
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Ich hab letzte Woche mal eine Topinamburknolle am Zaun des Hundegeheges (ich nenns halt immer so, Zwinger klingt so unfein) vergraben. Hab das Loch natürlich von meinen fleißigen tierischen Gartenhelfer puddeln lassen
Topinambur soll ja extrem leicht zu halten sein. Unterirdisch vermehren sich die Knollen angeblich wie Unkraut. Zum Vorschein sollte dann wenns warm wird eine schöne Pflanze kommen.
Wenn sich die Pflanze gut vermehrt hoffe ich auf einen guten Sichtschutz, da ich im Sommer meine Hängematte immer ins Gehege hänge und mit dem Wautz eine Runde im Schatten chille. Die Knollen kann man, wenns zu viel wird ausgraben und essen. Schmecken total lecker und sind obendrein auch super gesund.Ansonsten werd ich heuer mal Gurken und Zucchini versuchen. Auf die Wiese hab ich schon mal eine Wiesenblumen/Kräutermischung ausgesät, hoffentlich war das noch nicht zu früh, aber bei uns ist es schon relativ warm. Mal schaun was sich sonst noch so ergibt. Kann das Gartenarbeiten kaum noch erwarten
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir haben letzten Herbst einen Schrebergarten bekommen und eine beachtliche Traubenernte eingefahren.
Dieses Jahr freue ich mich schon auf die erste Aussaht.
Geplant sind:
Erdbeeren
Himbeeren
Brombeeren
Minze
Basilikum
Oregano
Gurken
TomatenDen Garten haben wir ziemlich verwildert bekommen.
Die Beete müssen also erstmal gesäubert werden.Bleiben dürfen:
Salbeistrauch
Apfelbaum
Trauben
diverse noch unbekannte BlumenWie genau ich das angehen werde, weiß ich noch nicht...
Kann evtl jemand ein sinnvolles Buch empfehlen für blutige Anfänger mit null Ahnung?
LG Jenny
-
@muerde Da bin ich aber auch mal gespannt
Ich habe ja immer noch 700m² meiner Großeltern, im Nachbarort, die ich bewirtschaften will...dort kommt dieses Jahr auf jeden Fall auch was hin. Jedenfalls, wenn das Anzuchtsprojekt hier so gut klappt wie ich hoffe
@israel Mir werden erst die Tage wieder Erdbeerpflänzchen geschickt. Je nachdem wie groß und kräftig die kleinen Gingkos dann sind, ist Versandt sicher machbar.
Der erste Gingko wurde heute auch schon reserviert, die Biologieprof der Uni einer Freundin sucht für ihren botanischen Garten einen weiblichen Gingko, die hier so normalerweise wegen dem üblen Geruch nicht wirklich verkauft werden. Und da bei 60+ Samen sicher irgendwo ein Weiblicher dabei sein wird, wandert eine zur Universität. -
Ganz vergessen zu schreiben, tut mir leid für den Doppelpost.
Der Tipp mit den Maulwurfshügeln ist echt gut, "leider" haben wir zumindest hier im Garten am Haus keine. ABER in meinem 'Garten' der Großeltern - da werde ich den wohl direkt mal anwenden.
Da muss ich mir auch mal überlegen wie ich den Boden etwas verbessere, sonst geht mir wohl vieles dort einÜbrigens, falls jemand von euch genauso auf unbekannte Gemüse oder auch Obstsorten steht, bzw. mal anpflanzen möchte, habe ich euch in den Spoiler mal einen Link gepackt. Total nette Frau, und immer ein tolles Angebot was Samen betrifft. Da habe ich die Tage erst wieder bestellt - unter anderem die White Purple Strip Tomate.
Spoiler anzeigen
-
Dann mache ich hier halt mal den Alleinunterhalter
Vor zwei Tagen habe ich meine Testrunde Akazien gesät, heute kann man schon den ersten Keimling erahnen. Ich freue mich total, dass die Samen somit wohl tatsächlich noch keimfähig sind.
