Das Gartenjahr

  • Mag sein, dass es da Unterschiede zwischen Wild-Blumen und extra gezüchteten Garten-Blumen gibt.
    Der "normale" Klatschmohn, den ich meine, wächst z. B. als Begleitpflanze an normal gedüngten Getreidefeldern, die Kamille, die ich meine, gehört zu den Pionierpflanzen, wenn es zu Bodenerosionen gekommen ist. Sieht man oft auf Baustellen.

    LG, Chris

  • Bei uns stehen auch roter Mohn und Kamille nebeneinander :applaus: .
    Wir sind ja auch Fans von Hummeln, Bienen, Schmetterlingen und Schnecken.... :herzen1: . Gut, wir haben auch fast 3000qm zur Verfügung.... :headbash: da kann man sich austoben....
    Wir haben große Bereiche, die wir nur 1 mal im Jahr im Winter mähen, da darf alles wachsen: Brennnesseln, Disteln, Klee, Löwenzahn....das freut die Tierchen. Dazu haben wir auf etwa 500qm Wilde Wiese eingesät. Kann man leider nicht einfach irgendwo auf Rasen schmeissen, sondern man muss schon den Boden komplett frei machen und locker und dann den Samen aufbringen. Auch wässern nicht vergessen, wenn es wenig regnet.
    Hier ist es derzeit ekelig heiß und schwül :kotz: . 30 Grad und morgens um 7 kriegt man schon kaum noch Luft.

  • Ach ja... und wir haben noch einige Blumenbeete, wo ich ausschliesslich Kräuter und Trachtenpflanzen angepflanzt habe. Da einfach mal im Netz schauen, da gibt es viele seiten, wo bienenfreundliche Pflanzen empfohlen werden. Auch in vielen Gärtnereien gibt es spezielle Bereiche, wo man Pflanzen für eine Bienenweide findet. Wer viel Platz hat, kann auch tolle Bäume und Sträucher setzen. Haben wir auch schon einen teil, der nächste wird im Herbst gemacht. Ich habe mir aus den Angaben im Netz eine Liste zusammengestellt, sodass hier das ganze Jahr über etwas blüht und die Insekten ständig Nektar und Pollen haben. da gibts im Netz auch sehr interessante Seiten zu, wo sogar der Nektar - und Pollengehalt der besten Trachtenpflanzen vermerkt ist. Total interessant das Ganze!!!

  • Mattenägeli und *trommelwirbel* Chüierchäppeni

    bitte beide worte auf deutsch :???:
    google spuckt mir da nur "matte Fingernägel" bei raus


    Wie wäre es mit der Variante - ein paar Knollen-Pflanzen als feste bunte Tupfer und den Rest einfach wachsen lassen, wie es sich ergibt?

    Wie gesagt, als Knollen wollte ich auf jeden Fall die Krokusse und Narzissen. Für anderes bin ich total offen.
    Der Streifen ist da ja bereits seit über 2 Jahren, aber bis auf festes, buscheliges Gras und Disteln, wächst da nix.


    Ausser man hat im Umkreis von 2,5 km² nur Kiesgärten.

    Im Dorf selber haben wir ganz normale Gärten, aber der Rest besteht überwiegend aus Heuwiesen (da wächst nur Löwenzahn und Gras, genau wie bei mir) und Mais.


    Wir hatten letztes Jahr an einer Stelle einen (wilden)!! roten Klatschmohn. Dieses Jahr ist er leider nicht wieder gekommen.
    Und im ganzen Garten wächst diese falsche Kamille.
    letztes Jahr hatten wir auch einiges an einem Wollmilchgewächs(?), aber der ist dieses Jahr auch noch nicht zu sehen. Dafür war letztes Jahr die falsche Kamille nicht da.


    An Boden haben wir so richtigen Lehmboden. Ich sag immer, mit dem könnte man töpfern.
    Aber ob der jetzt kalkhaltig ist, oder nicht, weiß ich nicht. wie bekommt man das denn raus?

  • Einerseits isses ja doof, was ich nicht weiss und so...
    Andererseits bin ich dankbar hat sich die Steingärtnerei verzögert.
    Himmelnochmal, wie könnte ich diese Blumen killen?!? Ich kann's nicht.
    Sobald es trockener ist, kommt vorsichtig das Gras weg damit ich meine Akelei ausbuddeln kann. Töpfe hat mein wundervoller lieber Schatz schon geholt :herzen1:

    Guckt mal, so eine wollte ich schon immer haben :herzen1:
    Akelei
    Bisher hatte ich immer "nur" diese Farbe
    Ich hab sogar eine helle :herzen1:

    Ist das nicht gigantisch schön?!?
    Ich freu' mich so!

    Dann muss ich Euch noch meine Glungge zeigen die ich eigentlich komplett neu machen wollte :ugly:
    ...dann kamen die Blumen *umkipp*
    Schaut mal, eine Dingsda!
    Portrait
    Das ist soooo schön!
    Mit Hummeliböppes :herzen1:
    Nochmal
    Keine Ahnung wie es heisst aber ich hab's lieb *Fötteli*
    Sogar im Wasser wächst was
    Gesamteindruck :smile:

    Ich werde extrem vorsichtig sein. Und erst mal den Akeleiteil machen, d Glugge cha warte. Das wäre eine Schande, es kaputt zu machen.

  • Ich hab irgendwie nur Pech.
    Erst die Schneckeninvasion, dann Raupen noch und nöcher, jetzt noch überall Läuse und zu guter letzt ist mein Mangold voller Rübenfliegen.

    Ich hab Mega viele Hummeln und Bienen auf meiner Terrasse umschwirren :herzen1:

    Und seit 2 Tagen haben wir ne Wohngemeinschaft mit ner Hornisse. Sie hat sich wohl gut versteckt, weil ich sie nur höre und wenn ich auf der Suche bin versteckt sie sich. :ka:

  • Kann man leider nicht einfach irgendwo auf Rasen schmeissen, sondern man muss schon den Boden komplett frei machen und locker und dann den Samen aufbringen. Auch wässern nicht vergessen, wenn es wenig regnet.

    ja, wir wollen komplett das Gras kürzen und dann umpflügen und dann erst die Samen ausbringen

  • An Boden haben wir so richtigen Lehmboden. Ich sag immer, mit dem könnte man töpfern.
    Aber ob der jetzt kalkhaltig ist, oder nicht, weiß ich nicht. wie bekommt man das denn raus?

    Das kann man mit einem Tropfen Salzsäure testen, 3-prozentige reicht. Wenn's schäumt, ist der Boden kalkhaltig.
    Oder Du guckst, was da schon wächst. Falls Aronstab, Waldmeister oder Bärlauch bei Dir wild wachsen, wird wohl Kalk im Boden sein.

    Falls Dein "Wollmilchgewächs" möglicherweise mandelblättrige Wolfsmilch ist, ist das auch ein Kalkanzeiger ;-)

    Im Zweifel kann man aber auch einfach Gartenkalk verstreuen und einarbeiten.

  • @Phantomaus Aronstab kenn ich nicht.
    Waldmeister wächst bei mir nur im Topf, aber der braucht es ja auch nicht vollsonnig, oder? Bei uns der Garten steht mehr oder weiniger den ganzen Tag in der prallen sonne.
    Bärlauch haben wir auch nicht.

    Ja ich meine doch Wolfsmilch :-) aber was das für eine war, weiß ich leider nicht.

    Bei uns wächst eigentlich nur Löwenzahn, Disteln, Gänseblümchen und diese falsche Kamille wild. Ansonsten nur dieses harte, buschige Gras.
    Ist halt eine Heuwiese gewesen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!