
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Himbeeren sind 2x tragende um es besonders knifflig zu machen
Danke fürs zusammensuchen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dann habe ich wohl Herbst Himbeeren, sowohl rote als auch weiße.... Habe vor zwei Wochen Mengen geerntet.... ;-)
-
Johannisbeeren tragen an den dreijährigen Ästen am ertragreichsten.
-
Jetzt hab ich mal eine blöde Frage. Also eine richtig blöde 😅
Bei mir wächst überall Gras (außer am Rasen 🤪).
Also im Gemüsebeet, im Beet, auf dem das gemüsebeet steht, in den pflanzsteinen, überall, wo eben vorher erde war.
Für das Beet, in dem das gemüsebeet steht, hab ich nun mal ich glaub pinien-oder kiefernmulch bestellt.
Bei dem Rest hab ich nicht wirklich nen plan. Müsste ich das alles erst nochmal richtig abtragen? Ich hatte die oberste erdschicht nicht abgetragen, sondern nur alles rausgerissen.
In den Pflanzkübeln wollte ich dann mal Kräuter Pflanzen, die.h. Da hab ich einiges an Erde raus und dafür Kräutererde eingefüllt. Und jetzt wuchert das Gras. Und fragt nicht wie. Wäre schön, wenn der Rasen so wachsen würde... Da passiert quasi nix. Außer, dass jetzt überall wurmkacke ist 😅
-
Wenn du in Beeten Gras loswerden willst, mußt du das schon mit Wurzel rausmachen. Sprich, mit dem Spaten großzügig die oberste Schicht der Grasnarbe entfernen. Das Zeugs ist hartnäckig. Und selbst dann wirst du wahrscheinlich ein bis zwei Jahre immer wieder ein bissel nachzupfen müssen. Ich bin bei sowas immer radikal, wenn ich neue Beete will, grabe ich die grasnarbe ab, kommt auf die Kompostanlage (okay, inzwischen eher in den Hühnerstall zum zerrupfen *gg), und anschließend wird das komplette Beet umgegraben und alles an Wurzeln rausgelesen dabei.
Hier in der Gegend macht jemand das anders, indem er einfach das ganze Unkraut des Jahres drauf stapelt und dadurch so mulcht, das der Rasen erstickt. Allerdings kann ich mir das für mich nicht vorstellen, denn das Zeugs, was ich da oben drauf schmeiße, enthält unter anderem Unkraut mit Samen.... Da treibe ich ja dann den Teufel mit dem Beelzebub aus, wie man so schön sagt...
-
-
Wenn du in Beeten Gras loswerden willst, mußt du das schon mit Wurzel rausmachen. Sprich, mit dem Spaten großzügig die oberste Schicht der Grasnarbe entfernen. Das Zeugs ist hartnäckig. Und selbst dann wirst du wahrscheinlich ein bis zwei Jahre immer wieder ein bissel nachzupfen müssen. Ich bin bei sowas immer radikal, wenn ich neue Beete will, grabe ich die grasnarbe ab, kommt auf die Kompostanlage (okay, inzwischen eher in den Hühnerstall zum zerrupfen *gg), und anschließend wird das komplette Beet umgegraben und alles an Wurzeln rausgelesen dabei.
Hier in der Gegend macht jemand das anders, indem er einfach das ganze Unkraut des Jahres drauf stapelt und dadurch so mulcht, das der Rasen erstickt. Allerdings kann ich mir das für mich nicht vorstellen, denn das Zeugs, was ich da oben drauf schmeiße, enthält unter anderem Unkraut mit Samen.... Da treibe ich ja dann den Teufel mit dem Beelzebub aus, wie man so schön sagt...
Ich weiß halt nicht, was da vorher gewachsen ist. Das waren nur noch so lange trockene grasartige teile, die hab ich alle mit der wurzel rausgemacht
Und hätte nie gedacht, dass da wie wahnsinnig Gras rauswächst. Keine ahnung, was das früher mal war. Dann werde ich wohl nach dem abernten nochmal Tabula rasa im gemüsebeet machen und beim Rest auch und beim Rest dann den Mulch drauf.