Heute sind dann auch Teile meiner bestellten Samen angekommen (E*Kleinanzeigen ist da echt eine Fundgrube an guten, preiswerten Samen in rauen Mengen - fast so schlimm wie Hundekram shoppen).
Bei einem Päckchen wurde mir sogar als Dank für die Bestellung ein Tütchen mit Samen von wilder Rauke dabei gelegt, da schlug mein Gärtnerinnenherz doch vor Freude direkt höher-> übrigens steht jetzt endlich auch ein fester Plan. Der Garten soll in Richtung Cottage Garten gehen. Ich hab ja auch noch nicht genug Arbeit nebenher
-
-
Das mit der Alleinunterhaltung, liebe/r Maslee, mag daran liegen, dass es einfach in den meisten Gegenden noch zu kalt ist, um über Aussaaten und ernsthafte Gärtnerei schon nachdenken zu können. Bei uns ist dem jedenfalls so.
Hier wurden schon Tomaten, Gurken, Bohnen und Salate gesät. Wann auch immer die ins Beet können- es war zu früh, aber der hier ansässige Gärtner konnte nicht warten...
Wilde Rauke wächst hier übrigens einfach so. Verrückt und lecker.
Ein Cottage- Garten ist was Wunderbares, wir arbeiten daran seit 8 Jahren, in Teilen gelingt er, aber es ist wahnsinnig viel Arbeit. Wahnsinnig meine ich ernst.
Die so schön angedachte und geplante Mischung aus Nutzgarten und Blumen, immer hübsch in den Büchern und Zeitschriften....omg.Es besteht ja Hoffnung, dass wir bald ganztags raus können und arbeiten.
-
Moin,
bei uns ist im Garten noch nicht viel los. Ein paar Krokusse haben sich an einer windgeschützten Ecke blicken lassen.
Ich habe am Mittwoch das Gewächshaus entwintert - Wildwuchs entfernt, den Boden durchgehackt, zwei vergessene Pflanzen entsorgt und die Folie saubergemacht.
Ich muss langsam mal anfangen Tomaten vorzuziehen - den Tip mit der Maulwurfhaufenerde als Anzuchtserde werde ich mal ausprobieren. Maulwurfhügel haben wir genug. Ich habe in unserem Garten knapp 200 Hügel gezählt
Der verzieht sich zum Glück, wenn wir wieder öfters im Garten sind.
Wir haben uns vor gut 2 Jahren ja ein Gewächshaus gegönnt. Ein Foliengewächshaus von Beckmann.
Typ Folie Gewächshäuser Shop - Beckmann KG - Ihr Spezialist für Gewächshaus und Gartenartikel
Das Teil kann ich absolut empfehlen. Es gewinnt zwar keinen Schönheitspreis, ist aber sehr praktisch. Durch die gelb-grüne Folie ist es sehr hell und im Sommer muss nix abgedunkelt werden. Die Tomaten und Gurken wachsen wie blöde in dem Dingens.
Windsicher ist es auch - unser Gewächshaus steht frei auf dem Feld und hat jetzt mehrfach Herbst-, Winter- und Frühjahrsstürme überstanden (teils mit Windstärke 11) und wir wohnen in einer sehr windigen Ecke.
-
Ich hätte eine Balkonfrage:
Hier werden jetzt überall schon Stiefmütterchen angeboten.
- WIE frostsicher sind die denn?
Ich würde sie gerne schon in meine Balkonkästen pflanzen, hab aber Angst, sie umzubringen
Aktuell wird es hier in Hamburg so um den Nullpunkt nachts, die nächsten Tage bis ca. -3 Grad - schaffen Stiefmütterchen das? -
Stiefmütterchen und Hornveilchen halten das aus. Wenn sie nach der eiskalten Nacht schwächeln, richten sie sich über den Tag wieder auf.
-
Stiefmütterchen und Hornveilchen halten das aus. Wenn sie nach der eiskalten Nacht schwächeln, richten sie sich über den Tag wieder auf.
Danke, du Gedankenleserin - mir geht es nämlich wirklich um Hornveilchen (keine Ahnung, warum ich Stiefmütterchen geschrieben hab)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!