Das Gartenjahr

  • @CH-Troete ne der Nachbar mit dem Kirschbaum (zu dem wir jetzt auch den lockeren Zaun wieder hingestellt haben) ist ca 60, der mit unserem Garten wo ich die Brennesseln entfernt habe ist um die 85 Jahre alt. Der Zaun sollte genügen um den bösen (das sage ich nur zur Unterscheidung) Nachbarn fern zu halten. Der liebe Nachbar bekommt dafür immer einen Eimer von vielen geernteten Früchten ab.

    Unser Komposthaufen ist nun 1,80m hoch wegen den ganzen ausgerissenen Pflanzen, naja der Birnbaum freut sich (am Birnbaum ist der Kompost) wenn noch mehr Pflanzen zersetzt werden und der Kompost vielfältiger wird.

  • @Schwabbelbacke Ich habe jetzt meinem Freund mal gefragt, was er im Thema „heimisch“ in der Ausbildung gelernt hat.
    An sich wurde das Wort „heimisch“ nie benutzt. Eher haben sie zu jeder Pflanze gelernt ob sie aus dem Ausland kommt. Aber das sollte man sich ja dann ableiten können, welche heimisch ist und welche nicht. Er hat vor 6 Jahren die Ausbildung gemacht. Wahrscheinlich ist die Zusatzausbildung dann einfach viel spezialisierter.

  • Hallo zusammen, hat jemand von euch einen Schmetterlingsflieder im Garten?

    Wenn ja, kannst du mir mal ein aktuelles Bild per PN schicken?

    Meine wurden heute geliefert und ich fühle mich leicht veräppelt.

    Für jede HIlfe vielen Dank im Voraus!

    GLG, Tigre

    Hat der Shop dazu eigentlich was gesagt? Und ist der Flieder angewachsen?

  • Ich würde mal vermuten, so 90cm wäre eine gute Höhe?

    Finde ich schon. Meine haben auch eine 90er Höhe und ich kann bequem daran arbeiten.

    Heute habe ich mein Tomatenhaus aufgebaut und 240l Erde geschleppt, um ein Beet auszugleichen. Mit dem Umzug der Tomatenpflanzen, die ich gezogen habe, wird es aber noch nichts. Der Kirschbaum, der direkt neben den Tomaten steht, ist voll mit schwarzen Blattläusen. :lepra: Ich habe noch ein Bio- Läusemittel gehabt, das auch für den ökologischen Landbau zugelassen und für Bienen unschädlich ist. Damit habe ich vorhin die befallenen Blätter behandelt, bevor ich sie morgen abschneiden werde und hoffe, dass ich die kleinen Biester damit in den Griff bekomme.

    Der momentane Wechsel aus Regen und Sonne tut meinen anderen Pflanzen richtig gut. Die ersten Melde- Pflänzchen lassen sich blicken, die Kräuter wachsen wie verrückt, den ersten Salat kann ich in der nächsten Woche ernten, die Erdbeerpflanzen sind voller Blüten und meine Kohlrabi und Möhren scheinen auch etwas zu werden. In einer Ecke des Gartens habe ich noch ein paar Schalotten eingepflanzt, aber dort tut sich noch nicht viel.
    Ich überlege, ob ich morgen noch einmal in eine Gärtnerei fahre und die Kübel bestücke, die momentan noch leer neben der Terrasse stehen. Eigentlich wollte ich keine Pflanzen mehr kaufen, weil ich in diesem Jahr schon so viel Geld für den Garten ausgegeben habe, aber jetzt stören mich die leeren Kübel doch. :headbash:

  • ich kann für mich Europaletten empfehlen

    Länge 2 Europaletten (240)
    Breite 1 Europalette (120)
    Höhe 80

    Ich finde das gut
    Fürs innere würd ich wahrscheinlich Teichfolie nehmen
    und nicht mehr unsere Noppenfolie

    120x80 = eine Europalette

  • hat jemand Sonnenblumen im Garten?

    dieses Jahr ist wohl schon der Zug dafür abgefahren. Aber im nächsten Jahr hätte ich gerne ein paar Sonnenblumen. Kann ich einfach mir aus dem Vogelfutter welche vorziehen und die dann auspflanzen? oder gibt es spezielle Saat dafür zu kaufen oder schon kleine Sonnenblumen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!