Das Gartenjahr

  • Wenn Du einen schön gewachsenes gesund aussehendes Bäumchen im Gartencenter siehst, kannst Du es auch ruhig kaufen.

    Einen Ginkgo habe ich übrigens im Garten, aber leider werde ich ihn wohl nicht in ganzer Schönheit erleben. Ich habe das Bäumchen jetzt 8 Jahre, er ist zwar mittlerweile fast 2,50 m hoch, aber da er ginkgotypisch wie ein Spargel nur nach oben strebt, dünn und sehr spärlich beästet.

    Für den schnellen Erfolg, leider nicht der richtige Baum.

  • Gingko wächst sehr langsam und wenn er mal groß ist und blüht, dann stinkt der leider gewaltig...
    Ich würde auch eher zum Ahorn greifen. Die gibt's ja auch in Rot und mit verschiedenen sehr schicken Blattformen.
    Ich hab drei davon - zwei aus dem Billigsektor und einen aus der Baumschule. Man sieht nach 3 Jahren bei mir keine Unterschiede mehr.

  • Soll der Thread von 2015 jetzt hier mal weiter geführt (und dann eventuell umbenannt) werden? =)

    Und wie ist das, hier ist jetzt ziemlich spontan doch einiges an Planung gerade für Samen entstanden. Auch Pflanzen, die nicht zwingend was mit Garten zu tun haben. Soll ich die auch hier hinein stellen? Oder gehört das nicht hier rein / besteht kein Interesse? :p

  • Ach, endlich mal wieder was los hier...
    den Thread umbenennen kann sicher einer der lieben Mods, oder?

    mir wärs egal, so inhaltlich- alles was grünt und blüht darf mE. hier rein.


    Hier schneit es übrigend grad wie verrückt- außer Schneeglöckchen noch nichts los im Garten.
    Es kann nur besser werden, nämlich Frühling!

  • Vielleicht übernimmt das ja einer der Mods, wenn man es zufällig sieht, sonst schreibe ich sie einfach mal an.

    Und schön, ich bin nämlich echt neugierig, ob das alles so klappt wie ich mir das vorstelle. Vielleicht stellen hier dann ja noch mehr ihre aktuellen Saat- und Pflanzprojekte vor.
    Habe erst vor kurzem eine recht große Samenbestellung aufgegeben, hoffe die kommen bald an, dann mache ich hier Einzelvorstellung :D

    Seit heute Abend quellen jedenfalls schon mal 22 Seidenakaziensamen vor. Davon habe ich nämlich die Tage ein Päckchen wiedergefunden, und kann nicht wiederstehen. Ich muss einfach testen, ob die noch keimen, wobei ich da guter Dinge bin.
    Die werden dann wohl morgen Abend eingepflanzt und dann heißt es schon mal abwarten, was darauf wird.


    Schnee ist hier zum Glück endlich weg, die ersten Schneeglöckchen blühen auch, und ein paar Krokusse habe ich auch schon entdeckt. Es darf jetzt gerne wärmer werden und wieder grüner. Bin ich auch für!

  • Seidenakazien- was ist denn das? Liest sich spannend!

    Hier wurden bereits ganz profane Sämereien ausgebracht- Tomaten, Gurken, Salate...wir sind eher so die Nutzgärtner. Blumen folgen: Löwenmäulchen, Stockrosen und noch Dutzend andere.

    Allein, ich fürchte, es war zu früh. Wir haben zwar nen Wintergarten, aber leider ist immer noch Februar und keine Besserung in Sicht.

  • Seidenakazie, oder eben Schlafbaum, bekam seine Namen zum einen durch die seidigen Blüten und zum anderen dadurch, dass der Baum seine Blätter nachts zusammen klappt.
    Wird bis zu 8m hoch und ist (da scheiden sich die Geister allerdings) nach mehr oder wenig langer Zeit auch winterhart.
    Ich finde diese Bäume total schön und hoffe auf einen guten Erfolg bei der Aussaat, auch wenn 15 + Bäumchen (je nachdem wie viele durchkommen) doch etwas viel ist. Und ich habe ja noch einige Samen, die noch in der Tüte darauf warten, irgendwann ausgepflanzt zu werden

    Nutzpflanzen kommen hier auch hin, dieses Jahr probiere ich mich unter anderem mal an etwas ungewöhnlicheren Tomatensorten, und ich habe noch Mairübchen und Nashisamen bestellt. Gerade auf die Beiden bin ich ganz besonders gespannt, habe ich noch nie ausgesät, und Ersteres auch noch nie gegessen.

    Ich drücke dir mal die Daumen, dass es nicht zu früh war. Wäre ohnehin schön, wenn es jetzt einfach wärmer wird und dann auch so bleibt.

  • Hier bei uns blüht schon ganz viel: Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokusse und Narzissen. Auch Hyazinthen und Iris spitzen schon raus.
    Da ich kein Frühbeet habe, warte ich noch ab mit dem Gemüse. Hier wird es Kohlrabi und Zucchini geben, evtl. Tomaten.
    Letztes Jahr ist ja im Grunde alles nix geworden, weil es zu kalt war. Ich hoffe nun auf dieses Jahr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!