Das Gartenjahr

  • So, ich brauche mal Anregungen. Ich habe das einzige Vollsonnebeet meines Gartens am WE von Giersch, Efeu und anderem Gewuchere befreit.

    Darf ich fragen, wie du das Zeugs wegbekommen hast? Ich habe gestern angefangen so eine zugewucherte Ecke im Garten zu befreien und werde heute weiter machen, aber leider sehe ich bis jetzt wenig Erfolg...
    Ich hätte gerne einen Bagger, alles raus. :mute:

  • @AndiSil: Danke Dir!!! Ich hoffe, es klappt mit dem Glas alles gut!

    @Rikah: Vollsonne? Wie wäre es mit einem Gemisch aus Phacelia und Sonnenblumen? Da haben die Bienen auch etwas davon, es läuft unter "Gründüngung" und ist recht günstig und lässt sich auch leicht wieder entfernen.

  • Darf ich fragen, wie du das Zeugs wegbekommen hast? Ich habe gestern angefangen so eine zugewucherte Ecke im Garten zu befreien und werde heute weiter machen, aber leider sehe ich bis jetzt wenig Erfolg...Ich hätte gerne einen Bagger, alles raus. :mute:

    Auf die Knie, kleiner Handrechen und Kratzen. Es sind zum Glück nur 5m2 oder so.

  • @AndiSil: Danke Dir!!! Ich hoffe, es klappt mit dem Glas alles gut!

    @Rikah: Vollsonne? Wie wäre es mit einem Gemisch aus Phacelia und Sonnenblumen? Da haben die Bienen auch etwas davon, es läuft unter "Gründüngung" und ist recht günstig und lässt sich auch leicht wieder entfernen.

    Finde ich eine gute Idee. Gründuungung ist Prima und Bienchen eh.

  • So, ich brauche mal Anregungen. Ich habe das einzige Vollsonnebeet meines Gartens am WE von Giersch, Efeu und anderem Gewuchere befreit. Im Herbst sollen Rosen gepflanzt werden. Nun suche ich eine günstige Möglichkeit das Beet den Sommer über aufzuhübschen. Irgendwas günstiges, was sich leicht entfernen lässt.

    Rein Interesshalber: Warum nicht direkt Rosen? Soll man die im Frühjahr nicht pflanzen? :???:

  • Rein Interesshalber: Warum nicht direkt Rosen? Soll man die im Frühjahr nicht pflanzen? :???:

    Mein örtlicher Züchter empfiehlt die Herbstpflanzung.
    Und es ist das Budget, was mitspielen muss. Bevor ich Rosenbüsche kaufen kann muss ich erstmal einen Zaun setzen. Daher kommt mir Herbst gut zu pass :tropf:

  • Da unser Garten noch von einem Meter Schnee bedeckt ist, kann ich nur von Gartenarbeit träumen, leider. Das Gewächshaus muß auch erst noch repariert werden, die Schneemassen haben eine Scheibe (zum Glück kein Glas) rausgedrückt.

    Bin aber schon fleißig am vorplanen, gesät habe ich auch schon, muß mich aber ständig bremsen, weil die kleinen Töpfchen ja irgendwann in größere Töpfchen umgepflanzt werden müssen – und die Plätze am Fenster oder unter Pflanzenlampen sind rar. Samen bestellt habe ich schon, und ich fürchte, ich habe maßlos übertrieben:
    - Winterzwiebel
    - Schwammgurke (inspiriert durch das Dogforum)
    - Rote Gartenmelde
    - Ziermais
    - Stangenbohne „Blauhilde“ (damit ich die Schoten im Gewächshausdschungel wiederfinden kann)
    - Gurkenkraut
    - Türkischer Mohn
    - Islandmohn
    - Gurke (für Essiggurken)
    - Pupur-Sonnenhut
    - Heidenelke
    - Kapuzinerkresse
    - Fenchel

    Zusätzlich habe ich ja schon von vorher Samen hier rumliegen, teilweise selbstgesammelt, die gesät werden wollen:
    - Spreewiesener Baumtomate (die Samen habe ich von einer Dame aus Spreewiese, die die Pflanzen mindestens 30 Jahre immer wieder aus eigenen Samen selbst gezogen hatte)
    - NorderåsBuschtomate (eine norwegische Züchtung, die auch im norwegischen Freiland Früchte trägt)
    - Honigtomate (Samen aus gekauften Tomaten rausgepult – ein Experiment)
    - verschiedene Chilisorten
    - Quinoa
    - Beinwell
    - Ackerbohnen
    - verschiedene Erbsensorten
    - verschiedene Kartoffelsorten, teilweise auch wieder Miniknollen von alten norwegischen Sorten bestellt

    Oh je, ich brauche dringend einen größeren Garten!!!!

  • Ich habe mich gestern dran gemacht und versucht, die Reste des Efeus zu beseitigen. :barbar:

    Als wir letztes Jahr das Haus kauften, war es an 2 Seiten komplett mit Efeu bewachsen.
    Den habe ich im Sommer abgemacht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Von den Wänden ging das sogar ganz gut. Der Efeu war zu dicken Matten verwachsen und mit roher Gewalt, ließ er sich (fast) im Ganzen lösen.

    Problematisch sind die Wurzeln :fear: Insgesamt sind jetzt noch zwei Strünke vorhanden, die ich einfach nicht weg kriege. Die wachsen unterm Fundament durch und ich kann sie nur dort kappen, wo ich noch dran kommen.
    Gestern ging es dem Ding mit Säge und Brechstange an den Kragen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Danach habe ich 2l kochendes Wasser drüber gekippt und hoffe, dass er stirbt :wuetend:

    Das Zeug ist die Pest.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!