
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Magst du die Ton-Topf-Heizung etwas näher erläutern? :) ich heize mein Gewächshaus die ersten Wochen dann immer mit Grabkerzen ein paar Grad hoch, aber super praktisch find ich das nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Den Tontopf braucht man als Wärmespeicher.
Das hier ist die simpelste Variante:
Frostwächter aus Tontopf und Kerzen - Mein schöner GartenUnd hier gibts noch etwas ausgetüftelte Modelle:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Grab- und Teelichter gingen notfalls auch da drunter, das ist mir aber zu müll-lastig, ich nehm einfach dicke Stumpenkerzen und entsprechend dann natürlich nen größeren Tontopf.
LG, Chris
-
Klasse, das klingt gut, dankeschön! Da werd ich mich mal auf die Suche nach dicken großen Kerzen begeben! :)
-
Ich würde diese Woche gerne zwei Johannisbeersträucher und einen Rhababer umpflanzen. Der Rhododendron, der dafür weichen muss, soll bei meinem Nachbaren ein neues Zuhause finden. Geht das wohl, obwohl wir noch leichte Nachtfröste haben und auch für die nächste Zeit damit zu rechnen ist? Oder ist das Umsetzen jetzt quasi ein Todesurteil?
-
Gerade Rhododendron braucht ja sauren Boden... ist das bei deinen Nachbarn gegeben? Wenn ja, ich habe schon Umzüge miterlebt, die geglückt sind.
-
-
Um den Rhododendron mache ich mir die wenigsten Sorgen. Mein Nachbar gärtnert schon wesentlich länger als ich. Der kommt in gute Hände.
Ich habe halt ein bisschen Angst, dass die Sträucher an ihrem neuen Platz gleich erfrieren, weil sie halt nicht mehr gut eingewurzelt sind. Ich wollte nach dem Umpflanzen ein bisschen Vlies um den Wurzelbereich machen und hoffen, dass das reicht.
-
Externer Inhalt i63.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
So, jetzt ist das Fensterbrett aber WIRKLICH voll
Pflänzchen vereinzeln und die schwächsten aussortieren tut mir körperlich weh
aber nützt ja nix, selbst jetzt sind das eigentlich noch zu viele Tomaten, mal gucken wem ich da noch welche andreh.
-
@Kamille
Wir haben auch ein Beckmann (Allgäu 10qm) im Garten stehen. Den Rahmen haben wir in der großen Garage aufgebaut, dann nach draußen getragen, auf das Fundament gestellt und dort befestigt. Einglasen war dann eigentlich kein Problem mehr. Nur ein paar Gläser vom Dach waren etwas zu lang und mussten gekürzt werden.
Das Haus ist echt super stabil. Es gingen schon ein paar Scheiben zu Bruch (Rasenmäher dran gekommen und so) aber beim Glaser bekommt man schnell Ersatz für wenig Geld.
Viel Spaß wünsche ich dir damit!Grüßle Silke mit Charlie
-
Ich habe am Samstag endlich auch wieder im Garten gewerkelt!!!!
Unsere Hortensien konnte ich zurückschneiden, den Feigenbaum stutzen, den Rasen mähen, das Unkraut zupfen und... und... und... und am Abend bin ich erschöpft auf die Couch gefallen und war klinisch tot.
Endlich wird es Frühling. Die Forsythie blüht bald - ich denke, noch ca. 1 Woche... dann kann ich die Rosen zurück schneiden und die Kirschlorbeersträucher in Form bringen. -
So, ich brauche mal Anregungen. Ich habe das einzige Vollsonnebeet meines Gartens am WE von Giersch, Efeu und anderem Gewuchere befreit. Im Herbst sollen Rosen gepflanzt werden. Nun suche ich eine günstige Möglichkeit das Beet den Sommer über aufzuhübschen. Irgendwas günstiges, was sich leicht entfernen lässt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!