Das Gartenjahr

  • Wann startet ihr Zucchini? Auch so langsam oder?

    Ich gar nicht. :lol: Aber die kannst Du mit Kürbis und Co starten.

    Wenn Du kein Gewächshaus oder nur wenig wirklich helle Fensterbänke hast, warte mit den Vieren am besten noch bis Mitte April. Sonst vergeilen die nur. Und das sind allesamt Starkzehrer, die von einer schon gut mit Nährstoffen versorgten Anzuchterde profitieren.

    Gurken am besten gleich einzeln in einen größeren Topf = 9x9cm stecken, die vertragen Pikieren nicht gut und sollten aus dem Topf raus am besten direkt ins Beet kommen. Das sind voll die Memmen.

  • Okay notiert, danke :lol:

    Ich habe ein sehr helles (und unbenutztes :lol:) Bad. Da habe ich jetzt auch die Tomaten und den Mangold hin, weil ich das Gefühl hatte die vergeilen auf der Fensterbank. Ich denke da war es zu warm.

    Ich setze übrigens immer alles gleich einzeln |) zu faul. Bis auf den Mangold. Da sind mir die Samen aus der Hand gefallen. Das werde ich am Wochenende mal in Angriff nehmen.

    Edit: Dass du keine Zucchini anbaust schockiert mich allerdings. Mein Weltbild wackelt :shocked:

  • Dass du keine Zucchini anbaust schockiert mich allerdings.

    Oh, grundsätzlich schon auch. Nur nicht, wenn ich sie im Vorjahr überall drunterschnippeln musste (selbst den Hunden), um sie weggefuttert zu bekommen. :lol: Dann hab ich sie mal etwas "über" und pausiere mal ein Jahr.

  • @Alimonera Ich finde Holunder ganz toll, der ist einfach, gut für die Vögel und wächst nicht zu hoch. Und die Blüten ergeben getrocknet einen wunderbaren Tee gegen Erkältungskrankheiten oder frische Blütendolden in Backteig (Strauben) sind super!

  • @Alimonera Ich finde Holunder ganz toll, der ist einfach, gut für die Vögel und wächst nicht zu hoch. Und die Blüten ergeben getrocknet einen wunderbaren Tee gegen Erkältungskrankheiten oder frische Blütendolden in Backteig (Strauben) sind super!

    Kommt mit auf die Liste. :applaus:

    Ich mache mir morgen mal einen groben Plan, was wohin kommen soll. Und ich schreibe der Genossenschaft nochmal bzgl eines Sichtschutzzaunes. Wir haben heute im Baumarkt welchen gesehen und fänden den ganz passend, die sind allerdings Genehmigungspflichtig. :pfeif:

    @san94 für das Gemüsebeet: würdest du da ein Hochbeet empfehlen? Oder lieber direkt in die Erde?

  • Kommt mit auf die Liste. :applaus:

    Ich mache mir morgen mal einen groben Plan, was wohin kommen soll. Und ich schreibe der Genossenschaft nochmal bzgl eines Sichtschutzzaunes. Wir haben heute im Baumarkt welchen gesehen und fänden den ganz passend, die sind allerdings Genehmigungspflichtig. :pfeif:

    @san94 für das Gemüsebeet: würdest du da ein Hochbeet empfehlen? Oder lieber direkt in die Erde?

    Wir haben beides. Hochbeet hat schon Vorteile. Unser Gemüsegarten ist halt etwas größer. Da wäre es ziemlich teuer und aufwendig, wenn man nur Hochbeete hat. Ich finde Beete praktischer für hohe Sachen und wenn es eher in die Breite geht.

    Hochbeete besser für Salat, Möhren und co.

    Mir gefällt die Mischung.

  • @Alimonera Ich finde Holunder ganz toll, der ist einfach, gut für die Vögel und wächst nicht zu hoch. Und die Blüten ergeben getrocknet einen wunderbaren Tee gegen Erkältungskrankheiten oder frische Blütendolden in Backteig (Strauben) sind super!

    Der kann nach einer Weile aber auch unvermittelt mitten auf der Wiese austreiben... oder die Vögel verteilen fleißig Samen :ugly:

    Wir haben im Garten jedenfalls einige Kinder unseres fast toten Holunderbaums. Und wenn die einmal verholzen, wird das Ausgraben inkl. Wurzel richtig mühsam.

    Generell haben wir einige echte Pestpflanzen im Garten, u.. Apfelminze, Holunder, Himbeere, Wicken, Winden. Und die Zitronenmelisse breitet sich auch langsam aus und kommt an verschiedenen Stellen im Garten raus. Eigentlich müsste man den kompletten Garten mindestens 2m abtragen :wallbash:

  • Die Holundersämlinge lassen sich leicht im ersten Jahr entfernen - im Gemüsebeet durch Auszupfen, im Rasen durch den Rasenmäher, wir hatten da nie ein Problem. Himbeere und Brombeere sind aber echt nicht ohne, mein Bruder hatte eine schottische Brombeere, die war nicht auszurotten, die kam immer wieder.

  • Hach ich freu mich so. Nachdem ich vor einigen Tagen zu Männe gesagt habe, dass die lila Magnolien ja richtig toll aussehen... habe ich festgestellt, dass die Magnolie in unserem Vorgarten blüht....

    und zwar LILA :applaus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Noch ein paar Frühlingsimpressionen (bevor der Frost hier wieder zuschlägt)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • @Alimonera: Was bei euch gut wächst und wenig Arbeit macht kommt auch auf euren Boden an. Und manche Sträucher werden mit der Zeit echt groß und nehmen ordentlich Platz weg. Wegen des Bodens kann euch vielleicht ein Gärtner vor Ort beraten, was gut funktioniert. Zumindest hier bei uns (auf dem Land) wusste der Gärtner aus dem Nachbarort direkt wie der Boden bei uns wahrscheinlich ist und was dann gut geht. Ich persönlich mag an Sträuchern gerne Sommerflieder, aber auch Forsythien und Rhododendren kenne ich als pflegeleichte Gesellen (gerade letztere sind aber Geschmackssache und bringen auch Vögeln und Insekten nicht allzu viel). Unser Holunder ist auch ziemlich pflegeleicht, aber jetzt nach drei (?) Jahren auch schon recht groß.

    Ich möchte aktuell gerne eine Magnolie pflanzen und warte darauf, dass der bereits informierte Profi nochmal über unseren Pfirsich und die Kirsche guckt und beide nochmal schneidet, wenn nötig. Bzw mir sagt, ob die Kirsche noch lebt… leider hatten beide Bäume Spitzenfäule (monilia) und trotz Schnitt und Behandlung letztes Jahr sieht die Kirsche für mich nicht gut aus :no:. Der Pfirsich dagegen schon, aber auch da möchte ich, dass jemand mit geübtem Auge nochmal ggf kranke Stellen rausnimmt.

    Und ich werde mich dann mal informieren, wie es bei Magnolien mit der Empfindlichkeit gegenüber Monilia aussieht… Sonst muss ich das noch mal überdenken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!