
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Könnte man Rasen nicht auch irgendwo züchten und dann einsetzen?
Grosser Blumentopf, Untersetzer, was auch immer.Ist schwierig, weil die Keime recht schnell zusammenhängen...
alles schon probiert.
Was man aber auch machen kann, die Samen ein paar Tage in einem Eimer mit Wasser in die Wohnung stellen und dann aussäen... Man muss aber täglich gucken, dass die noch streubar sind und keine Klumpen gebildet haben. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr*
Dort wird jeder fündig!-
-
vll probier ich das mal für die schlimmeren stellen
-
Ist schwierig, weil die Keime recht schnell zusammenhängen..
Kannst mir das erklären?
Ich dachte so ähnlich wie Katzengras
Ich nehme einen grossen Topf, tu' Erde rein, säe den Rasen, lasse ihn wachsen und nehme dann das ganze Gebilde aus dem Topf und buddle es ein wenig im Glatzenboden ein.
Geht das nicht? es gibt doch auch Rollrasen. -
Kannst mir das erklären?
Ich dachte so ähnlich wie Katzengras
Ich nehme einen grossen Topf, tu' Erde rein, säe den Rasen, lasse ihn wachsen und nehme dann das ganze Gebilde aus dem Topf und buddle es ein wenig im Glatzenboden ein.
Geht das nicht? es gibt doch auch Rollrasen.Rollrasen wird maschinell „geerntet“ und ist ausgebracht erst mal nix anderes als ein dickerer natürlicher Rasenteppich. Begehbar ja - bespielbar noch nicht. Wurzeln und Erdreich müssen sich ja erst miteinander verbinden. Vorteil: du hast direkt gleichmäßiges Grün und nicht erst noch die 14 Tage Keimzeit plus Wachstumsphase+ Schnittphase.
Natürlich kannst dir auch überall Grasheinis anlegen, aber du wirst immer nur kleine Flicken einsetzen können, weil du es mit herkömmlichen Gartengeräten umsetzt. (Schaufel + Schippchen)... um es eben einzusetzen, musst du an entsprechender Stelle Erde ausheben, sonst setzt ja nur Hügel drauf.
Die Erde ist aber nicht so verdichtet, wie die vom normalen Boden - sprich, nach einer Saison, wenn sich dann die Erde deines Rasenflickens verdichtet hat, hast du da ne Kuhle.
Dann müsstes du von den Samen her exakt die Mischung der umliegenden Stellen haben, sonst siehst du es an der Farbe und Dicke der Halme...Im Prinzip, wenn du mit Vorziehen und Flicken arbeiten willst, hast du als Endergebnis über all kleine Kuhlen und Dellen mit anders farbigen Gras im Rasen...
Was eigentlich sinniger ist: wenn man größere Stellen hat, diese absperren, neu säen und von Frühjahr bis Herbst alle 2 Wochen einfach ein paar Grassamen auf der kompletten Fläche ausbringen, so dass ständig neuer Rasen wachsen kann und zB Pinkelstellen schneller zu wachsen.
-
Wow! Danke vielamls für die ausführliche und tolle Erklärung
-
-
ich hab rasen gesäht. alles brav nach anleitung...boden aufgelockert, samen rein, bissl frische erde drüber, rasendünger , brav gegossen...
letztes jahr hatte ich es ohne dünger probiert, da ist aber einfach mal gar nix gewachsenDas Allerwichtigste bei Gräser-Aussaaten ist die Bodentemperatur und die nötige Feuchtigkeit zum Keimen.
Trampelpfade auf meinen Weideflächen "säe" ich nach, indem ich im Spätsommer einfach übersäe und mich nicht weiter drum kümmere....
Jetzt im Frühjahr werden die nötigen Bodentemperaturen (absolutes Minimun sind etwa 10°C - die sind noch lange nicht erreicht, wenn die Lufttemperatur so ist), viel besser aber sind Bodentemperaturen von 15°C aufwärts.
Im Frühjahr wird das sicher erst ab Ende Mai erreicht, als "Wackelkandidat", wenns pressiert kann man es auch ab Mitte Mai versuchen - im Spätsommer sind die Bedingungen im September oft ideal.LG, Chris
-
Das Allerwichtigste bei Gräser-Aussaaten ist die Bodentemperatur und die nötige Feuchtigkeit zum Keimen.
Trampelpfade auf meinen Weideflächen "säe" ich nach, indem ich im Spätsommer einfach übersäe und mich nicht weiter drum kümmere....Jetzt im Frühjahr werden die nötigen Bodentemperaturen (absolutes Minimun sind etwa 10°C - die sind noch lange nicht erreicht, wenn die Lufttemperatur so ist), viel besser aber sind Bodentemperaturen von 15°C aufwärts.
Im Frühjahr wird das sicher erst ab Ende Mai erreicht, als "Wackelkandidat", wenns pressiert kann man es auch ab Mitte Mai versuchen - im Spätsommer sind die Bedingungen im September oft ideal.LG, Chris
Ich kann die Gärtnerungeduld schon verstehen...
Bei Sonne und warm - Narzissen, Sträucher, Mensch so:
Rasen so:
Ich glaub, als Faustregel gilt sogar, dass die Nachttemperaturen nicht unter 10 Grad oder so fallen dürfen...
Halt mich allerdings auch nie dran und säe für die Ungeduld schon immer Ende März zumindest mal ein bisschen.
-
Halt mich allerdings auch nie dran und säe für die Ungeduld schon immer Ende März zumindest mal ein bisschen.
Sind Rasensamen als Vogelfutter geeignet?
dann kaufe ich jetzt Einhörner...
-
verdammt...ich hab mich halt an die packung gehalten...da steht drauf märz-april :/
naja, bei guter pflege wächst ja vielleicht doch bissl was und im september streu ich einfach mal nach
ich werde berichten
-
verdammt...ich hab mich halt an die packung gehalten...da steht drauf märz-april
Ist vllt. auch eine Art "Kundenbindung" ???
Im März/April sieht vielerorts Wiese/Rasen noch schedderig aus - die Lücken scheinen gross, der Gärtner ist frustriert. Bis Ende Mai hat sich aber meist ein grosser Teil des Rasens/der Wiese schon ganz von allein repariert, da bräuchte man dann weit weniger Saatgut....Wenn Du die Möglichkeit zum Wässern hast, kannst Du auch schon weit vor September loslegen - ich betrachte das alles ja mehr aus der Sicht der Weidepflege, da sind die Flächen einfach zu gross, um da neben der Saat noch zusätzliche Pflegemaßnahmen durchzuführen. Wirklichen Rasen gibt es hier nicht.
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!