Das Gartenjahr

  • Für Forellen brauchst du auch eiiiigentlich einen Teich mit Frischwasserzulauf, also wirklich gute Wasserqualität.

    Wir haben zwei Jahre lang mal welche in unseren Teichen gehabt aber nachdem wir sie im Winter mit dem Fischotter teilen mussten, mussten wir dann mit Stromzäunen etc. arbeiten und dann ist das einfach irrsinnige Arbeit.

  • Mein Gemüse ist längst nicht so weit wie Eures :verzweifelt: Liegt vllt. auch an dem Nord vs. Süd Wetter-/Klima-/ Temperaturunterschied?!

    Hochbeet. Dieses Jahr mal ein Versuch mir Erbsen und Blumenkohl.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    (Vorne ist ist eine Wildblumenmischung gesät - die wird nach der Blüte unters Beet gearbeitet)

    Der Apfelbaum bemüht sich (hoffentlich bleiben dieses Jahr mehr als 3 Äpfel übrig - er ist ja noch jung)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gartenarbeit wie sie mir gefällt |)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Das ist echt nicht witzig gewesen. Der hat Fische im Wert von einigen hundert Euro gefressen :(


    In dem einen Winter waren es um die 80 Forellen und einige Schleien und Karpfen.

    Ist ja Wahnsinn!!!

    O.k. - dann versteh ich, dass man sich nicht mehr so sehr freut über den Besuch.

  • Vielleicht sollte ich mir auch mal Fürst von Metternich zu Hilfe holen. Dann geht die Gartenarbeit doch gleich besser von der Hand :bindafür:

    Gruß vom Deich

    Deichhund

    Als Anreiz schneller fertig zu werden unbedingt!

    Als Pausenfüller hat sich der Fürst leider nicht bewährt... Die Pause wird dann u.U. sehr lang und zieht sich bis zum Feierabend :D

  • Ihr habt alle so schöne Gärten :herzen1:

    Hier ist ja dieses Jahr (da spät dran) erstmal Probelauf als Gartenanfängerin. Ich hab ein paar einfache Sachen gesät die wohl noch gehen sollen (Mangold, Buschbohnen, Salat, Rucolapflänzchen und ein Kürbisjungpflänzchen).

    Und da, mein ganzer Stolz- die Salatbabies kamen direkt- es ist nicht zu fassen wie man sich über sowas freuen kann, jeder Besuch wird gezwungen sie anzusehen :nicken: :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn dieses Jahr irgendwas lebendes rauskommt und mir nicht die einfachsten Sachen alle sofort sterben will ich dann nächstes Jahr richtig loslegen mit Vorziehen und Beeten. Hier sollen mal Beete entstehen (Hochbeet, links die Mauer für Tomaten (=Südseite), Foto früh morgens:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier waren früher schonmal Beete, funktioniert also grundsätzlich- hat sich nur seit 20 Jahren keiner mehr drum gekümmert, war in der DDR der Erdbeergarten des Dorfes (leichte Hanglage):

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Links daneben steht eine riesige, riesige Wildrose/Hagebutte und ein paar Brombeeren. Mein Freund meinte, die macht er auch weg damit noch mehr Platz ist, aber das will ich nicht. Da drin ist echt Party mit Hummeln und Bienen, das muss auf jeden Fall stehen bleiben. Platz ist dahinter genug wenn ich das wollen würde (aber erstmal nicht, ist alles Hang, müsste ich erst vorbereiten und das soll wohl recht aufwändig sein). Das sieht auf Fotos auch immer alles so klein aus...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und die große (2m hoch schätze ich) Wildrose:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dahinter Haselsträucher. Würdet ihr auch alles stehen lassen, oder? Ich möchte den Tieren möglichst viel Nahrung/Lebensraum bieten.

  • Ich würde auch soviel als möglich erhalten und nur etwas kultivieren. =)

    Der Hang zb.. warum komplett umpflügen? Umgraben? Ich glaube ich würde mit Baumstämmen so Art Terrassen anlegen, ist auch für Wasserhalt besser. Großzügig mit dicke und stabiler Pappe auslegen, Baumstämme, mit Erde auffüllen, Erdbeeren rein, bisschen Lavendel dazwischen, Knoblauch, Wildstrauchrosen.. voila.. irgendwie so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!