Das Gartenjahr

  • Am liebsten würde ich ihn sicherheitshalber ganz in Ruhe lassen....

    Wir machen das mal so, mal so- und sie kommen gleichartig wuchernd wieder.
    Meistens schneiden wir erst im Frühjahr die erfrorenen Zweige.
    Das scheint den Pflanzen total egal zu sein.
    Vielleicht liegts an der Sorte, aber frag mich bloß nicht, welcher hier wächst. Recht gewöhnlich, nichts Besonderes wie Schopflavendel oä.
    Den hab ich als empfindlich erlebt, der geht mir immer ein.

  • Ich muss mich hier mal mit einer vermutlich blöden Frage zwischen quetschen. Nachdem meine Mutter Erdbeeren, Tomaten und einige Kräuter auf unserem Balkon angesiedelt hat, hab ich nach und nach die Pflege übernommen und habe mehr Spass daran, als erwartet.
    Nun wird es aber ja bekannterweise immer kühler und ich habe angefangen mich mit der Frage zu beschäftigen, welche Gemüsepflanzen ich im Winter auf dem Balkon ansiedeln könnte.

    Irgendwie sagt mir dazu jedoch jeder etwas anderes. Ich bin nun soweit, dass ich Radieschen heranzüchte und da bislang Erfolg :gott:
    Was für Gemüsepflanzen könnten noch in den nächsten Monaten bei mir "leben"? Wir haben einen Südbalkon, der allerdings durch die Bäume eher halbschattige ist

    Ich würd mich über Tipps freuen =)

  • Ich muss mich hier mal mit einer vermutlich blöden Frage zwischen quetschen. Nachdem meine Mutter Erdbeeren, Tomaten und einige Kräuter auf unserem Balkon angesiedelt hat, hab ich nach und nach die Pflege übernommen und habe mehr Spass daran, als erwartet.
    Nun wird es aber ja bekannterweise immer kühler und ich habe angefangen mich mit der Frage zu beschäftigen, welche Gemüsepflanzen ich im Winter auf dem Balkon ansiedeln könnte.

    Irgendwie sagt mir dazu jedoch jeder etwas anderes. Ich bin nun soweit, dass ich Radieschen heranzüchte und da bislang Erfolg :gott:
    Was für Gemüsepflanzen könnten noch in den nächsten Monaten bei mir "leben"? Wir haben einen Südbalkon, der allerdings durch die Bäume eher halbschattige ist

    Ich würd mich über Tipps freuen =)

    Wir haben nochmal Salat gesetzt (den gab es allerdings schon klein im Baumarkt), der tut‘s gerade noch richtig gut.
    Säen kann man jetzt z.B. Frühlingszwiebeln, Spinat, Grünkohl, Feldsalat, Grün im Schnee, Portulak usw.
    Freue mich jetzt schon sehr auf alles und hoffe dass es klappt!

    Komischerweise keimen Spinat und Grünkohl einfach nicht - der Rest sieht schon richtig gut aus. Keine Ahnung woran das liegt...

  • Wir haben nochmal Salat gesetzt (den gab es allerdings schon klein im Baumarkt), der tut‘s gerade noch richtig gut.Säen kann man jetzt z.B. Frühlingszwiebeln, Spinat, Grünkohl, Feldsalat, Grün im Schnee, Portulak usw.
    Freue mich jetzt schon sehr auf alles und hoffe dass es klappt!

    Komischerweise keimen Spinat und Grünkohl einfach nicht - der Rest sieht schon richtig gut aus. Keine Ahnung woran das liegt...

    Vielen Dank, dann dackel ich Morgen nochmal zum Obi und schaue ob sie da noch Salat haben. Der letzte ist bei mir leider geschossen, aber bis dahin konnte ich zumindest die Schildkröte mit meinem Balkon-Grünzeug versorgen |)
    Ich drück dir die Daumen, dass der Spinat und der Grünkohl es sich demnächst anders überlegen und doch noch vernünftig keimen =)

  • Regenbogentomaten :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es hängen noch einige grüne San Marzano und Ochsenherz an den Pflanzen, ich hoffe die reifen noch nach, hab jetzt das Tomatenhaus zugemacht und warte auf etwas Sonne :)

  • Ich drück dir die Daumen, dass der Spinat und der Grünkohl es sich demnächst anders überlegen und doch noch vernünftig keimen =)


    Danke! Hab jetzt nochmal Samen in Anzuchterde gesteckt - vielleicht sind diese blöden Kokosplätzchen-Anzuchtdinger schon zu alt :D

    Dafür gehen die türkischen Paprika richtig gut:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die gibt es heute Abend mit Schafskäse gefüllt aus dem Ofen.
    Da kommen immer neue :cuinlove:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und die Kohlrabi wachsen auch. Ich bin ganz aufgeregt!

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zucchini gibt es ebenfalls noch...

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und Tomaaaaaten ohne Ende :herzen1: Tomaten sind meine große Leidenschaft xD
    Wir bleiben zuversichtlich, dass wir dieses Jahr noch die beiden einzigen Ananas-Tomaten ernten können!

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Uns hat es letzte Nacht den zweiten Obstbaum durch Blitzeinschlag derbrezelt.
    Eine Rather Sternrenette, vollhängend, mittig gespalten.

    Muss nun sägen, liegt voll im Weg und viele, viele viele rote Äpfelchen- noch nicht so ganz reif- loswerden.

    Menno. Der Baum wird sich kaum erholen, und seine 7 Kumpel stehen da ja auch noch und hängen übervoll. Brauche ne Motorsäge.

    So schade um den alten, hübschen Baum. Aber was soll man tun, die sind alle uralt hier, und mehr als stützen kann man nicht?
    Leise Verzweiflung macht sich breit. Morgen Eimer füllen und verschenken.

  • Ich mache mir gerade schon die ersten Gedanken, was ich im Spätherbst zurückschneiden muß. Soweit alles klar...nur beim Lavendel bin ich extrem unsicher. Letztes Jahr hatte ich leicht zurückgeschnitten und einige sind auch prompt kaputtgegangen, ein paar nur ganz zögerlich wieder neu gekommen. Also hatte ich dieses Frühjahr ein paar neu gepflanzt. Wie mache ich es nun richtig? MUSS ich Lavendel überhaupt zwingend schneiden? Am liebsten würde ich ihn sicherheitshalber ganz in Ruhe lassen....

    Labendel bitte nicht im Herbst schneiden. Vor dem Winter schneidet man nur die verblühten Stiele raus.
    Im Frühjahr, wenn keine starken Fröste mehr drohen, kannst dann zurückschneiden.
    Wenn man Lavendel gar nicht schneidet, verholzt er halt immer mehr von unten und wird kahl.
    (Den fettgeschriebenen Text krieg ich nicht abgestellt)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!