Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Ich hab auch mal noch ne Frage:
Was kann ich denn gegen Baumausläufer tun?
An unser Grundstück grenzen zwei Bäume meiner Eltern. Ein Kirschbaum, welcher mich gar nicht stört und ein Zwetschgenbaum, der überall in unsren Vorgarten wurzelt und an allen Stellen rauskommt.
Ausreißen der Ableger ist nicht, da die ja mega tief gehen und mit dem Baum verbunden sind. Ich stech die meist mit dem Spaten kaputt, aber die kommen ja immer wieder.Problem ist, dass sie alles was ich da versuche anzupflanzen zerstören.
Weiß nicht wieviel Geld da schon flöten gegangen ist, weil dieser Baum mir die Pflanzen von unten durchbohrt.Ich bin nun mehr und mehr dazu übergegangen sie zu vergiften. Nicht schön, aber anders weiss ich mir leider nicht zu helfen.
Jemand ne Idee?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab gestern auf dem Bauernmarkt Saatkartoffeln mitgenommen - Pink fir apple. In D heißen die wohl Rosa Tannenzäpfle. Angeblich wachsen die hier besonders gut. Bin gespannt!
Ich finde, die sehen so hübsch aus! Habe ich hier allerdings noch nie gesehen. Ich hab' die letzten Jahre "Kerr's Pink", "Troll" und "Svartpotet fra Vegårdshei" durchprobiert, und finde es erstaunlich, wie unterschiedlich die Pflanzen wachsen. Die letzten paar Troll sind aufgegessen, die waren bei den Schnecken so beliebt, dass kaum was geerntet werden konnte. Kerr's Pink kommt immer gut, die werde ich sicherlich weiterziehen. Die Svartpotet ist durchgehend blau, und genetisch mit den Kongo identisch. Sehr lecker, völlig unbeliebt bei den Schnecken, und wurden gekocht und mit Knoblauchquark gegessen.
Heute Topinambur geerntet.
LG, Katrin
-
Alles anzeigen
Huhu ihr Leben
Ich habe ja angefangen vor ein paar Wochen ein paar Blumen für die Terrasse vorzuziehen und vor ein paar Tagen war ich mal etwas arg optimistisch und dachte ich könnte sie schon raus setzen... tja.. blöderweise kam dann genau in der Nacht noch mal der Frost daher und hat da ein bisschen was kaputt gemacht.. vor allem bei den Kapuzinerkressen, Mittagsblumen und beim Männertreu sieht das schon arg mitgenommen aus
Meint ihr das reguliert sich wieder? Habe sie nun alle wieder rein geholt 
Hier mal die Kapuzinerkresse und der Männertreu
Externer Inhalt fs5.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt fs5.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Beim zweiten sieht man ganz gut rechts im Bild die mitgenommenen Setzlinge und links die noch recht gesund aussehenden Kleinen..
Wir haben diese Opfer hier auch. trotz sorgfältigem Verpacken in Vlies haben viele Tomaten und sonstige Setzlinge nicht überlebt.
Angesichts der Bilder da oben: weg damit und neu aussäen, es ist noch früh genug. Wir machen das so und kennen kein Pardon, außerdem die Erfahrung gemacht, dass die nimmer kommen.
-
@Aussie1987: bist Du sicher, daß das Wurzelausläufer sind? Ich dacht immer, die Dinger vermehren sich nur über Zwetschgenkerne, die im Herbst überbleiben vom Fallobst...... Ich hab so ne Dinger nämlich nur in ganz geringer Anzahl (hab 2 Zwetschgenbäume), und die lassen sich gut entfernen, wenn sie noch klein sind (der gute alte Rasenmäher tötet alles *gg).
-
Kann mir jemand sagen, wo man im Internet Rindenmulch beziehen kann?
Ich weiß, es gibt ja -zig Angebote; hätte aber gerne persönliche Referenzen.
Danke! -
-
@israel Danke für deinen Erfahrungsbericht.. habe heute dann noch ein paar Samen gekauft und dazu gegeben :)
-
Kann mir jemand sagen, wo man im Internet Rindenmulch beziehen kann?
Ich weiß, es gibt ja -zig Angebote; hätte aber gerne persönliche Referenzen.
Danke!Habt ihr keine Kompostieranlage? Unsere bietet sogar Lieferung an, weiß aber net, was das kostet (also die Lieferung). Ware ist definitiv tausendmal billiger als im Baumarkt o.ä..
Evtl. hat auch ein netter Nachbar nen Hänger und fährt mit Dir ne Runde dort hin?
-
Eben war Paula im Garten bei unserem Kompost stark am schnüffeln.
Ich in hin und habe gehofft keine Ratte zu finden....es war keine Ratte, sondern :Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ein süßer Maulwurf ! Er krabbelte draussen rum. Er sah krank aus. Aufgedunsen und Blut an den beiden Nasenlöchern. 50 cm weiter ist ein Erdloch, wohl von einer Wühlmaus. Ich habe ihn mit einem kleinen Ast dort hingeleitet. Mit dem Kopf ist er gleich abgetaucht. Mal schauen. Ich denke, er wird es nicht schaffen. Vermutlich hat ihn einer mit irgendeinem Gift bekämpft
Ich werde nachher noch mal schauen, ob er noch da oder weg ist. -
Sehr sicher Ausläufer ja. Das mit den Ausläufern sieht man auch hier und da unterwegs bei den Apfelbäumen.
Ich werde wohl einfach wieder zum Gift greifen. :/
-
Ich finde, die sehen so hübsch aus! Habe ich hier allerdings noch nie gesehen. Ich hab' die letzten Jahre "Kerr's Pink", "Troll" und "Svartpotet fra Vegårdshei" durchprobiert, und finde es erstaunlich, wie unterschiedlich die Pflanzen wachsen. Die letzten paar Troll sind aufgegessen, die waren bei den Schnecken so beliebt, dass kaum was geerntet werden konnte. Kerr's Pink kommt immer gut, die werde ich sicherlich weiterziehen. Die Svartpotet ist durchgehend blau, und genetisch mit den Kongo identisch. Sehr lecker, völlig unbeliebt bei den Schnecken, und wurden gekocht und mit Knoblauchquark gegessen.
Die blauen klingen toll - hab ich hier bisher nicht gesehen. Aber ich werde mal danach suchen. Wann war da die Erntezeit - eher früh oder spät. Die Pink fir apple ist wohl sehr spät dran.
Was mich sehr freut: die alte Kamelie hier im Garten, die wir bereits mit übernommen haben und die zum Fürchten aussah als wir eingezogen sind, hat sich dank frischer Erde und regelmäßiger Düngung super gemacht! Bald wird sie blühen.
Und meine Oliven wuchern förmlich. Die Winter hier sind wirklich mild - die Sommer leider auch.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!