Das Gartenjahr

  • Noch 'ne Stimme für's Stehenlassen und kultivieren.

    Wildrosen sind noch dazu so dekorativ und man kann die leckeren Hagebutten ernten. Und Brombeeren ja sowieso 😋

    Etwas Form reinbringen und gut.

    Und zum letzten Foto - Du könntest hinter den Heckenrosen beim Haselstrauch eine kleine versteckte Sitzgelegenheit einplanen. So bist Du ganz verschwunden und niemand sieht dich auf den ersten Blick. In eine Haselnuss kann man auch prima kleine hängende Teelichthalter reinfriemeln (oder natürlich eine kleine Solarlichterkette) und dann wirds total gemütlich.

  • Hihi, man sieht es nicht, aber hinter dem Gestrüpps steht eine Hütte, wo der Opa damals seine Räusche ausgeschlafen hat. Da ist ein Grillplatz mit Hollywoodschaukel unter Bäumen, da mache ich dann was schickes draus.

    Ich hatte hier im Frühling mal gefragt wegen Rasenmähen, hier nochmal das Bild von damals, zur Vorstellung:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rechts da an dem Kirschbaum und an der Stange ist jetzt das Wildrosenbüschlein und die Fläche, die ich bestellen will. Aber wenn ich wollte, hätte ich all das auf dem Foto auch noch zur Verfügung (und einen Teil des Waldes da oben). Und links hinter den Tannen ist nochmal die gleiche Fläche. Der Plan ist jetzt erstmal einen Weg zu mähen bis zum Haselstrauch und der Hütte dahinter, davor zum Grillen und so und rechts halt die Beete. Den Rest der Wiese überlasse ich erstmal sich selbst. Da blüht auch richtig toll viel buntes das wichtig ist für die Insekten. Später werde ich dort hinten dann einen Bienenstand einrichten. An die Stange (da hing mal ne Schaukel dran) hänge ich eine Vogeltränke. Es ist übrigens Zufall, dass sich der kleine Hund immer auf die Fotos stiehlt. :tropf:
    Ich bin ja generell ein Fan von Bauern- und Naturgärten, es soll bitte lebendig sein und summseln und brummseln. Ich denke da an schöne einheimische Wildstauden und so :herzen1:

    Nicht umgraben sondern mit Pappe und so war auch meine Idee, um Bodenverletzungen zu vermeiden. :nicken:

    Entschuldigt, ich bin einfach so aufgeregt. :lol:

  • Ein Traum! So viel Platz um sich auszutoben.... Ich bin ein wenig neidisch, merk ich gerade.

    Deinen Plan find ich toll (könnt meiner sein). Bauen-(Cottage-) und Naturgärten find ich am allerschönsten.

    Es ist übrigens Zufall, dass sich der kleine Hund immer auf die Fotos stiehlt. :tropf:

    Mein Hund haut immer ab, wenn ich die Kamera auf ihn richte.... übrigens kein Zufall :skeptisch2: 😅

  • Heute habe ich den ersten Kohlrabi aus dem Hochbeet geerntet. Der war zart und butterweich.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vier solche haben wir noch hier in Tirol. Da wir aber bald wieder nach Kärnten fahren, freue ich mich schon auf das Hochbeet dort und bin neugierig, wie sich die Pflanzen entwickelt haben.

  • Ich hoffe es ist okay, dass ich den Thread auch so ein bißchen fürs vorher-nachher nutze. =) Also halte ich mal das vorher fest-

    Gleicher Standort wie das Foto oben, nur aktuell von heute:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Von der Hütte runter zum Weg (künftige Beete und davor Süßkirschenbaum)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hütte und künftige (noch verwahrloste) Sitzgelegenheit daneben.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kirschbaum Nr. 2.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und die restliche Wiese

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich glaub langweilig wird mir nicht werden, oder? xD :ugly:

  • Heute habe ich den ersten Kohlrabi aus dem Hochbeet geerntet. Der war zart und butterweich.

    Ist das diese Superschmelz Sorte?

    Soviel ich weiß, ist die Sorte "Superschmelz" weiß.

    Die Keimlinge habe ich von der "Landwirtschaftlichen Lehranstalt" hier vor Ort. Da gibt es immer tolle Pflänzchen.

    Wahrscheinlich gefällt den Kohlraben die Komposterde so gut, mit der wir die Hochbeet aufgefüllt haben.

  • Sagt mal... ich habe ja einen Hokkaido geplanzt und der kriegt jetzt die erste Blüte. Wieviele Hokkaido Kürbisse kann denn so eine einzige Pflanze theoretisch bringen? 1 oder 2? Ich weiß es gibt keine festen Werte, aber wieviel tragen denn eure Pflanzen so?

  • Sagt mal... ich habe ja einen Hokkaido geplanzt und der kriegt jetzt die erste Blüte. Wieviele Hokkaido Kürbisse kann denn so eine einzige Pflanze theoretisch bringen? 1 oder 2? Ich weiß es gibt keine festen Werte, aber wieviel tragen denn eure Pflanzen so?

    Also wir hatten letztes Jahr aus der einen Pflanze 22 Hokkaidos. Die haben uns den ganzen Winter über gelangt 🙂.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!