Das Gartenjahr

  • Mein Walnussbaum hat zum ersten Mal richtige Nüsse mit Nüssen drin abgeworfen!

    Ich freue mich so - die letzten 5 Jahre hat er immer nur so getan, als ob. Und nur leere Nuss-Schalen produziert. Ich habe schon gedacht, es stimmt irgendwas nicht mit dem Baum ;-)

  • Nachtrag zu meinem nussigen Walnussbaum: Die Eichhörnchen sind zurückgekommen! Habe gerade endlich mal wieder eins in meinem Garten gesehen!

    Die waren nämlich verschwunden, seit sie letztes Jahr den Garten nebenan gerodet und das alte Haus abgerissen haben. Die wohnten in der großen Tanne, die jetzt weg ist... :(

    Den Eichhörnchen haben wir den Baum ja überhaupt erst zu verdanken, also dürfen sie jetzt auch welche von den Nüssen knabbern!

  • Wir haben inzwischen schon ein paar mal Kartöffelchen geerntet :herzen1:
    Frisch blanchiert warten sie auf den Gang in die Bratpfanne.
    Mmmmjammi!

    Externer Inhalt www.worteaufpapier.ch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich liebe Brathärdöpfeli sowieso :herzen1: und dann noch aus den eigenen Aldi-und Lidltüten :gott: hihi!
    Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr :lol:
    Abgesehen von Kartoffeln und Tomaten ist nicht wirklich viel gewachsen, ich hatte arg viel Hilfe *knurps*

    Mein Reis hat geblüht neulich, Tess hat's dann genüsslich abgerupft :lol:

  • Hat jemand schon einmal was mit den Früchten der japanischen Zierquitte angestellt? Hab da eine Menge von, trau mich aber nicht, die irgendwie zu verarbeiten. Laut Google soll Marmelade machbar sein, aber ob die schmeckt?

  • Hat jemand schon einmal was mit den Früchten der japanischen Zierquitte angestellt? Hab da eine Menge von, trau mich aber nicht, die irgendwie zu verarbeiten. Laut Google soll Marmelade machbar sein, aber ob die schmeckt?

    Ich kenn mich nur mit den "echten" Quitten aus.
    Was sagt das Netz zur Verträglichkeit der Ziervariante?

    Ansonsten: roh ja nicht, zerkleinern, entkernen kochen, pürieren für Marmelade.
    Oder entsaften, da duftet dann das ganze Haus...ich liebe das sehr.

    Gelee kochen. Lecker!

    Quitten haben einen ganz besonderen, unbeschreiblichen Duft und Geschmack, kein anderes Obst kommt da mit.
    Probiere es einfach. Wie groß sind die denn?

  • Ich kenn mich nur mit den "echten" Quitten aus.Was sagt das Netz zur Verträglichkeit der Ziervariante?

    Ansonsten: roh ja nicht, zerkleinern, entkernen kochen, pürieren für Marmelade.
    Oder entsaften, da duftet dann das ganze Haus...ich liebe das sehr.

    Gelee kochen. Lecker!

    Quitten haben einen ganz besonderen, unbeschreiblichen Duft und Geschmack, kein anderes Obst kommt da mit.
    Probiere es einfach. Wie groß sind die denn?

    Laut Google ist das Fruchtfleisch gekocht verträglich, es wird zu Gelee geraten. Ich habe nur noch nie Gelee oder ähnliches gemacht :D Sind ungefähr so groß wie ein Tennisball, vielleicht etwas kleiner.

  • "Normale" Quitten finde ich auch toll. Der Duft ist einfach nur :herzen1: und schmecken tun sie auch. Machen aber halt ordentlich Arbeit, da man sie nicht roh essen kann und sie ziemlich hart sind und sich dadurch schwer verarbeiten lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!