Für die Leseratten- Der Bücherthread
-
Sternenwolf -
5. Juli 2015 um 17:25 -
Geschlossen
-
-
Jetzt lese ich Das Restaurant am Ende des Universums und bin dabei bestens unterhalten
Du bringst mich auf Ideen! Douglas Adams' "Trilogie in vier Teilen", zu der das Restaurant am Ende des Universums gehört, ist Kult! Die Bücher könnte ich mal wieder abstauben und lesen, die hatte ich bestimmt 10 Jahre nicht mehr in der Hand.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wohin die Krähen fliegen steht eigentlich weit oben auf meiner Wunschliste. Nun irritieren mich die negativen Meinungen schon ein bißchen.
Viel Politisches in so einer Story ist nämlich gar nicht meins. -
Lass dich nicht irritieren, ich denke, du musst dir da selber eine Meinung bilden. Zumal es ja auch einige positive Meinungen gab.
Politisch ist es aber durchaus. Also nicht unbedingt aktiv, man bekommt aber sehr viel von den Geschehnissen zu der Zeit und dem Gefühl, das die Menschen hatten, mit.
-
Könnt ihr auf das politische Geschehen kurz eingehen? Um was es geht und wie detailliert davon erzählt wird. Und in welchem Umfang... gern im Spoiler.
-
Spoiler anzeigen
Es geht vor allem um die Zeit um den kalten Krieg. 1962/63 war ja kurz vorher der Bau der Mauer, und da geht es viel um die Angst vor einem Atomangriff durch Russland, nachdem vor Kuba die Raketen stationiert wurden.
Da das alles auf einem Fliegerstützpunkt in Kanada spielt, und fast alle männlichen Erwachsenen Offiziere sind, ist natürlich die militärische Komponente ziemlich präsent. Zusätzlich kommt der politische Aspekt noch über einen Sonderauftrag, den Jack (der Familienvater) bekommt, zum Tragen.
Die Politik hat - was auch einer meiner Kritikpunkte war - nicht unbedingt primäre Relevanz für die Geschichte, sorgt aber eben dafür, das einzelne Protagonisten sozusagen die Katastrophe nicht aufhalten bzw. anders handeln, als sie eigentlich handeln würden, weil sie durch die politischen Geschehnisse vereinnahmt werden.
-
-
Spoiler anzeigen
Es geht um die spannende Zeit des kalten Krieges. Invasion in der Schweinebucht, wer ist als erstes auf dem Mond. Das war's im Großen und Ganzen schon.
Ich bin auch eher politisch träge, aber es ist wirklich nicht übertrieben und ja auch interessant. Super Find ich auch die Darstellung der Männer-/Frauenrolle. -
Ich fand es auch nicht übertrieben- eher genau richtig, ob den Zeitgeist darzustellen, zu dem das eben gehört hat. Ehrlich gesagt ist es mir kaum aufgefallen, mal abgesehen von den ersten Seiten.
-
Wohin die Krähen fliegen steht eigentlich weit oben auf meiner Wunschliste. Nun irritieren mich die negativen Meinungen schon ein bißchen.

Viel Politisches in so einer Story ist nämlich gar nicht meins.Ich empfehle das Buch ja selten, obwohl ich es so liebe... es ist einfach nicht jedermanns Sache
Lang, sehr detailliert geschildert, atmosphärisch aber eben "slow-paced".
Politik und das Geschehen der damaligen Zeit ist schon ein wichtiger Bestandteil des Buches. Mich interessiert das und ich fand die Umsetzung und Einbettung der Gescgichte in diesem historischem Kontext genial gelungen - ich glaube aber, wenn man sich zB kein Stück für den Kalten Krieg interessiert, wird man da vermutlich weniger begeistert sein. Finde aber nicht, dass es "too much" ist. Aber ich hab an diesem einen Buch eben auch wirklich gar keinen Kritikpunkt
-
Ok, vielen Dank für eure Ausführungen!
Ich muss mir auf jeden Fall nochmal ein paar weitere Rezensionen durchlesen. -
Spoiler anzeigen
Ich bin nur bis Seite 200 gekommen.
Aber bis dahin gab es ellenlange Ausführungen über die Stationierung von Airforce-Piloten, deren Ausbildung, deren Ränge, deren Einsätze in WK2. Dann der Kalte Krieg, Atomwaffen, Mondflüge.
Über viele Seiten keine Handlung, nur Diskussionen. Das fand ich ermüdend.
Und das historische Interesse hätte ich schon gehabt, da ich diese Zeit als Kind erlebt habe. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!