
-
-
Ah ok..... Danke für die Info! :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wegen dem Beitrag habe ich das vorhin mal nachgelesen: die echte Walnuss hat männliche und weibliche Pinöppels, kann sich also selbst befruchten.Es gibt aber auch unechte (Mischformen) der Walnuss und die brauchen einen Partner.
Ah, Danke- dann liegt es daran. Ich habe da nie nachgeforscht und einfach akzeptiert, dass sie eben nicht trägt.
So als uralter Riesenbaum ist sie schon beeindruckend, auch das Laub.
Merci! -
Hat jemand von euch Limettenbäumchen?
Die muss ich ja drin überwintern,ob da Zimmertemperatur von 18 grad reicht?
Wie oft sollte man die dann mit Wasser besprühen? -
ich hab ein Zitronenbäumchen, das überwintert auf meinen SZ Fenster (ost) bei 15-17°C.
Besprüht wurde das noch nie. Gelegentlich gegossen.
Den ersten Winter hat es jedenfalls überstanden -
ich hab ein Zitronenbäumchen, das überwintert auf meinen SZ Fenster (ost) bei 15-17°C.
Besprüht wurde das noch nie. Gelegentlich gegossen.
Den ersten Winter hat es jedenfalls überstandenTeile diese Erfahrung- Zitrus kann und soll sogar kühl und hell überwintern.
Auch unbesprüht, wenig giessen. Haben bislang alle hier in sehr kalten Wintern drinnen (Wintergarten) gut überstanden. Da ist es zeitweise übrigens noch kälter, unter 10 Grad. -
-
Gut,dann kann ich die dieses Jahr dann beruhigt in die Wohnung stellen.
-
Nur eben nicht zu warm. Treppenhaus, SZ- sowas, wo nicht unbedingt volle Pulle geheizt wird.
-
@Chris2406 wollte dich nochmal an die Fotos erinnern
Der hier ist auf Augenhöhe (bin 1,70) fotografiert - der kleine im Vordergrund ist wohl ein Ausrutscher
- die stehen in einem Tiefkulturbeet, das mit einem z. T. in den Boden eingelassenen Holzrahmen eingefasst ist, den Rahmen kann man in dem Gewucher aber nicht erkennen.
0e82d0d76cd57d8da0.jpgUnd das ist einer der Treckerreifen mit Phacelia, das war das einzige, was aus der Bienenmischung aufgegangen ist:
An dem Topi-Reifen war ich da schon vorbei...., geht aber auch, nur nutze ich den Reifen-Topi dann nicht für uns, die Knollen dürfen die Wühlmäuse dann haben....
Hübsch ist er ja:
6c430d22749ad2.jpgTopi muss halt eingerahmt sein, sonst breitet er sich extrem aus. Man findet bei der händischen Ernte nie alle Knollen.
LG, Chris
-
Vielen lieben Dank @Chris2406
Hübsch sieht es wirklich aus.Ich mach mir mal Gedanken dazu und gucke, wie ich es umgesetzt bekomme, wenn die Erde verschoben ist
-
Kennt jemand die Erdbeerhimbeere? Oder kann eine andere Himbeersorte empfehlen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!