Das Gartenjahr

  • Ich werde am Wochenende auch mal die Gartensachen aus dem Winterschlaf holen und freue mich schon sehr darauf... aussäen, pikieren, auspflanzen und am Besten... ernten!!!!

    Wir wollen uns in diesem Jahr auch endlich Säulenobst oder Spalierobst zulegen. Apfel, Kirsche und Zwetschge. In der Reihenfolge .... evtl. noch Birne... mal sehen... :herzen1:

  • Huhu ihr Lieben,

    Ich hab ne kurze Frage: und zwar bin ich gerade dabei ein Teil des Gartens einzuplanen. Kann ich unter Bodendecker noch Blumenzwiebeln setzen? So das ich dann nächstes Jahr zu verschiedenen Jahreszeiten was blühendes habe. Schaffen Tulpen und co. sich dann da aus der Erde zu drücken, oder bekommen die Zwiebel dort zu wenig Sonne ab?


    Danke und Liebe Grüße Michaela mit Newton

  • Die meisten Hecken und Sträucher sollten sogar bis Ende Februar geschnitten werden, weil danach langsam die Brutsaison der Vögel beginnt.
    Hecke schneiden: Die wichtigsten Tipps - Mein schöner Garten

    Ich will auch endlich meine Aufzuchtecke im Keller bauen, aber dazu müssen wir erstmal das Schlafzimmer renovieren, weil noch Bett-Teile im Weg stehen. Um renovieren zu können, müssen wir aber erstmal alles ausräumen und sortieren. Auf einen Bodenbelag haben wir uns auch noch nicht geeinigt... Ich will aber endlich kleine Pflänzchen haben!

  • Huhu ihr Lieben,

    Ich hab ne kurze Frage: und zwar bin ich gerade dabei ein Teil des Gartens einzuplanen. Kann ich unter Bodendecker noch Blumenzwiebeln setzen? So das ich dann nächstes Jahr zu verschiedenen Jahreszeiten was blühendes habe. Schaffen Tulpen und co. sich dann da aus der Erde zu drücken, oder bekommen die Zwiebel dort zu wenig Sonne ab?


    Danke und Liebe Grüße Michaela mit Newton

    Ich habe an den unmöglichsten Stellen im Garten Blumenzwiebeln reingestopft. Die kommen - Jahr für Jahr und die vermehren sich... versuch es, wird schon klappen. :bindafür:

    Kann ich eigentlich schon meine Hecken und Sträucher zurück schneiden? Oder sollte ich damit noch warten?

    Ich möchte so gerne was im Garten tun - aber ich trau mich noch nicht :(

    Kommt auf die Hecken und Sträucher an. Ich persönlich schneide alles zurück, wenn die ersten Tage wärmer sind und ich Zeit habe. Ich habe da noch nie wirklich auf den Kalender geschaut. Schnipp-schnapp und alles kam wieder und immer wieder ;)
    Einzig die Rosen. Die schneide ich immer erst, wenn die Forsythien blühen...

  • Hach je, endlich kann man wieder was im Garten machen :herzen1:
    Meine ersten Pflanzenwelpen sind schon geschlüpft und recken sich tapfer dem Sonnenlicht entgegen und ich freue mich schon so wenn auch das restliche Saatgut in die Erde kann und ich umgeben bin von vielen kleinen Pflänzchen und ganz viel Gartenarbeit! :lol:

  • @ReallyRed
    Keksi fürs wegräumen *motivier*

    Meine schandhaftteuren Kartoffelchen sind seit Gestern da, mein Schatz dachte, er dürfe sie essen :lachtot:
    Na ich hab's für mich behalten. Vielleicht vergisst er's ja :lol:
    Ich werde sie jetzt schlechtmöglichst lagern, so dass sie schon mal ein bitzeli spriessen können.

    Jetzt sammeln wir brav alles, was wie ein Blumentopf aussehen könnte :smile:
    Ich bin einfach zu geizig um Plastikblumentöpfe zu kaufen und dazu noch Abfallgebühren zu blechen für alles, was man zweckentfremden könnte.
    Also werden Kaffeesahne-Tertapacks genau so aufgeschnibbelt und ausgespült wie die PET-Flaschen halbiert und gelocht werden.

    Nachher stelle ich im Wohnzimmer ein kleines Regal vor eine der Terrassentüren, da kommen wir dann zwar nimmer raus, ist aber egal. Dort entsteht unser Kindergarten :herzen1: Ich will endlich mit Erde spielen!

  • Ich freue mich auch schon. Wir haben so viele Ecken im Garten, die verschieden bepflanzt sind... ich denke, am ersten Märzwochenende werde ich mich in die Gartenarbeit schmeissen...

    ... wir haben einen riesigen Liebstöckl, da muss ich die Rest abschneiden, der wird bald von unten wieder austreiben... ebenso die Zitronenmelisse.
    An unserem Feigenbaum hängen noch die verfrorenen Feigen dran, die müssen weg, die ersten Knospen kommen schon.
    Einmal habe ich von meiner Freundin ein Löwenmäulchen geschenkt bekommen und den Fehler gemacht, es im Garten einzupflanzen. Unkraut sag ich nur. Überall im Garten wächst es nun in den verschiedensten schönsten Farben. Blumen für "umme". :bindafür:

    Unser Gabionenhochbeet hatten wir im letzten Jahr voll mit Erdbeeren. Die haben wir nun entsorgt und werden das Hochbeet umsetzen. Was dann dort reinkommt, weiß ich noch nicht. Unsere Balkonkübel, die an der Kellerwand hängen, werde ich für das Frühjahr mit Bellis bepflanzen...

