
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Mag wer beim Samen Tausch mitmachen ?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, dass bei der Verkreuzung von Kürbisgewächsen (Gurke, Melone, Kürbis, Zucchini) erst die Folgegeneration betroffen ist? Also wenn ich dieses Jahr Zucchini und Kürbis anbaue und von diesen Pflanzen Saatgut gewinne, erst kommendes Jahr die "Kreuzungsschäden" hätte? Dieses Jahr wären es einfach die Früchte, die es sein sollten?
-
Wenn du jetzt Kürbissamen und Zucchinisamen in die Erde steckst wirst du die jeweiligen Kürbisse oder Zucchini ernten.
Solltest du Saatgut von ihnen nehmen können allerdings daraus dann Kreuzungen wachsen.
-
Genau, die Kreuzung ist ein Genmix, der zwar im Samen der entsprechenden Frucht schon verankert ist, die Frucht an sich aber nicht betrifft.
Müsste nochmal genau nachschauen, meine aber, dass Kreuzungen die zur Ungenießbarkeit führen nur bestimmte Kürbisarten (Gartenkürbisse) betrifft.
Andere Arten sind wohl gar nicht kompatibel mit Pollen, der die Kreuzung dann ungenießbar macht.
-
Müsste nochmal genau nachschauen, meine aber, dass Kreuzungen die zur Ungenießbarkeit führen nur bestimmte Kürbisarten (Gartenkürbisse) betrifft.
Andere Arten sind wohl gar nicht kompatibel mit Pollen, der die Kreuzung dann ungenießbar macht.
Richtig, ich hatte gelesen, dass Pepo-Kürbisse solche Eigenschaften in eigentlich genießbare Sorten von anderen Kürbissen und Zucchini einbringen könnten. Jetzt will ich natürlich keine Zierkürbisse anbauen, aber als "sicher" gilt man ab einem Abstand von 300-500 Meter Luftlinie und ich habe natürlich keine Ahnung, was im direkten Umland wächst.
Aber wenn ich jetzt einen Muscade de Provence anbaue und einen Butternut (beides Moschus-Kürbisse), kann ich dann mit den kleinen Oranza-Beuteln verhüten, damit ich sortenreines Saatgut erhalte oder ist das chancenlos?
-
-
Du müsstest eben eine weibliche Blüte mit einer männlichen Blüte derselben Pflanze bestäuben und anschließend das Organzasäckchen drummachen (um sicherzugehen).
Da du dann bei der weiblichen Blüte die noch geschlossenen Blütenblätter entfernen müsstest, kann sich noch nichts verkreuzt haben.
-
Gerade hat bei mir das Gartenjahr begonnen. Zimmergewächshaus gekauft und Chilis gesät. (Extra ein rotes Gewächshaus damit ich die Chilis gut unterscheiden kann)
Auf dem Deckel habe ich (am der Sonne abgewandten Rand) die gesäten Sorten angebracht damit ich den Überblick nicht verliere.
Im Februar kommen Paprika und Tomaten in ein anderes Gewächshaus.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich habe ein paar keimfaule Paprika/Chilisorten gestern nachgesät und schon die ersten pikiert.
Somit sind die Capsicum für 2020 bereits fertig, 20 Paprika aus 10 Sorten und 14 Chili aus 7 Sorten.
-
Ich habe ein paar keimfaule Paprika/Chilisorten gestern nachgesät und schon die ersten pikiert.
Somit sind die Capsicum für 2020 bereits fertig, 20 Paprika aus 10 Sorten und 14 Chili aus 7 Sorten.
Nutzt du Kunstlicht? Ich nutze keine und vor Mitte Januar aussäen war bei mir nie erfolgreich
-
Ja, aber nur zur Anzucht. Kein Vollspektrum.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!