Das Gartenjahr

  • Ich glaube, ich würde mal versuchen, zu düngen und die nächsten Tage frühmorgens und abends zu gießen. Vielleicht erholt er sich.

    Düngen bei dieser Hitze wäre eher kontraproduktiv, der Rasen würde endgültig verbrennen.
    Ich warte einfach mal ab, bisher hat er sich immer noch erholt.
    Die Rasenflächen in der gesamten Nachbarschaft sehen auch so mitgenommen aus.

  • @Juliaundbalou lassen sich die Platten nicht entfernen?
    Meine sind schwimmend verlegt, die kann ich einfach (also, „einfach“. So ein Ding wiegt 32kg :lepra: ) heben und weglege.

    Die Platten selbst sind das kleinste Übel. Wir haben da einmal den Randstein, der in Beton gesetzt ist und dann die Platten auf Schotter. Also müsste man den Randstein entfernen samt Beton. Dann die Platten runternehmen. Und dann den Schotter wegkloppen. Zumindest 30 cm Erde muss man haben für Rasen, besser wäre mehr.

    @Lorbas echt? Auch abends düngen wäre schlecht? Wusste ich nicht. Unser Rasen wird aber auch sehr selten gedüngt.

  • Sch... Hitze.
    Ich habe wochen- ach was sage ich, vermutlich fast monatelang Gemüsepflanzen vorgezogen, dann stundenweise rausgestellt zur Gewöhnung und letzte Woche ins gut vorgewässerte Hochbeet gesetzt (Und auch weiterhin täglich gewässert). Alles komplett verbrannt. Ich starte, wenn auch etwas spät, nun nochmal direkt im Beet Versuche v.a. mit Salat, Kohlrabi und Zucchini, mal schauen, ob da nochmal was kommt.
    Ansonsten ist trotz wässerns alles pupstrocken, ich hoffe auch sehr, dass die Pflanzen nicht endgültig hinüber sind.
    So schön ein Südwestgarten sonst ist, aber dieses JAhr ist es der Sonne echt zu viel.

  • vielleicht hat der Eine im Winter zu viel Frost bekommen?so etwas Ähnliches hatte ich hier auch. Das waren mal drei große Hibiskus (jetzt weiß ich nicht wie die in Mehrzahl genannt werden :headbash: ). Und in einem Frühjahr war der eine, der links ziemlich ungeschützt war kaputt und die anderen beiden hatten den Winter überstanden, vielleicht weil sie geschützter standen. Das sind aber alles nur Vermutungen. Und genau nach dem Jahr, nach dem ich in ihn zu Ostern bunte Eier reingehängt hatte. Vielleicht war das ja die "Strafe" dafür, ich mach das jedenfalls nie wieder.

    Hm, die stehen eigentlich recht nah beinander. Die 2 weißen, berühren sich nun schon und der eingegangene hatte ca 2,5m Abstand. Aber ja, er stand (also steht ja noch, denn der hat nach dem Rückschnitt total super ausgetrieben) am Rand, der hat den meisten Wind abbekommen. Aber der war schon riesig. Fast 3m hoch und 2m breit. Der Stamm hat einen Durchmesser von 15cm. Der muss schon recht alt gewesen sein.

    Aber...ich hab ihm vor 2 Jahren ein Osterei draufgehängt, das mein Sohn in der Schule gebastelt hat. :ugly:

    Merke: Keine Ostereier in Hibisken (Mehrzahl lt. Google :klugscheisser: ) hängen.

  • Ich hab gestern mal versucht zusammen zu bekommen wie oft es seit Anfang Mai hier geregnet hat. Also, "richtig" geregnet, so dass man zumindest mal zwei Tage nicht gießen musste, das zählt ja dieses Jahr schon als "richtig" geregnet :muede: Ich bin auf zwei mal gekommen. Letzten Sonntag und am 1. Juni :verzweifelt:

    Den Erdbeeren scheint's aber zu gefallen, die bilden dieses Jahr enorm viele Absenker, aber alle! Die ganz alten Walderdbeeren die hier schon immer waren, die die ich vor drei Jahren gepflanzt habe und sogar die, die ich dieses Jahr erst gepflanzt habe, linksrechtsgeradeaus, überall Absenker! Na, ich beschwer mich nicht :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Hochbeet breiten sich jetzt die Physalis und Wassermelonen aus (und 2 Kartoffeln die wir anscheinend ausm Kompost mit reingeschaufelt haben :hust: ), haarige kleine Minimelone!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Auch die Tomaten nehmen so langsam Gestalt an, sowohl die Cherrytomaten...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ... als auch die San Marzano ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    .. als auch die Tigertomate.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Fleisch- und Ochsenherz zieren sich noch etwas, aber die Pflanzen selbst sehen eigentlich auch ganz gut aus.

    Der Lavendel ist sehr beliebt bei den Bienchen, da summt und brummt es nur so!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und auch die Wildblumen die ich überall verteilt hab geben ein paar hübsche Farbtupfer ab und werden viel angeflogen :smile:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sonnenblume weiß auch noch nicht sooo genau, aber lässt so langsam auch ein paar gelbe Blütenblätter aufblitzen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und, das allerwichtigste! Der Knollensellerie knollt so langsam! Danke da nochmal an @Chris2406 dass du mich auf diese Vergeilungsproblematik hingewiesen hast, im Gewächshaus im Garten haben sie sich dann echt schnell erholt und ich hab wieder was gelernt was ich nächstes Jahr mit im Auge behalten kann :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Heut ist die Sonneblume endlich offen und wird direkt mal von allem Brummselzeug inspiziert :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und bei einem von 20 Versuchen hab ich's auch mal geschafft den aufgeklappten Schmetterling zu fotografieren ^^

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!