Das Gartenjahr

  • Ok danke. Das bestätigt so ziemlich meine Befürchtungen :flucht:
    Dann werd ich demnächst auch mal den Dehner anfahren und da nach einer Magnolie suchen, vom Obi bin ich leider nicht so überzeugt :ugly:

    Ich schneide meine Magnolie zweimal im Jahr zurück, sicher überlebt die das.Ohne Rückschnitt würde die ins Uferlose wuchern und sehr unförmig aussehen.

    Danke dir! Wie man merkt, bin ich noch recht planlos, was das Gärtnern angeht :ops: :headbash: Ich werd sicher noch öfter so schlaue Fragen loslassen :lol:

  • Ich hab aus meiner Magnolie ein Kugelbäumchen gemacht.
    Es wird regelmäßig mit der Heckenschere geschnitten.

  • Man Mann nimmt einmal im Jahre die elektrische Heckenschere. Ansonsten darf er wachsen, wie er möchte. Und nein, er bekommt keine Federbüschel und er blüht auch nicht :D

    Meine nicht. Die mit den Büscheln in rosa oder weiss ist Pampasgras.

    Nein, lässt sich leicht und schnell mit der Heckenschere schneiden.

    ok das hört sich ja gut an. Wuchert der Sehr? Mag nicht jede Woche dran rumschnippeln. (Wie an unserem Weißdorn :fear: )

  • @Baileyhund es kommt ein bisschen drauf an, welche Sorte du kaufst. Hochwachsend oder eher buschig wachsend. Und, ob du ihn begrenzt, so wie bei uns in dieser Mauer aus Pflanzsteinen. Bisher wächst unserer wirklich nur in den Pflanzsteinen und hat noch nicht woanders gewuchert.

  • Ich hab aus meiner Magnolie ein Kugelbäumchen gemacht.
    Es wird regelmäßig mit der Heckenschere geschnitten.

    Das versuche ich gerade mit meiner Sternmagnolie xD Also nicht richtig ein Kugelbäumchen, aber da so ein bisschen was ähnliches wie nen Baum draus zu machen. Das Ding war 1,5-2 Meter breit als wir das Haus letztes Jahr gekauft haben und wir haben eh nicht so viel Fläche :ugly:

    Perfekt wäre ja sowas wie das hier:
    magnolie susan - Bing images

    Aber ob ich das hinkriege :fear:

  • Ich schneide meine Magnolie zweimal im Jahr zurück, sicher überlebt die das.Ohne Rückschnitt würde die ins Uferlose wuchern und sehr unförmig aussehen.

    @'Senta2006
    ich würde nur ein bißchen drauf schauen, nicht direkt vor dem Frost zu schneiden, sonst hast du im nächsten Jahr keine Blüte und vielleicht einige Erfrierungen dran. Ich schneide alle Blühsträucher hier bei mir nach der Blüte zurück, wenn sie zu sehr wuchern, sie stehen bei mir ziemlich eng. Es lohnt sich, sich online zum Thema "Ziersträucher schneiden" einzulesen, damit man weiß, wo genau die Schere am besten angesetzt wird :smile:

  • Perfekt wäre ja sowas wie das hier:

    Das wär mir zu lang und zu dünn. Die hätte ich schon um die Hälfte gekappt, dann wächst sie mehr in die Breite und man kann sie kugelförmig schneiden.

    Das kriegst du schon hin; schneid einfach wie du denkst, wächst alles wieder nach. ;)

  • Ist schon ne kleine Wissenschaft :headbash: Aber online belesen werd ich mich wohl wirklich mal

    Das wär mir zu lang und zu dünn. Die hätte ich schon um die Hälfte gekappt, dann wächst sie mehr in die Breite und man kann sie kugelförmig schneiden.

    Ja bissl buschiger dürfts bei mir schon auch sein. Nur allszu sehr in die Breite gehen dürft sie da nicht. Sonst komm ich nimmer zum Gartentor raus :lol:


    schneid einfach wie du denkst, wächst alles wieder nach.

    Das klingt gut :lachtot: Dann werd ich das wohl echt einfach mal probieren. Mehr als unförmig werden kann es ja nicht xD

  • Und mehr als eingehen auch nicht :pfeif:

    Hier ist noch nie was nach dem Schneiden eingegangen.

    Fürs kaputtgiessen ist unsere Hilfe zuständig, die ertränkt alles und zupft mir die Knospen von den Blumen und behauptet das wären verwelkte Blüten. :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!