Das Gartenjahr

  • Ich habe bisher immer alle 1-2 Wochn gedüngt... aber ich weiß auch nicht, ob das nun notwendig ist, oder nicht... .

    Ich würde das als Richtwert nehmen, was auf der Packung steht.

    Bei Tomaten funktioniert organischer Dünger am besten. Alternativ zu Flüssigdünger gibt es auch organische Düngestäbchen, die die ganze Saison über halten.

    Um Blütenendfäule bei Tomaten entgegenzuwirken, sollte man regelmäßig gießen, (organisch) düngen und darauf achten, nicht direkt in sauren Boden zu pflanzen.

  • ich hab euch auch noch mal ein paar fotos mit gebracht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    dann hab ich mich noch an bienchenbildern an der prachtscharte versucht, aber die sind nicht so gut geworden...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und dann hab ich noch Sonnenblumen von Rapumo geschenkt bekommen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    eine hat heute morgen aber schon ihre Blüten geöffnet:herzen1:

  • wir haben am WE die ersten "Cotcktail"-Gurken geerntet.

    ich schwör, den einen Tag gabs keine gurken, dan nächsten hatten wir monstergurken.

    Gesstern gabs also nicht den Kopfsalat (der letzte aus dem Garten), sondern Gurkensalat.

    Außerdem haben meine Erdbeeren noch mal Früchte getragen (die bekamen aber die Hunde).

    Die Rote Beete können wir auch bald ernten und bei dem Knoblauch, da weiß ich nicht, wann der raus kann. Ich glaube, er verblüht so langsam.


    Die Minzen und Melissen, genau so wie Yosp, Majoran und Salbei blühen um die Wette, der Lavendel ist nun verblüht (außer der weiße, der hat gerade erst angefangen).

    Die Indianernessel ist nun auch verblüht, dafür kommen aber andere Pflänzchen.

    Der Topinambur wuchert!!


    Kornelkirsche hat früchte gebildet (wo ich nicht mit gerechnet habe, da sie nicht so gut aussieht, seit siri sie unsanft ausgebuddelt hatte).

    Der Holunder hat auch schon gut geblüht gehabt.


    Dafür dass wir gar nicht so viel gießen, sieht unser garten sehr gut aus.

    Ansonsten haben wir mittlerweile eine Unkrautwüste.

    weils so heiß war, sind wir nicht so viel im garten gewesen, folglich konnte das Unkraut machen was es wollte.


    Ich hoffe sehr, dass es im frühherbst nicht mehr so heiß ist, man aber gut in den garten kann.

    ich muss einiges umbauen, verändern, neu anlegen, damit es nächstes Jahr noch schöner und ein bisschen sinnvoller ist.

  • oh und ganz vergessen.... (sry für die ganzen posts hinter einander)

    unser gartenschuppen ist ja, al es vor monaten mal was kräftiger gewindet hatte, weg geflogen.

    die Schrottis weigern sich, das bei uns ab zu holen, den den ich angehalten habe, freute sich zwar, meinte aber, er müsse am nächsten tag vorbei kommen, um es abzuholen. das ist nun 4 wochen her. am samstag haben wir ca die hälfte selber zum schrotti gebracht. jetzt fehlt nur noch ca eine fuhre.

    aber nächste woche dienstag kommt das neue gartenhaus:applaus:

    dafür müssen wir noch zum RAFA fahren und :lol: zum BAUMARKT:hurra:

    neue Werkzeuge für Tanja kaufen:hurra:

    ich freu mich schon aufs schüppchen zusammen zu bauen....

    allerdings bin ich am überlegen, ob ich meinen bruder nicht bitten soll, statt das dingen nur mit ordentlicher schweißbahn zu versehen, nicht richtig ein zu decken. dann sollte es evt etwas langlebiger sein.

  • Das weiter oben beschriebene Problem scheint keine Blütenendfäule zu sein, klingt stark nach Sonnenbrand der Tomatenfrucht.

    Blütenendfäule beginnt am ehemaligen Blütenansatz.

    Habe dabei übrigens mit einer Calcium-Blattdüngung die besten Erfolge erzielt.

    Wegen der Düngung:

    Ich dünge jetzt - in der Zeit der Blüte und Fruchtbildung - alle 10 Tage mit einem selbst hergestellten Dünger, der keine allzu starke Stickstoff-Betonung mehr haben sollte.

    In der Zeit des Laub- und Höhenwachstums gab es dagegen Pflanzenjauchen als Düngung, die hauptsächlich Stickstoffträger sind.

    Ob man die Pflanzen jetzt mit Mineraldüngern, organischen (Flüssig)düngern oder irgendwelchem Langzeit-Kram füttert, dürfte recht egal sein, solange man eben das Benötigte zuführt.

    Ich würde definitiv keine mineralischen Nährsalze aufbringen wollen, wenn es doch so viele Möglichkeiten einer organischen Lösung gibt - von Mulch über Kompost über Bokashi über gebrauchsfertige Flüssigdünger.

    Es gibt Leute, die ziehen ihre ua Tomaten auf dem Balkon in winzigen Gefäßen ohne Erde nur in einer Flüssignährlösung...das Thema ist nicht, ob etwas besser oder schlechter funktioniert, sondern welche Möglichkeiten man hat und welchen Wert man (in gewachsenem Boden) darauf legt, langfristig ein funktionierendes Bodenleben zu fördern und somit etliche Symbiosen und Prozesse zu unterstützen, die einen Garten lebendig erhalten.

    Bei mir hat das Priorität, obwohl eben auch andere Konzepte erstmal funktionieren mögen.

  • Danke für Eure Erfahrungsberichte/Tipps.

    Also ja, es ist ein organischer (Bio - wobei der Begriff ja ... in diesem Bereich nicht soviel aussagt)Flüssigdünger.

    Da steht halt jede Woche drauf... .

    Am Anfang habe ich auch mal Brennesseljauche aufgebracht.(Natürlich verdünnt)

    Und Rasenschnittmulch... und ihre eigenen (gesunden) Blätter als Mulch... .

    Calcium-Blattdüngung, muss ich mal nachlesen... .

  • Wie gesagt, dein geschildertes Problem ist sehr sicher keine Blütenendfäule, sondern nur ein Gewebeschaden durch starke Sonneneinstrahlung.

    Calciumdüngung (Blatt oder Boden) wird zur Bekämpfung und Vorbeugung bei Blütenendfäule gegeben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!