
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Ich war gerade Gassi und bin an unsrem kleinen Bächlein vorbei gekommen. Das gesamte Wasser war milchig weiß verfärbt. Habt ihr ne Idee, was das sein kann? Kann das vom Regen kommen?
Feuerwehr oder Umweltamt anrufen... letzteres wird schwierig am Wochenende. Normal ist das nicht und es sollte untersucht werden.
Achso und den Hund fernhalten. Spricht schon für eine Verschmutzung und könnte giftig sein. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gesund ist die milchige Brühe sicherlich nicht. Könnte aber ein Hinweis sein, dass der Bach mit eiweisshaltigen Abfallprodukten überfüllt ist und deshalb milchig wird.
Gibt es dort Weidevieh? Gülleablagerung? Fischbesatz?
-
Nee, kein Weidevieh, keine Fische. Nur Felder, die mit Gülle gedüngt und auch gespritzt werden. Heute war aber m.M. nach nichts in dieser Richtung unterwegs.
Ich informier mal meinen Nachbar, der ist bei der Feuerwehr.
-
Ich war gerade Gassi und bin an unsrem kleinen Bächlein vorbei gekommen. Das gesamte Wasser war milchig weiß verfärbt. Habt ihr ne Idee, was das sein kann? Kann das vom Regen kommen?
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sieht so ähnlich aus
Fassadenfarbe verschmutzt Bach in Neu-Isenburg: Bilder | Neu-Isenburg
-
Also, ich habe hier mindestens seit 2,5 Wochen einen grünen Haselnusszweig im Wasser stehen (allerdings im geschützten Außenbereich) und der hat keine Wurzeln getrieben. Deshalb habe ich jetzt einen frischen Zweig einfach mal in die Erde gesteckt.
Jetzt soll er ohne Zauberspruch einfach anwachsen!
Nochmals zu den Stecklingen:
Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß es hilft, einen Weidenzweig mit in das Wasser zu stellen. Weidenzweige kriegen im Wasser ja fast "sofort" Wurzeln, dabei gehen Pflanzenhormone in das Wasser über, die andere Zweige dazu bringen kann, Wurzeln zu treiben.
Bisher haben alle meine Experimente funktioniert, ob es mit Haselzweigen funktioniert, weiß ich nicht.
-
-
@Aussie1987 was hat Dein Nachbar, der bei der Feuerwehr ist, dazu gesagt? Würde mich sehr interessieren, was es ist.
Ich habe heute meinen Rosmarin und zwei Thymian endlich eingepflanzt. Ich hoffe, die wachsen schön an. Der letzte Rosmarin wurde richtig groß und dann kam unverhoffter Frost, der hat ihn getötet.
Außerdem gab es noch eine Rankpflanze -> ich muss doch tatsächlich nochmals schauen, wie die heisst. Ich werde berichten. Vielleicht fällt es mir ja noch im Laufe des Abends ein.
Mein Hirn funktioniert noch ... "Immergrünes Geissblatt".
Der Frost aus den letzten Nächten hat unsere ganzen Feigen getötet, zwei meiner Salatsetzlinge sind gagi. Und das Wetter soll morgen durchwachsen sein, Montag warm und Dienstag wird es wieder richtig kalt mit Schnee. Ich könnte kotzen. Aber dafür muss ich mich noch in einem anderen Fred auslassen.
-
Außerdem gab es noch eine Rankpflanze -> ich muss doch tatsächlich nochmals schauen, wie die heisst. Ich werde berichten. Vielleicht fällt es mir ja noch im Laufe des Abends ein.
Mein Hirn funktioniert noch ... "Immergrünes Geissblatt".
Da will ich kurz warnen: ja, es ist immergrün und außerordentlich robust, aber vergiss nicht, es regelmäßig und übellaunig, also rabiat runterzuschneiden!
Hier wächst und berankt es hübsch eine Gartenhütte- hat aber den danebenstehenden Apfelbaum fast erledigt. Wir mussten den mit viel Mühe davon befreien- einer der Lieblingsbäume, eine Rather Sternrenette.
Nicht aus den Augen verlieren, das Zeugs! Immer die Schere an der Frau!
Es verzeiht jeden Rückschnitt. -
@Aussie1987 was hat Dein Nachbar, der bei der Feuerwehr ist, dazu gesagt? Würde mich sehr interessieren, was es ist.
Ich hab ihn seither nicht mehr gesprochen, hatte gestern noch Nachtschicht.
Vorhin wollte ich eigentlich mal am Wasser vorbeigehen und mal schauen ob es noch ist. Hab dann aber nicht mehr dran gedacht.
Ich sag hier Bescheid, wenn ich was erfahre. -
Mein Rosmarin steht zur Zeit in voller Blüte. Das habe ich so noch nicht gesehen- sieht Klasse aus!
Hier hat sogar ein Topf mit Schnittlauch den Winter überlebt.
Einer von denen, die man in der Gemüseabteilung der Supermärkte kaufen kann...
Den hatte ich hinter die Hundehütte gestellt und ihn dort vergessen (wollte das kränkliche Gestrüpp eigentlich entsorgen) und beim Aufräumen stand der da in voller Pracht?
Ich habe keine Ahnung, wie und warum er das geschafft hat- aber der Bursche ist zäh und hat sich so sein Wohnrecht erkämpft.Mein kränkliches Pfirsichbäumchen blüht wieder tapfer, aber sobald die Blätter kommen, sieht man, dass es nicht gesund ist... :|
Ich überlege jedes Jahr wieder, ob ich es nicht einfach auswildern (bei uns in den Knick setzen) und vergessen sollte...Die Clematis wuchert auch schon wieder kräftig vor sich hin, das Ziergras treibt aus, die Stiefmütterchen blühen, was das Zeug hält, meine billigen Narzissen leuchten seit drei Wochen quietschgelb und hören nicht mehr auf zu blühen, die Buschwindröschen und die Forsythien blühen auch.
Weigelie und Jasmin ziehen bald nach. Die Hortensien treiben auch schon schön aus.
Meine Erdbeere vom "Sterbetisch" hat den Winter auch problemlos überstanden.
Die Hecken und Büsche, deren Namen ich nicht einmal kenne, wuchern wie wild, der Wein hält sich (noch) bescheiden zurück.Von der großen Rose ist ein Trieb abgestorben, den werde ich entfernen und sie wieder umsetzen, der Platz gefällt ihr anscheinend nicht.
Ich suche aktuell etwas, was unseren Rosenbogen schön berankt. Das muss nicht zwangsläufig eine Rose sein.
Sollte Halbschatten abkönnen, nicht sehr tief wurzeln und nicht extrem wuchern, ich möchte den Garten gerne ohne Machete betreten können.
Es darf gerne blühen. Immergrün oder nicht ist egal. Ich freue mich auf eure Empfehlungen und Erfahrungen. -
Blauregen ist eine schöne Rankpflanze. Ist schön grün, blüht blau/violett und braucht wenig Pflege. Du musst ihn lediglich immer mal wieder zurück schneiden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!