Und bei den neuen Beeten dann erstmal großzügig die grasnarbe abtragen (die kommen dann auf den Rasen - wobei der ja nicht wächst 😂)
-
Jetzt hab ich mal eine blöde Frage. Also eine richtig blöde 😅
Bei mir wächst überall Gras (außer am Rasen 🤪).
Also im Gemüsebeet, im Beet, auf dem das gemüsebeet steht, in den pflanzsteinen, überall, wo eben vorher erde war.
Für das Beet, in dem das gemüsebeet steht, hab ich nun mal ich glaub pinien-oder kiefernmulch bestellt.
Bei dem Rest hab ich nicht wirklich nen plan. Müsste ich das alles erst nochmal richtig abtragen? Ich hatte die oberste erdschicht nicht abgetragen, sondern nur alles rausgerissen.
In den Pflanzkübeln wollte ich dann mal Kräuter Pflanzen, die.h. Da hab ich einiges an Erde raus und dafür Kräutererde eingefüllt. Und jetzt wuchert das Gras. Und fragt nicht wie. Wäre schön, wenn der Rasen so wachsen würde... Da passiert quasi nix. Außer, dass jetzt überall wurmkacke ist 😅
Rausreißen mach ich auch teilweise - mit ner Mini-Harke bzw. so nem 3-Zack (Grubber, die große fürs grobe, dann aber eben die Mini-/Handversion für Feinarbeiten). Bei länger nicht benutzten Flächen vorher mit Spaten o.ä. anlockern. Gras bekommt man dann schon gut raus, ist halt mühsam. Was viel schlimmer ist, ist Quecke - da darfst Du den Boden spatentief gut durchziehen und findest trotzdem nicht alle Rhizome. Da muss man dann halt ein paarmal ran, immer wieder, wenn es austreibt.
Bei den einfachen Gräsern geht auch immer wieder durchreißen (mit Grubber und Harke.
Was gut funktionieren soll, ist mit Pappkartons gut abdecken über Winter und im Frühjahr dann gut aufarbeiten.
Und im nächsten Jahr dann darauf achten, dass das nachwachsende Gras keine Samen trägt, also rechtzeitig schneiden oder entfernen.
Mein schönster Rasen ist übrigens auch im Gemüsebeet
- hab da noch ne nicht bearbeitete Fläche.
-
jetzt fehlen nur mehr Fotos von dem ganzen
So - jetzt hier ein paar Bildchen wie angekündigt.... ;-)
Achtung: ich habs nicht alles fotohübsch gemacht, aber die Huhns sind trotzdem glücklich und fit, das zeigt halt den Alltag, keine Fotopräsentation von "Schöner Wohnen als Huhn" *gggg
Überblick über den Volierenbreich:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das große Teil ist die Araucana-Voliere, 8 qm groß (komplett mit Folie obendrauf wettergeschützt, also vogelgrippensicher! Komplett dicht, auch im Boden Drahtgitter.), der Stall am hinteren Ende nochmal 2 qm. Dort leben folgende Zwerge: 5 Araucana (1 Hahn, 4 Mädels), 2 Dt. Zwerg-Reichshennen, 1 Zwerg-Welsumer, 1 ZwergBreda Küken (wahrscheinlich Hahn, 12 Wochen), geführt von Reichshenne Irmi. Links davon der im Bau befindliche kleine Stall (ehem. Apfelkiste), dahinter quer rüber über die ganze Gartenbreite die Zwerg-Breda-Voliere mit einem Ställchen 1,50 x 1,50, und einer Fläche von 15 qm plus Stall- der Boden unterm Stall dient als Schutzraum bei Schlechtwetter oder als Sandbad.
