
-
-
Wo bekommt man grüne Seife her? Kiwiseife? Apfelseife?
Die Idee find ich toll
Aber leider ist es nur das hier :
https://frosch.de/Produkte/Sp%…p-uaITDVdUOxoCSwkQAvD_BwE
Schnecken sind hier ein ganz großes Problem
Hier auch!! Schrecklich und noch keine Lösung gefunden
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich hab Steine aufgehoben und Schneckeneier gefunden. Ich hoffe ja, dass es kommendes Gartenjahr weniger Schnecken gibt. Manchmal ist das ja so.
Ich bin gerade ziemlich demotiviert. Vielleicht bin ich ja eine kleine Blumenzwiebel, die bald erblüht. (Ich habe schon die ersten Knospen gesehen).
Dieses Jahr habe ich Lust ein weiteres Kräuterbeet für Tee anzulegen. Gibt es Spitzwegerich als Saat zu kaufen? Der wächst hier zwar wild, aber aufgrund der Bodenbelastung möchte ich irgendwie auch nicht die Samen nehmen.
Tobie Hast du einfach irgend eine Froschseife genommen?
-
Gibt es Spitzwegerich als Saat zu kaufen?
Ja.
Falls du den ansäst, erzähl mal später, wie der wird. Ich hab hier auch beides, wild und absichtlich angesiedelt, der ausgesäte bekam so Salatkopf-Qualitäten, so groß hatte ich den vorher nie gesehen.
-
Ich liebe Spitzwegerich auch sehr! So lecker und auch noch wunderschön
Hast du einfach irgend eine Froschseife genommen?
Ich habe ein Geschirrspülmittel genommen. Und auch nicht immer unbedingt von der Firma Frosch, sondern irgendeine biologisch abbaubare Günstigmarke
-
Gibt es Spitzwegerich als Saat zu kaufen?
Ja.
Falls du den ansäst, erzähl mal später, wie der wird. Ich hab hier auch beides, wild und absichtlich angesiedelt, der ausgesäte bekam so Salatkopf-Qualitäten, so groß hatte ich den vorher nie gesehen.
ich bin gerade bei Rühlemanns und bestell gleich einiges an Saatgut. Hoffentlich klappt das :)
-
-
Und letztes Jahr hab ich extra von ner Freundin alte Tomatensorten geholt, die diese züchtet, und die mit dem Hinweis verkauft wurden: JA nicht unter Dach stellen, die sind resistent, und sehr ursprünglich, vertragen kein Dach.
Resistente (im Sinne von "immun") Tomatensorten gibt es leider auch nicht.
Aber einige, die sehr ausdauernd durchhalten, auch einige samenfeste Neuzüchtungen. Dreschflegel oder Culinaris bietet einiges an Züchtungen extra fürs ungeschützte Freiland.
Die Sunviva zB ist da ganz vorne mit dabei. Eine gelbe, runde Cherry mit herausragender Widerstandskraft gegen Phytophthora.
Die hier schon erwähnten Wildsorten halten meistens auch gut durch.
Da gibt es auch ein paar, die in der Frucht nicht ganz so winzig sind. Die Humboldtii zum Beispiel ist toll.
-
Ja.
Falls du den ansäst, erzähl mal später, wie der wird. Ich hab hier auch beides, wild und absichtlich angesiedelt, der ausgesäte bekam so Salatkopf-Qualitäten, so groß hatte ich den vorher nie gesehen.
ich bin gerade bei Rühlemanns und bestell gleich einiges an Saatgut. Hoffentlich klappt das :)
Rühlemanns z. B. hat Spitzwegerich als Einzelsaat, ja. :)
-
-
Meine sibirischen Birnchen von Dreschflegel haben es letztes Jahr überraschend lange durchgehalten obwohl ich mich nur schlecht kümmern und einmal pro Woche braunfaulige Blätter entfernen konnte.
-
Meine sibirischen Birnchen
Das ist ja ein niedlicher Name. 😅
Ich find Pflanzen mit besonderen Namen super! Hier haben auch fast alle eigene Steinchen vor ihren Füßen liegen mit ihren Namen darauf.
Das lustigste, was hier mal gewohnt hat, war eine Erdbeere mit Nachnamen (Mieze Schindler)
und eine Kartoffel, die "Bamberger Hörnchen" hieß (sehr lecker).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!