Das Gartenjahr

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Das Gartenjahr* Dort wird jeder fündig!


    • Hortensien überleben bei mir im Topf nicht :shushing_face:

      Hier sind die auch eher zimperlich. Was aber gut im Töpfen geht, auch im Winter ansehnlich ist (im Gegensatz zu Hortensien) und auch sonst keine Ansprüche ans Leben stellt, ist Rhododendron. Der steht hier im Pötten im Hinterhof und da ist maximal im Sommer früh morgens ein bisschen Sonne.


      Da, das ist mein unsonniger Hof, Begonien sind auch äußerst dankbar, muss man aber jedes Jahr neu pflanzen (ist aber kein finanzieller Aufwand)


    • Und ich hab auch eine Frage:


      Die Hunde fetzen immer die Abkürzung den kleinen Gartenhang herab und nutzen nicht die vorgesehenen Trittsteine, denn die verlaufen in einer leichten Kurve - das dauert zu lange. Folge: statt Rasen ist da nun eine Art Schlammrutsche.

      Aus unerfindlichen Gründen (eine trampelnde Gnuherde möglicherweise) verdichtet sich der Boden da nicht wieder und Gras hat einfach keine Chance.


      Wie krieg ich die Erde so präpariert, dass Gras es leichter hat, zum Keimen und der Boden wieder insgesamt etwas fester und robuster wird? Auf dem Friedhof mischen die immer ganz viel Sand mit ganz wenig Erde. Ist das der gute Weg oder haben die einfach keine Probleme mit stepptanzenden Mufflons?

    • Momo und Lotte Wenn es bei euch auch gerade viel geregnet hat, ist der Boden zu feucht, um sich verdichten zu lassen. Der muss dazu wahrscheinlich erst abtrocknen. Sand unterzumischen ist für Rasen fast immer gut, Rasengräser bevorzugen sandige Böden. Wenn du die Hundehaare vom kommenden Fellwechsel mit einmischt gibt das der Mischung tatsächlich strukturelle Stabilität (soll ja nicht runterwaschen beim nächsten Regen) und du hättest einen Langzeitstickstoffdünger mit drin. Ein passender Dünger schadet ansonsten aber wahrscheinlich auch nicht.


      Aber :klugscheisser: Rasen braucht bis er gut durchwurzelt ist und die Scherkräfte deiner Minibisons am Hang aushält, die Trittsteine zu verlegen könnte also eventuell und vielleicht und dauerhaft zu einem geringeren Abnutzen deiner Frustrationstoleranz bezüglich des Rasenwachstums führen :flucht:

    • Hm - warum stellst Du die Mülltonnen nicht vorn links ans Gartentor, also am Beginn des Streifens, der schöner werden soll? Dann erübrigt sich der Sichtschutz vorn an der Treppe *gg


      Den Müll kannst ja immer dann mitnehmen, wenn Du eh rausgehen möchtest, insofern würde die größere Entfernung dann ja nicht stören.


      Den Grünstreifen am Rand kannst mit sowas verschönern:

      https://www.gartentipps.com/steinsame.html und mit sowas:

      https://www.poetschke.de/blauk…cf17a628e&utm_source=bing (die gibts in mehreren Farben, dazwischen auch weiße...)

      Das Zeugs ist niedrig, wuchert schön, braucht nix an Pflege, und kommt wieder im nächsten Jahr. ICh hab die überall zwischen meinen ROsen und so, sehr süße Farbkleckse udn blühen echt lang. Die Steinsame find ich am Schönsten.


      Dazwischen würd ich Frühlingsblumenzwiebeln setzen. Schneeglöckchen, Tulpen, Osterglocken, Krokus


      Die Wurzeln von Essigbaum etc. und auch den Efeu würd ich aber vorher weitestgehend zu entfernen versuchen, der erstickt halt alles..... (einfach umgraben und danach glattrechen, Wurzeln feste anziehen, der Efeu hat relativ flache Wurzeln, die aber eben überall hinkriechen) Sollte danach noch Erde fehlen, kann man immer noch mal von der Kompostieranlage für 10-20 Euro nen Hänger voll holen.... Ist nicht so, daß das unbezahlbar wäre in der Menge.

    • Woher kriegt man denn den Mist eigentlich wenn man ohne größeres Getier in der Stadt wohnt?

      Hier steht ganz viel in Ebay-Kleinanzeigen.

      Kleine private Haltungen sind oft ganz froh um Abnehmer. Manche machen sogar extra verschiedene Haufen oder sammeln in Kompostbehälter. Z. B. NUR Pferdeäppel (aus den Ausläufen oder von der Weide) oder auch Stallmist.

      Ich hab hier im Bekanntenkreis sogar schon ne Anfrage nach Hühnermist für Frühjahr *gggg

    • Hm - warum stellst Du die Mülltonnen nicht vorn links ans Gartentor, also am Beginn des Streifens, der schöner werden soll? Dann erübrigt sich der Sichtschutz vorn an der Treppe *gg

      Weil ich dann jedes Mal erst Tonnen schubsen muss, wenn ich mim Hänger raus will und ich will die nicht so sichtbar stehen haben.

    • Es waren auf jeden Fall schon gute Vorschläge dabei.

      Das Efeu werde ich lassen. Das schneide ich immer wieder zurück, das klappt ganz gut.


      Und ein paar schicke Pflänzchen die mir gefallen habe ich auch entdeckt.

      Da werde ich die nächsten Wochen versuchen das Wurzelzeugs raus zu bekommen und dann wird zum Frühling gepflanzt und die Mülltonnen bekommen einen Blumenkasten mit Rankhilfe.


      Nur für die Treppe, da hab ich für mich noch nicht das passende gefunden...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!