Man sieht hier auch insbesondere die "Breite" des Gartens - Ihr hab im Bild die komplette Gartbreite im Blick (man sieht ja den Zaun auf den Seiten), das war bissel herausfordernd..... Dafür isser dann über 50 m lang. *gg
Paar Fotos aus der Araucana-Voliere:
Lotti, die ZwergWelsumerin:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Vorne: Mauser-Morgana, die ist jetzt noch hübsch, letzten Winter war sie in der Mauser komplett (!) nackig *gg Das ist also nur der Anfang, deswegen sieht sie so gerupft aus, normal ist sie echt ne Hübsche:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.; im Hintergrund die Reichshennen mit dem Küki. Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Schwarz: Engelchen, am Napf Morgana, dazwischen Links Sternchen, rechts Sunday. Die machen immer so nen Dreck - alles ausm Napf fegen, und dann aus der Streu picken. ABM, sozusagen, für die Beschäftigung *ggg Kluge Huhns....
Artus, der Araucana-Hahn:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und hier die Irmi (links) mit ihrem ZwergBredaHahnenkükchen, und ihrer Schwester Hertha:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da sieht man hinterm Voierengitter (das muß ich links noch stabilisieren, biegt sich nach außen) ein paar größere Äste für die Volierengestaltung, die sind da nur zwischengelagert, damit niemand drüberfällt, der Bereich wird dann mal zu der Voliere von Lukas Und Lady gehören, deren Stall man rechts im Bild gerade noch sieht.
Rechts vorn steht das Ställchen von Lukas und First Lady:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Palette liegt da einfach nur so rum, ist noch nicht der endgültige Platz. Drumherum wirds noch ne Abgrenzung geben, als Voliere für die Beiden. Der Ast als Reinkletterhilfe ist nur hingelegt, evtl. kommt da noch was Andres hin, die Latten links vom Stall halten bei Bedarf das Dach provisorisch geöffnet (zB beim Putzen oder Futtergeben). Da besteht mein Traum aus 2 Hydraulikfedern, die das Ding offenhalten (kost halt nochmal bissel was). Muß man sich für den Endzustand dann halt auch wegdenken *gg Hinterm Stall steht ein Hochbeet, das ist genau dasselbe Gestell, das ich zum Stall umgebaut hab, eine ehem. Apfelkiste, die ich günstig erstanden hatte. Da wuchert im Sommer ganz üppig meine Kapuzinerkresse drin.... Derzeit liegen noch nicht verbaute Holzteile quer drüber *gg
Der Stall selbst besteht aus einer Apfelkiste, außen Bretter von zerlegten Paletten (geschenkt bkommen), und innendrin rundherum OSB-Platten, so kommt nix rein, und die Huhns sind im Winter geschützt. Heizung gibts hier net. Dach besteht auch aus einer OSB-Platte, mit Dachpappe drauf. Hab da nach einer Lösung gesucht, die auch bei unseren Stürmen hier im Herbst/Frühling net davonfliegt, und mit der auch Nachbars Katze nicht einbricht, wenn sie draufsitzt *gg Ist halt sauschwer so, aber die hält! Notfalls mach ich von unten noch ein Vorhängeschloß dran, das das Dach aufm Stall hält *gg
Die Bewohner Lukas und First Lady (weiß), beide ZwergBredas, hier im Laub den Freilauf genießend:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.So, zum linken Teil ein neuer Beitrag, sonst glaub ich zu viele Fotos für nur einen....
-
So, nun die Seite links von der Araucana-Voliere:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.links eine kleine Bank, auf der ich grad die Hühnertütis abgelegt hatte (jaaaaa, Hundetütis sind multitaskingfähig! Morgens schaufle ich mit ner Katzenstreuschaufel die Kleckse vom Kotbrett aus dem Sand ins Tütchen.), vorn ein noch recht kleiner Flieder, dahinter der im Bau befindliche Stall, und ganz hinten, das hohe, ist die Breda-Voliere.
