Das Gartenjahr

  • @Chris2406, Danke dafür, mit wucherndem Buchs kann ich auch immer dienen.

    @Stachelschnecke, ich weiß wirklich nicht, woran das hier liegt. Auf Sorten haben wir nie so geachtet.
    Alle anderen Kräuter machen, was sie sollen, selbst Salbei überlebt jeden noch so harten Winter.
    Meine geliebten Zitronenverbenen haben im Wintergarten super überlebt.

    Aber Thymian und seine Freunde.... :ugly:

  • Ich weiß nicht mal welche Sorte mein Thymian hat :ugly:
    Er ist Grün. Außer ich gehe zu nah mit dem Hochdruckreiniger dran, dann ist er eine Zeit lang Sand Farben :hust:
    Er wächst aber bevorzugt nach links und rechts statt nach oben. Vielleicht hilft das ja beim Sorten Zuordnen.

  • :lol:

    Alles klar, ich ruf sie morgen an und frage mal nach der Sorte. Ich weiß auf jeden Fall, dass er sich sogar bei Frost ernten lässt. Seit fünf Jahren überlebt er jetzt schon den Winter (-15 bis -30 Grad) und kommt immer fein wieder.

  • :lol:

    Alles klar, ich ruf sie morgen an und frage mal nach der Sorte. Ich weiß auf jeden Fall, dass er sich sogar bei Frost ernten lässt. Seit fünf Jahren überlebt er jetzt schon den Winter (-15 bis -30 Grad) und kommt immer fein wieder.

    Das wär total lieb, dann versuche ich, genau den hier zu besorgen und verspreche meinen Kräutergärtner, dass dieser schwedengestählte aber auch wirklich hier überlebt!
    Wie und wo steht er da? Sonnig, Kübel, im Beet- oder wie oder was?
    Keine andere Pflanze bringt uns hier jährlich so um den Gartenverstand! :D
    Bin nur froh, dass ich mit der Erfahrung nicht alleine bin.

  • @Baileyhund nicht supergünstig, aber supergut mit tollen Anleitungen und Infos ist gaissmayer.de, da gibt‘s auch einen online-shop.
    Viele schöne Pflanzen, die die klimatischen Verhältnisse der Region kennen, gibt‘s auch bei ebay Kleinanzeigen. Dadurch, dass das meistens private Anbieter sind, hab ich schon tolle Einblicke in fremde Gärten bekommen.

  • Hi,

    wo Ihr gerade vom ‚Kriegsfuss‘ sprecht ... ich hätte so gerne ein Schleierkraut, so ein üppiges verhuschtes, unordentliches ... jedes Jahr versuch ich es wieder - und es geht ein. Ich magere den Boden ab, setz es in die Sonne, halte meinen irren, pflanzenausbuddelnden Hund fern und schwupps, ist es hinüber. Ich wohne in Schleswig-Holstein, kann das am Wind liegen?

    VG
    Anke

  • Komisch. Thymian, Majoran und Oregano tun's bei mir seit Jahren gut. Genauso wie Rosmarin und Lorbeer. Zum Einzug ein paar billige Kräutertöpfe geschenkt bekommen, in das ehemalige Rosenbeet meines Vorgängers gepflanzt, seitdem habe ich Kräuter, kein Problem!

    Okay, Minze wird immer weniger und Salbei friert in schlimmen Wintern kaputt. Und die Umrandung aus Buchsbaum hat definitiv eine schwere Krise. Aber dem Rest geht's gut!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!