinen großen lass ich mit anderen einfach kurz zusammen schnüffeln und wenn man merkt es klappt , lass ich ihn mit den anderen auch mal flitzen. Jedoch bin ich keine, die ihren Hund mit jeden anderen zusammen lässt . Und man merkt deutlich wenn die stimmung kippt! Meiner wedelt eigentlich immer beim spielen .. er ist auch kein Draufgänger . Aber man merkt, wenn er genervt ist, dass er auch mal die Zähne zeigt . Ich lass es die Hunde nicht untereinander ausmachen bis die fetzen fliegen. Und wenn doch mal einer auf und zu kommt , blocke ich ihn vor meinem Hund ab .

  • In dem man unerwünschtes Verhalten korrigiert und erwünschtes bestärkt ;)
    Bei Leo mach ich das so, dass ich ihn verbal streng ermahne wenn er sich hinlegt. Bin ich nah genug, dann agiere ich wie oben beschrieben, teilweise schneide ich auch den Weg ab, wenn er auf einen Hund (meist ist es Janosch, bei Fremdhunden macht er es bisher nicht) zurennt.
    Ist er höflich, dann gibts Lob + Leckerlie. Ich ruf ihn meist zu mir und lass ihn neben mir sitz machen. Für ruhiges beobachten gibts was. Inzwischen sind wir soweit, dass er sich nur noch in wildem Spiel hinlegt, da find ich es durchaus ok, aber das lauern wenn ein Hund auf ihn zu kommt macht er nicht mehr.


    Bei Janosch hab ichs so gemacht, dass er bei jeder Hundebegegnung angeleint wurde (in der Stadt sehr stressig, hat sich aber gelohnt) und ich mit ihm einen Bogen gegangen bin. Teilweise auch nur auf die Seite und ihn sitz machen lassen, weil er sich da leichter tut in der Bewegung. Meist sind die Hund nicht zu uns gekommen, wenn doch hab ich entweder vertrieben oder die Ruhe im angeleinten Zustand belohnt oder abgeleint. Je nach Hund und Art der Annäherung.
    Und ansonsten wie bei Leo jede höfliche Annäherung belohnt.
    Er war jetzt kein Lauerer, aber ein Pöbler.



    Zur Eingangsfrage:
    ich hab bisher noch keine ernste Rüdenrauferei miterlebt. Nur eine sehr ernsthafte Hündinnenrauferei. Die Raufereien waren immer nur so, dass höchstens Löcher entstanden, aber nix ernsteres.
    Blöd war nur, dass Janosch nie aufgegeben hat und das als körperlich meist unterlegener. Terrier halt :roll:

  • Situation gerade: Fremder Jungrüde (ca. 1,5 jahre) kommt auf uns zu. .......

    ..........Die andere hh hat uns regelrecht verfolgt und gefragt ob die spielen können (ja, ich weiß xD ) deshalb bin ich stehen geblieben.

    Häh - wie nun? Wenn er auf Euch zukommt, kommt er Euch von vorn entgegen, wenn er von hinten kommt, kommt er von genau der anderen Seite..... :-)


    Wenn Ersteres, hätt ich meinen Hund spätestens in dem Moment abgerufen, wo der Andere dem Rückruf des Halters gehorcht und zurückgeht zu diesem, oder dort zu Knurren beginnt, weil mir das zeigt, daß der Halter bzw. der Hund offenbar doch keinen Kontakt wünschen (ich würde das Knurren als Unsicherheit interpretieren in der beschriebenen Situation, weil der Hund sich ja dann doch nicht zu Deinem getraut hat, und dann beim Halter offenbar Schutz sucht und knurrt).


    Wenn Letzteres, hätte ich ihn einfach laufenlassen wie Du auch - wer mich fragt, ob die Hunde "spielen dürfen" und seinen ableint, der muß damit rechnen, daß es evtl. nicht ganz klappt zwischen den Hunden, und sich dann hinterher net beschweren. Wer´s braucht..... *gg Aber irgendwie widerspricht sich das - der Hund wird zurückgerufen, aber der Halter fragt, ob die Hunde spielen dürfen? Das paßt irgendwie nicht zusammen - oder hab ich die beschriebene Situation falsch verstanden?


    Das mit dem Hinlegen ist völlig normal, macht z.B. Bossi auch - anschließend wird bei uns hingerannt, am anderen Hund knapp vorbeigestürmt, und damit ein Rennspielchen eingeleitet. Hab manchmal das Gefühl, der schätzt dabei im Liegen beobachtend ab, ob der Andere drauf eingehen wird oder so, oder will erst sichergehen, daß er den Hund richtig erkannt hat *gg.


    Liegen = Kleinmachen = Beschwichtigen! Daher würde ich nie zuerst auf aggro tippen, wenn ein Hund so liegt - kann höchstens sein, daß wenn der dann lossprintet, das hündische Gegenüber das stürmische Entgegenrennen als äußerst unhöflich betrachtet und dann deswegen ne Korrektur setzt. Ich lasse es daher ausschließlich bei uns bekannten Hundekumpels zu, von denen ich weiß, daß sie gerne mitspielen und dann halt einfach ne kurze Runde rennen mit ihm und gut is.


    Und sorry, wer am eigenen Hund im Liegen nicht erkennt, ob er grad fröhlich oder aggro drauf ist, dem hilft´s auch net, wenn der Hund steht..... *hust.... :-) :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!