Das Gartenjahr

  • Mörtelwannen riechen aber auch einfach schon übel nach Plastik, wenn man sie kauft. Ich habe letztes Jahr eine für Brennnesseljauche gekauft und da haben sich auch unheimlich viele Plastikteilchen gelöst. Würde ich also auch definitiv nicht nehmen.

    ??? Mikroplastik, das mit den Augen erkennbar ist? Oder hast Du Deine Jauche unters Mikroskop gelegt? Wenn sich sichtbar Material löst: --> Reklamation. Hat aber mit Weichmachern im Plastik dann nix zu tun...

    Nein, das waren wirklich erkennbare Plastikteilchen - sehr sehr unschön! Bei so nem Teil unter 10€ lohnt sich dann aber auch der Aufwand der Reklamation nicht :sweet:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Das Gartenjahr* Dort wird jeder fündig!


    • Zum Tränken nutze ich Wildwannen aus lebensmittelechtem Kunststoff - der Kunststoff ist dann nicht so weich, wie bei den Mörtelbottichen, aber die Form ist identisch zu den eckigen Mörtelwannen:

      https://www.jagd.de/hubertus-wildwanne-90-liter_0186824.html

      Teurer sind sie halt. Pro-Tipp, weil die Dinger echt nicht viel abkönnen: ich stell sie immer in eine Mörtelwanne, weil dann auch mal ein Rind gegenbollern kann, ohne dass gleich was kaputt geht.

    • ??? Mikroplastik, das mit den Augen erkennbar ist? Oder hast Du Deine Jauche unters Mikroskop gelegt? Wenn sich sichtbar Material löst: --> Reklamation. Hat aber mit Weichmachern im Plastik dann nix zu tun...

      Nein, das waren wirklich erkennbare Plastikteilchen - sehr sehr unschön! Bei so nem Teil unter 10€ lohnt sich dann aber auch der Aufwand der Reklamation nicht :sweet:

      Auweia.... Das is ja echt der Hammer. Vor allem braucht man das in Mörtel ganz bestimmt auch nicht. Also wenn reklamieren, dann nicht dazusagen, daß da nur Wasser drin war und man das für Blumen nutzen wollte, weil das nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch ist, dafür müssen sie sicher eher net garantieren..... *gg


      Aber ich kenn das: bis man hinfährt, der Sprit, und die Zeit, die man aufwendet, zusätzlich zum Ärger - dann läßt mans lieber.... Ists net wert. Aber genau deswegen machen die Billiganbieter wahrscheinlich immer wieder Geschäft. Weils zu billig ist, als daß sich ne Reklamation lohnen tät. Ich hab neulich sowas im Lebensmittelbereich gehabt: nachmittags Tacochips mit Käsesoße gekauft, diesen Dip in den kleinen Gläsern. Ich liiiiebe die, bin da voll der Junkie. Mach die Chips auf, freu mich auf das Zeugs, hol die Soße, machs Glas auf - Schimmel obendrauf. Habs dann noch auf die Anrichte gestellt (war nach 20 Uhr) und den Kassenbeleg dazugelegt. Und zwei Tage später zusammen weggeschmissen :smiling_face_with_horns: :rolling_on_the_floor_laughing:Da war die Wut dann verraucht, und die Tacos hab ich dann mit ner scharfen Chilisoße ausm Kühlscrank trotzdem gegessen.

    • Idee: auf Kleinanzeigenblättern gucken, da werden oft Pflanzgefäße einfach nur verschenkt, wenn jemand ausmistet im Herbst...


      McChris: coole Idee, aber dann zahlste ja 2 Wannen, um einen Blumentopf zu haben. Da sind andere dann wahrscheinlich wieder günstiger....

    • Ich hatte mal einen Beitrag gelesen, in dem jemand den Hersteller dieser Mörtelwannen/Kübel angeschrieben hatte wegen der Inhaltsstoffe und vor allem wegen Anbau von Lebensmitteln darin. Da hieß es, in D hergestellte Produkte seien hinsichtlich der verwendeten Stoffe unbedenklich - der Geruch von den Teilen rühre von nichts her, was in das System einer Pflanze eindringen könne.

      Leider weiß ich die Fachbegriffe dazu nicht, also was genau NICHT enthalten sein sollte.

      Ich nutze als Behältnis ausschließlich Pflanzsäcke, da bin ich total zufrieden mit.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!