Das Gartenjahr

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Das Gartenjahr* Dort wird jeder fündig!


    • An alle die auch Clematis's haben: düngt ihr?? Wenn ja, wie viel und mit was? :-)
      Meine Schätzchen wachsen sehr unausgeglichen - 2 wachsen wie irre und haben jetzt zeitgleich sehr viele Blüten, und 4 andere sind dagegen fast "mickrig" und Knospen sind noch kaum vorhanden...nun überlege ich, ob ich mit Dünger unterstützen sollte???

    • Was haste gemacht? Zu viel gedüngt? Mit was?

      wahrscheinlich hab ich zu viele Hornspäne in die Erde gemischt. Die Pflanzen hatten auch schon Schopfbildung, als sie noch kleiner waren. Das hat sich aber wieder normalisiert

    • Wie sagte mein Liebster gestern? "Aller Anfang ist schwer, das wird schon, nächstes Jahr ist`s besser."


      Wer einen Garten pflegt glaubt an die Zukunft - ist doch auch schön, irgendwie.


      Ich hab Probleme mit meinen Erdbeeren, die weißen haben gar keine Blüten, dafür unendlich viele Triebe - na doll. Die roten werden entweder von Schnecken gefressen oder faulen (gut, ein paar bekomm ich schon ab) und manche der Pflanzen hab ich beim Pflücken einfach in der Hand, ohne Wurzeln. Auch doof.


      Aber nächstes Jahr..... ich krieg die schon noch, die Erdbeeren. Oder ich geh welche kaufen. :headbash:


      Sundri


      P.S. dafür hab ich aber Eichhörnchen, Mäuse und Igel (vor der Tür) und unzählige Vogelkinder im Garten, da hab ich anscheindend mehr Glück....

    • NOCH ! sind meine Stachelbeeren an den Büschen :smile:
      Die sind aber noch hart :verzweifelt:
      Und wie jedes Jahr sind sie rechtzeitig zum pflücken wieder weg. Dann sind die Büsche wieder leer gerupft :verzweifelt:

    • Was willst Du mit den Stachelbeeren machen? Ich erinnere mich, das wir sie früher kurz vor Reif gepflückt haben und dann wurden sie als Kompott eingekocht, mit Sahne im Winter total lecker - Sontagsnachtisch. Einfrieren und dann kochen geht sicher auch.


      Oder Du machst ein Netz um den Busch? Ich seh das hier bei den Nachbarn über den Johannisbeeren (zum Glück werden alle die ich hab rot) aber wenn ich von allem so viel hätte wie rote Johannisbeeren..... sollen die Vögel sich ihren Teil holen.


      Ich hab schon in Schweden zu viele davon. ;)


      Sundri

    • Was willst Du mit den Stachelbeeren machen? Ich erinnere mich, das wir sie früher kurz vor Reif gepflückt haben und dann wurden sie als Kompott eingekocht,

      Ich kann nicht kochen :shocked:


      Ich hätte sie schön reif gepflückt und so gegessen.
      Letztes Jahr hatte ich eine gegessen und sie hat super süß geschmeckt. Nächsten Tag wolle ich sie alle abpflücken und sie waren weg :verzweifelt:
      Wird dieses Jahr, wie in den letzten Jahren genauso sein :motzen:
      Die Netze sind alle immer so groß. Aber mir fällt jetzt ein, das ich noch Fliegengitter für die Fenster in schwarz habe.
      Geht das auch oder sind die zu engmaschig ? Vielleicht nehmen die schwarzen Fliegengitter auch das Licht ?


      Es sind ja nur 2 kleine Büschen, vielleicht 50 cm hoch und breit, aber die haben irre viele Früchte.

    • Stachelbeeren sind lecker, aber so saublöd zu putzen, wat ein Gefissel!
      Wir essen sie so vom Strauch weg und haben viel zu viele Büsche geerbt.
      Ribiesel allerdings oder Träuble, wie mein Schwob immer sagt, die putze ich gerne. Und die kann man auch nur gewaschen und mit Stiel und Stumpf wunderbar entsaften und Gelee kochen.


      ich freu mich auf die Himbeerernte. Dutzende Pflanzen, wuchern überall, kleine Früchte, aber so schmackhaft.
      Zum Eis, in Essig einlegen, als Marmelade...hach. Mein Garten überfordert mich täglich, aber jetzt kommt die Erntezeit, das ist schon toll.


      edit. @RedPaula, das macht doch nichts, wenn die Netze groß sind? Schmeiß sie einfach über die Büsche, oder findest Du das zu unpraktisch?
      Hauptsache, es klaut Dir keiner mehr die Früchte!

    • Ich weiß auch nicht wer die klaut. Ich vermute Vögel :ka:
      Igel kommen da nicht ran, die sind zu hoch. Ansonsten sind hier noch Eichhörnchen und ein Marder läuft hier rum.

    • Ich weiß auch nicht wer die klaut. Ich vermute Vögel :ka:
      Igel kommen da nicht ran, die sind zu hoch. Ansonsten sind hier noch Eichhörnchen und ein Marder läuft hier rum.

      Das Problem hatte hier schon mal jemand, ist länger her.
      ich vermute auch, dass es Vögl sind, die da mopsen.


      Meine Devise ist : ein Teil für Euch Tiere, ein Teil für mich, und ich lasse auch von jeder Frucht immer was an Baum und Strauch hängen- das ist der Dank an die Natur.
      Kitschig, ich weiß. Ich machs trotzdem.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!