Das Gartenjahr

  • Anscheinend vertragen sich die Elstern.
    Sie können sich so auf etwa 1000 qm verteilen.
    Im Herbst und Winter schlafen die Herrschaften alle gemeinsam auf 2-3 Bäumen.
    Nebenan ist eine Umspannwerk da spazieren Sie häufig umher.

  • Man darf wildlebende Tiere nicht einfach so „weil sie krakelen“ vergrämen.

    Elstern fallen zumindest in Niedersachsen unter das Jagdrecht. Trotzdem genießen Sie den allgemeinen Schutz vor Störung nach § 39 BNatSchG.

    Wende dich an deine untere Jagdbehörde. Die kann (besser als der örtliche Jagdpächter) Auskunft geben.

    Zudem sind die Elstern derzeit im Brutgeschäft. Da Adulte zu vergrämen kann mit dem Verenden der Jungtiere enden.

    Sie brüten ja nicht bei uns, da würde ich natürlich nichts machen, aber sie finden unseren Garten wohl besonders toll zum sitzen und krakelen.

  • Alle wildlebenden Vögel sind laut Vogelschutzrichtlinie schützenswert und dürfen insbesondere während der Brut- und Setzzeit nicht gestört werden... und an den Nestern schon drei mal nicht.
    War bei uns gerade in den Medien, weil es einen Fall gab, wo Möwen vertrieben wurden, indem über ihren Sitzplatz ein Netz gespannt wurde. Da ermittelt jetzt sogar die Kripo und alle sind sauer auf den Vogelverschrecker :fear:

    Ich wusste gar nicht, dass Elstern Probleme machen. Ich habe auch einige im Garten. Die co-existieren aber bisher ganz gut mit den anderen Vögeln.

    Nerven tun mich gerade nur die beiden dicken Tauben, die es den halben Tag lautstark in der Tanne „krachen lassen“ |) :ops: Das klingt immer, als würden gleich alle Äste abbrechen und dann regnet es auch noch Federn, weil die während des Aktes hektisch flattern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!