Das Gartenjahr

  • Wir haben hier wo wir spazieren gehen auch viele Biber, Gott sei Dank nicht im Garten.....Der Wasserverband hat um alle Bäume auch Gitter gemacht, hilft super! Was anderes wird Dir wohl nicht übrig bleiben, fürchte ich.

  • Ich hab vor ein paar Tagen tatsächlich mal wieder ein Foto von den Haupt-Beten im Garten gemacht.
    Dafür das der Sommer so trocken war siehts noch echt ok aus, aber man merkts trotzdem an allen Stellen ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Inzwischen regnet's bei uns, ganz doll :smile:


    Jo, Gitter - aber das muß dann groß sein - das Stämmchen hat grad mal 3 cm Durchmesser oder so bisher *gg Muß also weit weg sein vom Stamm, das Gitter, damit sie nicht durchgreifen mit den Zähnchen, und oben auch noch zu. Sozusagen n Käfig fürn Baum *ggg

    Das sieht man bei uns aufm Land recht oft, im Wald auch, schon nur wegen den Rehen.
    Die Bäume und Bäumchen am Wasser welche nicht angebiebert werden sollen, sind auch einfach eingegittert. Das scheint seit vielen Jahren recht gut zu klappen :smile:
    Tut mir leid um Dein Bäumchen :streichel:

    Wir habem wunderbar Kartöffelchen geerntet :herzen1: der ganze Rest hat nicht so wirklich geklappt - ausser die Tomätchen :herzen1: aber für nächstes Jahr bin ich schlauer. Vielleicht :ugly:

  • Ich konnte gestern endlich, nach vielen Monaten, wieder den Rasen mähen. :smile:
    Diese eine Rasenfläche hat sich gut erholt von der Hitze der letzten Zeit, aber der Rasen vor dem Haus, ist hinüber, zumindest für dieses Jahr.

    Seit heute morgen laufen in der Nachbarschaft überall die Rasenmäher. Jetzt weiß ich auch, was ich die letzten Monate vermißt habe. :lol:

  • Nachdem es hier wirklich kälter ist und ständig regnet wird es dann auch nicht mehr viel zum ernten geben.
    Davor dank der Wärme und Sonne gab es wirklich ganz viel Gruken....Zucchini.
    Mittelmäßig Tomaten und gut Mangold.
    Bin zufrieden!

  • Hallo ihr Lieben, ich habe eine Gartenfrage an euch.

    Beim Spazierengehen an den Gartenanlagen entlang habe ich Gladiolenzwiebeln gefunden und natürlich prompt eingetütet (dank Hund hat man ja immer was dabei :hust: ).
    Der Gartenfreund hat die Zwiebeln samt Kraut einfach auf den wilden Kompost geschüttet. Kraut habe ich abgemacht, wie gehts jetzt weiter mit den Zwiebeln? Trocknen lassen und kühl überwintern? Gleich in die Erde vom Vorgarten stecken? Wann am besten stecken?

    Ich hab nicht viel Ahnung vom Garten, leider. Weiss nur was schmeckt und was hübsch blüht :ops: . Und bevor die Frage aufkommt, ja es ist ausdrücklich erwünscht durch die Hausverwaltung, dass der Vorgarten bewirtschaftet wird.

    Danke schonmal :gut:

  • Gladiolenzwiebel werden zwischen Mai und Juli gesetzt.
    Bis spätestens Anfang Oktober sollten sie eingelagert werden.
    Ich würde sie jetzt nicht mehr setzen.
    Ich würde sie während der Lagerung in Zeitungspapier wickeln und es zwischendurch wechseln, das entzieht die Feuchtigkeit und sie schimmeln dir nicht weg.

  • Ich mache mir gerade schon die ersten Gedanken, was ich im Spätherbst zurückschneiden muß. Soweit alles klar...nur beim Lavendel bin ich extrem unsicher. Letztes Jahr hatte ich leicht zurückgeschnitten und einige sind auch prompt kaputtgegangen, ein paar nur ganz zögerlich wieder neu gekommen. Also hatte ich dieses Frühjahr ein paar neu gepflanzt. Wie mache ich es nun richtig? MUSS ich Lavendel überhaupt zwingend schneiden? Am liebsten würde ich ihn sicherheitshalber ganz in Ruhe lassen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!