Das Gartenjahr

  • Pfirsich war ich :) haben ein Pilzmittel bekommen und versuchen es einfach. Theoretisch muss man früher spritzen, ich weiß. Ich hatte gehofft wir schaffen es ohne, das der vielleicht eine der resistenten Sorten ist und wir uns das sparen können. Leider wohl nicht.
    Laut "Gartenmensch" ist jetzt spritzen wohl nicht mehr der optimale Zeitpunkt, aber man kann es damit zumindest abschwächen und wir sollen auf alle Fälle pflanzenstärkendes hinterherspritzen (Blattdünger), dann würde es wohl nicht ganz so viel Schaden anrichten.

    Es ist eine Freude den Gemüsepflänzchen beim wachsen zuzusehen :D Wir haben - verspätet aber doch - einen Kindergarten :D Auch wenn ich noch keine Ahnung habe wo die alle hin sollen

    Ja, wie gesagt, ist leider wohl zu spät. Wir hätten es auch beinahe verschlafen. Aber jetzt hilft es dem Baum ja trotzdem noch. Und nächstes Jahr wisst ihr es.

    Ich schaffe es dafür nicht diesen blöden Baum richtig zu schneiden. Habe mich letztes Jahr gefühlt wirklich an die Anleitung zu halten und trotzdem dieses Jahr nur eine Hand voll. Letztes Jahr waren es Massen.

    Pfirsich ist eine Wissenschaft für sich :lol:

    ich hab mir eingebildet das der Rosenrost daher kam. Man soll ja auch beim gießen schauen das die Blätter nicht nass werden.

    Okay, das verstehe ich.
    Wobei Rosen bei Regen ja auch nass werden :???:

  • So ich zeig dann auch mal meine kleine grüne Hölle. :D In der Hoffnung, es steht nich alles, wenn ich wieder komme.
    Grad jetzt, wo alles so schön anfängt zu knospen und bald blühen wird, bin ich im Urlaub. :ugly: Letztes Jahr im September war auch doof, da war Erntezeit - Memo: "Nur noch Winterurlaub machen". :lol:

    Der Gemüsegarten und der Eingang von oben..

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und einmal Hochbeet von unten..

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die Terrasse.. - die Kiwi rankelt dieses Jahr schon wie doll und verrückt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein "Loungebereich"- hier kann ich meinen Hängesessel anhängen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Von der Terrasse, um den "Loungebereich", in den Rest des Gartens- der Meerifreilauf..

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und nun der eigentliche Meeribereich, wird aber nur genutzt, wenn ich da bin. Am Zaun sind Brombeeren, Himbeeren und Johannisbeeren und Stachelbeeren.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und nun noch der feste Meerisommersitz, mit dem Beet davor. Dann sind wir auch schon einmal rum. :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Jetzt habe ich vor lauter Schnecken meine Frage völlig vergessen :lachtot: : an unserem alten Baumbestand hangelt sich teilweise Efeu den Stamm hoch bis in den Baum hinein. Ein Gärtner sagte mir, das muss man unbedingt wegmachen, da der Efeu den Baum sonst kaputt macht, ihm Nährstoffe entzieht. Ein anderer Gärtner meinte, den Efeu kann man ruhig dran lassen.
    Hat hier jemand eine Ahnung, was nun stimmt?

    Efeu tut nix.

    Der bezieht seine Nährstoffe aus dem Boden und von seiner eigenen Fotosynthese. Die Fadenwurzeln am Baum dienen nur der Fixierung.

    Schnecken werden hier gnadenlos aufgespießt. Aber nur Nacktschnecken, meine Weinbergschnecken kümmern sich ja um die Gelege der Anderen.

    Bei Bierfallen wärs mir ums Bier zu schade |)

  • Hier werden die Nacktschnecken gesalzen |) aufspießen kann ich mich nicht überwinden :shocked:
    ich werd schon immer ausgelacht, wenn ich im Garten mit dem Salzstreuer rumlaufe :headbash:

  • Hier werden die Nacktschnecken gesalzen |) aufspießen kann ich mich nicht überwinden :shocked:
    ich werd schon immer ausgelacht, wenn ich im Garten mit dem Salzstreuer rumlaufe :headbash:

    ich habe die Schnecken auch mal gesalzen...
    Und danach die ganze Nacht von vor Schmerzen schreienden Schnecken geträumt, von Schneckenwaisenkindern und Witwen... :ops: :headbash:
    Seitdem lass ich die im Ruhe. Die blumentöpfe sind mit kupferband gesichert und die Schnecken und ich haben uns geeinigt dass sie meine Stauden in Ruhe lassen, dafür dürfen sie hier leben. Klappt erstaunlich gut. :ugly: :lol:

  • Total toller Thread!

    Muss ich morgen gleich Fotos machen gehen :D

    Bei Schnecken mach ichs mal so, mal so: Manchmal werden sie gesalzen, manchmal spieße ich sie auf :D

    Je nach Wut auf die Viecher. Weinbergschnecken hab ich auch hier. Aber die dürfen alles

  • Dieses Jahr habe ich keine Nachtschnecken im Garten, ich hoffe das bleibt so.
    Vorletztes Jahr war hier ein Glitschi Jahr. Die Schnecken sind sogar von aussen an den Türen, Rahmen und am Fliegengitter hoch und haben ihre Schleimspur hinterlassen.
    Aufspiessen und quälend töten mag ich die auch irgendwie nicht :|
    Ich habe sie immer eingesammelt, in einen Eimer getan und drüber im Waldstück am Bach habe ich den Eimer ausgekippt :ops:

  • Tot machen kann ich die auch nicht. :ops: Ich meine, die wollen ja auch was essen.. die, die meine Pfefferminze und meine Gurken vernascht haben - trotz Kübel/Pflanzstein, denen hab ich aufgelauert und die haben Flugstunden bekommen, dürfen beim Vermieter weiter knabbern, der mag eh nicht soviel Garten, dem ist meins zu unordentlich, zu uneinheitlich, zu chaotisch - deswegen soll der Garten glaube ich auch weg. :pfeif: Jemanden den unterschiedliche Futterschüsseln in den Wahnsinn treiben können, den muss jeden Tag so ein Gewusel in den absoluten Wahnsinn treiben. :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!