Wann wohin? In welchem Alter habt ihr eure Welpen woran gewöhnt?

  • Ich sprech nicht aus der Aufzucht-Erfahrung eines Welpen sondern als Hundetrainerin, mit immer hin dem 5. eigenen Hund. (die Kindheitshunde jetzt mal aussen vor...dann komme ich auf mehr)

    Es gibt immer Aussreisser nach oben und unten.
    So ich deinen Nero aus deinen Texten erkennen kann, hast du ihn sehr gut durch die Sozialisierungsphase gebracht.

    Es wäre an der Stelle interessant wie sich die Geschwister entwickelt haben, wie die Mutterhündin ist und die Linien allgemein im Wesen sind.

  • @Liv ich will dir auch in keinster Weise die Erfahrung oder Sachkenntnis absprechen. Ich wollte nur verdeutlichen, dass Schema F eben nicht immer passt, auch wenn es grundsätzlich so empfohlen wird. Ich habe mich da immer unter Druck gesetzt gefühlt, wenn man nicht in die Lern- und Entwicklungskurve gepasst hat, die allgemeingültig als normal angesehen wird.

    OT Geschwister: parallel zu Nero kenne ich eine Schwester, die in der Sache das komplette Gegenteil von ihm ist. Immer mittendrin, eher "stumpf", hier bin ich. Das fasziniert mich sehr, dass ein und der selbe Wurf so unterschiedliche Charaktere hervorbringen kann.

  • @Liv ich will dir auch in keinster Weise die Erfahrung oder Sachkenntnis absprechen.

    Habe ich auch nicht so aufgefasst.


    Ich finde ich es einfacher eine gewisse Vorbildung zu erwähnen. Und ich habe die halt. Ich muss nicht durch die Blume was schreiben, ich habe halt vor ein paar Jahren "Hundetrainer gelernt" Und das ist eben von der Theorie mehr als jemand, der den 1. Hund hälf.
    Nicht besser, nicht schlecher...
    Das ist, als wenn ich Rezepte mit einem Koch austausche.

    Ich bin dann schon froh, wenn ich an einen gelernten Koch gerate. Und ich mir Tipps holen kann, Und dennoch kann mein Essen besser schmecken.

  • da es bei mir auch aktuell ist - bei mir ist Hector in den Alltag reingeplumpst. ich hab ihn am Freitag geholt, bin am Sonntag mit ihm nach Wien und am Montag mit beiden Hunden ins Büro.
    ich wohne zentral, viele Autos, viele Menschen. kannte er alles nicht, war aber kein Problem. am Donnerstag bin ich dann wie immer zu meinem Freund gefahren.
    also hat er innerhalb 1 Woche 4 Wohnungen kennengelernt. solange ich ihm eine Decke zeige wo er sich hinlegen darf ist ihm alles egal.
    das ist mein Alltag, meine Hunde begleiten mich und müssen das ab können.

    Ziva ist in der Hinsicht sehr kompliziert, noch einen komplizierten Hund dazu kann ich mir nicht leisten.

    dafür muss er die ersten Monate nix können ausser sich an uns zu orientieren. mit Kommandos, Tricks& co lassen wir uns (diesmal) Zeit.

  • Hmm, ich fühle mich nur absolut wohl mit einer to-do Liste die ich auch abhaken kann. Die ethält alles was mir persönlich wichtig ist z.B. Prägung auf Hunde, Tiere, Menschen, Verkehr und Alltagssituationen. Die wird dann schon auch abgearbeitet zwischen der 8. - 12. Woche. Ich übe die Dinge die mir wichtig sind dann auch mehr als 1 mal.
    Je nach Gelegenheit ergeben sich die meisten Übungssituationen eh aus dem Alltag. Andere wiederrum muss ich halt herbeiführen.

    In dieser Sache bin ich halt auch bissel altmodisch geblieben. :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!