Das ist die Apfelkiste, die zum Stall werden soll (1,20 auf 1 m):
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sie steht da, wo sie bleiben soll, außen sind schon überall Palettenbretter angebracht. Tür und Lüftungslöcher muß ich noch reinsägen und ein Dach machen, sowie OSB-Platten von innen an die Wände schrauben. Das geht aber erst, wenns Dach drauf ist, weil die sonst durchweichen, ich streiche die nicht. Das Ding soll atmen. Milben hab ich in den bisher 2 Jahren nicht hier, und wenn, gibts erstmal Kieselgur. Ein paar der seitlichen Bretter waren zu lang, da hatte ich keine Passenden mehr, die muß ich noch oben absägen, sieht bissel schlunzig aus noch im Bild *gg Rechts von dem Teil sieht man wieder Lukas herumstreunen - der muß immer gucken, was ich da treibe. :-) Das ist der Zwischenraum zwischen dem neuen Apfelkistenstall und der Voliere, da ist nur ca. 30 cm Platz.
Wennn man das Ding von vorne anschaut, blickt man auf die Breda-Voliere dahinter. Diese wurde aktuell mit nem Paravent (das dunkelbraune Dingens) verkleidet, vorn und links an der Seite, weil der Nachbar sich beschwert hat, daß ihm die so net gefiel, und weil ich auf Lärmschutz hoffe. Daher auch die Holzbretter oben quer rüber, unterhalb des Schildes:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich fand es offen schöner, aber wenn der Nachbar sich durch den Lärm und die Optik genervt fühlt (der wohnt 70 Meter vom Stall entfernt, und beschwert sich, daß die Hähne ihn um 5 wecken. Dabei steht er schon um 4,30 in der Backstube - Idiot.....), dann schraub ich da halt was vor, auch wenns net ideal ist. Den Stall der Bredas sieht man so gar nimmer ;-( Wie gesagt, die zu langen Holzbretter am im Bau befindlichen Stall vor dem Paravent muß man sich bitte weggesägt denken *gg Brauch ne passende Säge, dann is das am nächsten (langen) Wochenende weg.
Hier der Blick auf die Türe der Breda-Voliere, die ich untenrum verkleidet habe mit Querbrettern des kaputten Paravent-Teils, weil Lukas immer die zwei Hähne darin provozieren zu müssen glaubt. Funktioniert etz nimmer, hat er scho gemerkt *ggg:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Direkt rechts im Bild sieht man auch den Eingang zum Araucana-Stall.
ZwergBreda vorm Stalleingang sitzend (links die Volierentür, mit dem silbernen Haken von innen gesichert):
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.(links Hähne, der untere ist inzwischen ausgezogen, rechts ein schwarzes Mädel)
Da schaut man heut quasi auf die linke Volierenseite, die ebenfalls mit nem dunkelbraunen Paravent verkleidet wurde, statt Nachbars Garten zu sehen. Ist blöderweise auch die Morgensonnenseite, die da zugemacht wurde.
Hier noch ein Foto vom Inneren der Voliere, ist vom Sommer, als ich die grad frisch gemacht hatt:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Inzwischen is das Grün der Nadelbaumzweige weg, klar....
Diese Voliere hab ich selbst gebaut, komplett alleine, aus geschenkten Paletten, nur die Bodeneindrehhülsen hab ich gekauft, und die Eckpfosten sowie das Netz. Noch ne Aluvoliere wie für die Araucanas wollt ich mir net leisten, die hab ich da auch nur, weil ich sie früher mal als Sittichvoliere im Einsatz hatte, so hat sie wieder Verwendung gefunden.
Diese Voliere ist also nicht mardersicher, hindert nur die Hühner am Abhauen, denn wenn die da hinten im Eck bleiben, ist´s für den Nachbarn net so laut.
Rechts an der Seite ist hinten eine Palette die Grenze, davor die Außenwand des Araucana-Stalls. Links im Bild die rechte vordere Ecke des Ställchens.
