Rasseeigenschaften

  • Magyar Vizsla


    Vizslas sind intelligent, freundlich, ausgeglichen und sportlich.


    Passt alles


    Sie sind lernwillig, anteilnehmend und gewöhnlich sehr gehorsam.


    Passt 100 %


    Sie hängen in großer Treue an "ihren" Menschen. Sie apportieren und schwimmen gern, haben einen hervorragenden Geruchssinn und sind enorm ausdauernd. Diese Hunderasse ist gern im Haus bei "ihrer" Familie.


    Passt auch


    Der Vizsla macht in punkto Geselligkeit keine Probleme. er kommt sehr gut mit Artgenossen aus. Gut sozialisierte Hunde vertragen sich perfekt mit Heimtieren und kommen auch mit Kindern gut zurecht.


    Jup


    Fremder Besuch wird angekündigt, doch bleibt es im Allgemeinen dabei.


    Bisher noch nicht, es sind lediglich Ansätze da.



    Nun ist Lise ja erst 8 Monate alt, aber erkenne sie in den beschriebenen Punkten wieder. Die Aussagen stammen von http://www.magyarvizsla.eu/_content/hund.html

  • ich zitiere mal von der Seite des cfbrh:


    "Der Collie Kurzhaar ist ein sanfter und unkom- plizierter Begleiter, der keine großen Ansprüche an die Haltung stellt."
    Allein der Satz macht mich echt stutzig. Ein Stofftier kann man sicher nicht erwarten..


    "Seine Intelligenz und Feinfühligkeit machen ihn zu einem ausgespro- chen sozial verträglichen und damit für unsere Zeit idealen Familien- und Begleithund."
    Trifft auf meine zu, allerdings hab ich auch ganz andere Exemplare kennengelernt. Einige Rüden sind absolut unverträglich und leicht reizbar. Und auch unter den Mädels hab ich Biester kennengelernt.


    "Besonders wohl fühlt er sich als aktiver Begleithund in Haus und Familie. Wer also ei- nen Hund sucht, der anpassungsfähig und stets bemüht ist eine gute Figur abzugeben, der ist mit einem Kurzhaar Collie gut beraten."
    Trifft zu.


    "Auch wenn er ein lebhafter, fröhlicher und bewegungsfreudiger Hund ist, lässt er sich sehr gut lenken. Im Gegensatz zu anderen Hütehun- den besitzt er ein gemäßigtes Temperament und benötigt keine täglich wiederkehrende, aufwändige Arbeit um ausgelastet zu sein. Der Kurzhaar Collie nimmt jedes Beschäftigungsan- gebot dankbar an, döst aber auch genauso gern mal einen Tag auf dem Sofa. Hauptsache er darf bei seinen Leuten sein."
    Trifft zu


    "Seine Feinfühligkeit macht ihn zudem außergewöhnlich leichtführig. "
    Die meisten ja, aber nicht alle sind so. Es gibt auch durchaus kernige Vertreter, die schwieriger handzuhaben sind.


    "Er kann sehr vielfältig eingesetzt, beschäftigt und gefordert werden. Sei es mit Apportierspielen, Suchspielen oder kleinen Sprung- und Kletterübungen."
    Trifft zu.


    Quelle: http://www.cfbrh.de/collie-kurzhaar.html


    Oft wird dem KHC auch jeglicher Jagd- oder Schutztrieb abgesprochen, das ist allerdings auch nicht richtig. Im Schnitt ist beides durchaus kontrollierbar, aber auf jeden Collie ohne kommt ein Collie mit entsprechender Veranlagung. Grade beim Jagdtrieb ist das tückisch, wenn man so gar nicht damit rechnet, das sollte man beim Junghund echt im Auge behalten damit er keine Erfolge hat sonst ist es zu spät.

  • Brehm revidiert seine erste Aussage, Du hättest einfach zu Ende lesen sollen, anstatt Dich geich zu empören

    Oh nein, hab mich sicher nicht empört, sollte das so rübergekommen sein ... :winken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!