    Wir haben verschiedene Rosen, die zurückgeschnitten werden möchten, wir haben einen großen Farn, den ich stutzen muss. Außerdem drei kleine Ahornbäume, die in Form kommen wollen. Die Reste von der Fetthenne wollen weg, unten am Boden sind schon die ersten Knospen zu sehen. Unsere Hortensienreste müssen geschnitten werden. Außerdem habe ich noch die Pfingstrosenreste wegzuschneiden.

    Bei unseren Beeren (Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren) muss ich nichts machen. Die sollen einfach wachsen. Die habe ich letztes Jahr nach der Blüte zurückgeschnitten. Ebenso die Trauben. Einfach wachsen und bei Zeiten ernten. :applaus:

    Unter den Trauben haben wir weißen Lavendel gepflanzt. Der ist jetzt so verwuchert, den wollen wir dieses Jahr dort wegmachen und das Geranium (Storchschnabel) von der Terrasse weg und dorthin versetzen. Das wächst nämlich auch wie doof. Und an der Terrasse in die Pflanzringe werde ich dieses Jahr verschiedene Kräuter pflanzen. Oregano, Zitronenthymian und Rosmarin haben wir schon, achja, zwei verschiedene Minzsorten wohnen auch dort.

    Ich brauche auf alle Fälle:

    -> Thymian
    -> Basilikum
    -> Schnittlauch
    -> Petersilie
    -> Knobiflirt
    -> Koriander
    -> Estragon
    -> Bohnenkraut

    Was ich auch noch gerne hätte, ist einen Rhabarber, ich habe gesehen, dass es den nun auch in klein gibt. Mal schauen, wo ich ihn kaufen kann...

    Ein paar neue Erdbeerpflanzen wird es auch wieder geben. Nicht viel. Und, wie ich schon schrieb, wollen wir uns kleine Obstbäume kaufen. Am Besten Säulenobst. Ich bin es nämlich leid, Bäume zu pflanzen und nachher nicht zu wissen, wohin mit der großen Ernte. Es soll ausreichend für uns beide sein, mehr nicht. Daher denke ich, sind wir beim Säulenobst richtig.

    Wir haben eine sehr gute Gärtnerei in der Nähe, die werden wir besuchen und uns beraten lassen, wann der richtige Zeitpunkt ist, das Säulenobst zu pflanzen.
    Wir hätten gerne einen Apfelbaum (am Liebsten Topaz, ich weiß allerdings nicht, ob es den schon als Säulenobstbaum zu kaufen gibt), eine Birne, eine Zwetschge und eine Kirsche. Ob Mirabellen was werden? Keine Ahnung.

    Physalis werde ich aussäen und mich wieder an Chilis/Pepperonis/Habaneros wagen. Tomaten lasse ich bleiben. So lange ich kein Tomatenhaus oder Gewächshaus habe, wird das nix bei mir.

    Und Gemüse wird es auch geben. Ich mag es nicht leiden, im Sommer nach der Arbeit in den Supermarkt zu fahren und die Reste an Salat kaufen zu müssen, die alle schon in der Hand hatten. Oder eben das, was noch da ist, mitzunehmen. Ich möchte im Sommer heimkommen, in den Garten gehen, einen Salat ernten, eine Zwiebel, ein paar Möhren, ein paar Radieschen und mir den Salat zubereiten. :herzen1:

    Nagut, vielleicht versuche ich es mit ein paar Cocktailtomaten... ;) Die kann man ja gut in einen Kübel stecken und den unter ein Dach stellen. Mal sehen...

    Was ich auch machen möchte dieses Jahr, ist einen Rumtopf für Weihnachten ansetzen. Beeren und Früchte haben wir ja genug im Garten.... :applaus:

  • @ReallyRed
    Keksi fürs wegräumen *motivier*

    Meine schandhaftteuren Kartoffelchen sind seit Gestern da, mein Schatz dachte, er dürfe sie essen :lachtot:
    Na ich hab's für mich behalten. Vielleicht vergisst er's ja :lol:
    Ich werde sie jetzt schlechtmöglichst lagern, so dass sie schon mal ein bitzeli spriessen können.

    Jetzt sammeln wir brav alles, was wie ein Blumentopf aussehen könnte :smile:
    Ich bin einfach zu geizig um Plastikblumentöpfe zu kaufen und dazu noch Abfallgebühren zu blechen für alles, was man zweckentfremden könnte.
    Also werden Kaffeesahne-Tertapacks genau so aufgeschnibbelt und ausgespült wie die PET-Flaschen halbiert und gelocht werden.

    Nachher stelle ich im Wohnzimmer ein kleines Regal vor eine der Terrassentüren, da kommen wir dann zwar nimmer raus, ist aber egal. Dort entsteht unser Kindergarten :herzen1: Ich will endlich mit Erde spielen!

    Meine Mutter hat früher immer Joghurtbecher genommen...

  • ich habe mich gestern auch mal in den Garten getraut.
    Bin auch nur einen cm eingesunken und konnte an manchen Stellen sogar fast normal stehen.

    ein Teil meiner Krokusse hat das Licht der Welt erblickt :herzen1:
    Sie scheinen weiß, gelblich zu sein.

    Und wir haben massig Euphorbias (welche auch immer) und Disteln im Garten!
    Bei ersteren weiß ich nicht, ob die "schädlich" sind, oder für irgendwas gut sein sollen und letztere will ich RAUS haben!!


    Hat da jemand einen Tipp, außer ausbuddeln?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!