Da steckt scho ein Riesenhaufen Arbeit drin..... Die Araucana-Voliere ist von 2020 (Novmber), die Breda-Voliere hab ich 2021 gebaut, und in diesem Jahr den Stall von Lukas und Lady, und ich hoffe, den zweiten kleinen kriege ich vor Wintereinbruch noch fertig. Muß den einen Hahn aus der Truppe hinten nehmen, der darf net in die Zucht.
Dann hab ich nur noch eine Kiste, die ebenfalls ein Stall werden wird - und dann langt´s..... Reicht so schon an Arbeit zum Pflegen, im Sommer muß ich pro Voliere mindestens einmal am Tag Wasser runterbringen, im Winter eher zweimal, weils gefriert, und täglich Futter.
Verschönerungsarbeiten wirds natürlich immer geben, möchte da auch noch Pflanzen drin haben. Aber das hat erstmal Prio B, wichtiger ist, das ganze Eck dann mal fertiggestellt zu haben. Ob das Hübsch ist mit Blümchen oder so, interessiert die Huhns net. *gg
Ansonsten: Freilauf haben sie regelmäßig, aber halt abwechselnd, weils sonst Krieg gibt, alle zusammen geht nicht, zu viele Hähne
ZwergBreda blau, mit dem möcht ich züchten:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bissel zu wenig Brust, aber hey - blaue ZwergBreda sind hier in D überhaupt nicht zu kriegen, da bin ich die Einzige! Also muß man nehmen, was man kriegt. Wobei das Küki in der AraucanaVoliere ja auch n Hahn in der Farbe ist - mal gucken, vlt. wird der besser..... Aber bisher ist der quasi der einzige blau ZwergBredahahn in Dutschland..... (zwei andre Züchter gibts, die haben schwarz und ich glaub weiß oder gesperbert...)
Hier nochmal zusammen mit dem zweiten Hahn in der Breda-Voliere (splash):
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Lukas auf meiner Schulter (der beste der Hähne lt. Ausstellungbewertung, und Vater vom Küki in der Araucana-Voliere)
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Blaue nochmal mit ca. 4 Monaten:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da hat er noch kaum Kehllappen....
Achja - wenn Ihr wissen möchtet, wie das ausschaut, wenn Lukas den Blauen (Wings) attackiert und provoziert:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ist Lukas, da hatte er doch Einiges einstecken müssen, der Chef teilt gut aus, wenn Lukas es unbedingt wissen möchte..... Vielleicht hätt er nicht drauf bestehen sollen.... *gg
(sorry für die Qualität, ich war damals beim Aufnehmen noch voll geschockt von der Prügelei *ggg Daher verzittert...) Inzwischen ist Lukas wieder hübsch, also alles gut *gg
Und hier der Gegner hinterher:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Recht selbstbewußt, der hat sein Team voll im Griff, mit dem hellen Hahn zusammen null Problem, er führt sehr souverän. Der war auch net ganz so geschockt, Lukas war vollkommen apathisch, als ich ihn mit raufgenommen hatte, vor Schock - aber aufgehört hätt der erst, wenn er tot gewesen wäre..... Man kann sich in etwa vorstellen, daß ma di Beiden vlt. nimmr zusammen in den Freilauf schicken sollte *gggg Ud Lukas hat halt doch immr wieder mal im Freilauf versucht, den Wings an der Volierentüre zu provozieren..... Hat offensichtlich nix dazugelernnt, der Depp *ggg
-
danke für die Fotos und Infos dazu.
Hier gibts bei den Nachbarn rundrum nur Normale Haus und Hof Hännen bzw. auch mal mit Hahn. Dafür wird bis auf 2 Häuser weiter (Puten) a nur das Ei genommen und sie dürfen alt werden.
Legen deine zur Zeit a wenig?
Irgendwann würde ich a gern Hännen haben oder vielleicht a mit Hahn.
Is auf jedenfall toll wieviel Herz du reinsteckst.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!