Das Gartenjahr

  • mich nervt ja, dass Mann ständig neue Basilikum-Töpfe kauft. Habe gerade auch welchen gesät, aber es steht schon wieder ein großer gekaufter Topf in der Küche. Wie schaff ich es denn, dass der überlebt und nicht mach einigen Tagen kaputtgeht?

    Wenn ich nicht wäre, ginge er noch schneller kaputt, weil ich ihn wenigstens noch gieße. Aber trotzdem überleben die ja nicht wirklich lange. Hat da jemand Tipps?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Gartenjahr* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Die aus der Gemüseabteilung sind so dermaßen gepäppelt und auch gar nicht zum längerfristigen Überleben gemacht.

      Sobald man da die Kleinklima-Tüte drumrum abmacht, ist das Sterben quasi eingeläutet. Die wollen ja was verdienen.....

    • Die aus der Gemüseabteilung sind so dermaßen gepäppelt und auch gar nicht zum längerfristigen Überleben gemacht.

      Sobald man da die Kleinklima-Tüte drumrum abmacht, ist das Sterben quasi eingeläutet. Die wollen ja was verdienen.....

      Habs mir schon fast gedacht, danke. Eine Frage wars wert 😁 dann hoff ich auf den selbst gesäten

    • Anirac

      Wenn es die gekaufte Pflanze noch zulässt, könntest du Stecklinge davon abschneiden. Stell sie in ein Glas mit Wasser und du bekommst neue Pflänzchen, die besser wachsen.

      Hab ich schon getestet!

      :bindafür:        :winken:

    • Basilikum lässt sich ganz gut auch durch Stecklinge vermehren, wenn Du da erstmal die eigene Produktion "am Laufen" hast, kann man so gut und günstig für weiteren Nachschub sorgen.


      Laden-Basilikum lässt sich schon auch ein wenig über die Zeit bringen - aber das ist dann quasi ein Intensiv-Patient, den man betüddeln muss, sowas mag ich mir nicht antun, wenns doch eigentlich eine unkomplizierte Pflanze ist.

    • Anirac

      Wenn es die gekaufte Pflanze noch zulässt, könntest du Stecklinge davon abschneiden. Stell sie in ein Glas mit Wasser und du bekommst neue Pflänzchen, die besser wachsen.

      Hab ich schon getestet!

      :bindafür:        :winken:

      uuh, das ist ein Versuch wert, danke 😊

      Momentan sieht sie noch gut aus

    • Bei dem gekauften Basilikum würde ich dir dazu raten eine Demeterpflanze zu kaufen, sowie flüssig Kräuterdünger.
      Unserer hat neulich geblüht, und vermehrt sich sogar im Topf. Beim Abschneiden immer darauf achten, dass du große Blätter an der Pflanze lässt und immer ganz abschneidest und nicht nur einzelne Blätter rupfst.
      Unser Pflänzchen stammt vom Kauf aus dem letzten Winter und lebt immer noch.

    • Knoblauch und Zwiebeln habe ich auch noch auf dem Plan, evtl. sähe ich noch Spinat aus, aber erstmal muss die kleine Ernte Kohlrabi und Möhren verarbeitet werden. Die Kohlrabi (am Ende sind es knapp 1, 5kg Eingefrorenes geworden) sind bereits blanchiert und eingefroren, die Möhren sind dann am Wochenende dran, das werden eher 4-5kg.

      Der Lauch wächst weiter brav, die Mini-Pflänzchen hatte ich im Sommer spontan für rabattierte 2€ mitgenommen, jetzt sind es schon ordentliche Stangen,alle 30 Pflänzchen sind angewachsen und werden dann im Herbst/Winter nach und nach verkocht, da freue ich mich schon drauf :drooling_face:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!