Das Gartenjahr

  • sagt mal, wie lange muss man Kartoffeln eigentlich anhäufeln?

    ich hab in dem Beet keine Erde mehr, die ich auf die Hügel scharren kann, abgesehen davon, dass die Hügel mittlerweile fast 50cm hoch sind.


    Die frühen Kartoffeln müsste ich diesen Monat ja schon ernten dürfen.

    50 cm ist absolut genug.

    Was die Ernte betrifft:
    Zuerst soll das Kartoffelkraut welk werden. Dann kann man die Kartoffel noch bis zu 2 Wochen nachreifen lassen. Das Monat, das in der Pflanzanleitung angegeben ist, ist nur ein Richtwert und kann durch die Kulturbedingungen differieren.

  • @contessa danke für die info.
    das Kraut fängt bei manchen Pflanzen bereits an welk zu werden. Allerdings eher bei den mittelfrühen.

    Ach schade, dass das mit der ersten Ernte dann noch was dauert.
    Hatte gehofft, ich kann zu meiner Geburtstagsparty bereits eigene Kartoffeln (Kartoffelsalat, Kartoffeln mit Dip, Rosmarinkartoffeln, Ofenkartoffeln..... *mjami*) anbieten.
    Das wird dann wohl bis dahin nix mehr werden.


    Der Kohlrabi lässt mich nämlich auch "im Stich". Keine Knollen zu sehen, bis jetzt.

  • Hatte gehofft, ich kann zu meiner Geburtstagsparty bereits eigene Kartoffeln (Kartoffelsalat, Kartoffeln mit Dip, Rosmarinkartoffeln, Ofenkartoffeln..... *mjami*) anbieten.

    Alles auf einmal vllt. nicht grad, aber man kann auch den Tagesbedarf an Kartoffeln ernten, wenn das Kraut noch nicht welk ist - sie sind dann halt nur noch nicht besonders gross, aber für einen leckeren Pellkartoffel-Salat oder so, reichen sie schon. Für Ofenkartoffeln werden sie da noch zu klein sein.

    LG, Chris

  • oh, alles davon wollte ich nicht aus eigenen Kartoffeln anbieten. Das geht gar nicht, weil zu viele Menschen und zu wenig Kartoffelanbaufläche (konnte nur 10 Knollen der frühen Sorte ausbringen).
    Aber eben irgendetwas besonderes daraus.

    Hab die eigenen Kartoffeln von Oma in den besten Erinnerungen.


    Vielleicht gibt es dann einfach nur eine Kleinigkeit für mich und ich mach allen anderen die Nase lang xD

  • Heut muß ich weinen..... Gestern nach dem großen Regen spät heimgekommen. Gleich mal nach den Pflanzen geguckt. Hab neue Tomatensetzlinge bekommen, eine war vom Regen zerhauen. Der wild nachgewachsene Pflücksalat, den ich die Tage essen wollte, hatte "Früchte": über und über dicke schleimige, braune krabbelnde und fressende "Früchte"......... *heul..... In einer Anzahl, daß ermorden und entfernen schlichtweg unmöglich war ;-( Hab den Salat dann abgeschrieben, in der Hoffnung, wenigstens die Tomaten daneben werden überleben, wenn der Salat zur Verfügung steht. Sch....... (Schneckenkorn is leider alle, muß ich erst kaufen - wollte eigentlich net mein Gemüse mit Gift behandeln.... Aber wenn sonst nix übrigbleibt? Mal gucken, ob ich das Zeugs außerhalb des Beetes hinstreue, um quasi die schnecken auf den Weg rauszulocken, damit das Giftzeugs net im Beet ist dann.)

    Aber: meine weiße Rose, die Kletterrose an der Hütte, die in den Pflaumenbaum reinwächst, hat Blüten. Nein, besteht nur noch aus Blüten. Wunderschönen kleinen weißen Blüten, über und über. Ich liiiebe sie, der ganze Pflaumenbaum hat weiße Blütenkaskaden....... Dachte, ich hätt ein Foto im Handy, aber finds grad net. Naja, wird nachgeliefert.....

  • Ich habe für die Schneckenplage eine Holzzange gekauft und an den Enden zwei Kronkorken drangeklebt mit der Heißklebepistole. So kann ich die schleimigen Dinger schön absammeln, ohne dass sie wegrutschen oder ich sie anfassen muss. Die landen dann in einem Eimer. Meine Nachbarin zerschneidet die Viecher, das finde ich dann doch ekelig. Ist zwar ein schneller Tod, aber ekelig. Ich habe sie *hust* dann immer beim Nachbarn im Feld abgesetzt. Mit Sicherheit sind die dann wieder zu uns zurück gekrochen, aber das dauert dann eine Weile....

    In der Schweiz @CH-Troete kann man das sogar kaufen...
    Gegen Schnecken

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!