Für die Leseratten- Der Bücherthread

  • 'New Boy'. =)

    Ah, ok.
    beim Stöbern in meinem bevorzugten Katalog habe ich gerade gesehen, dass es neue Kurzgeschichten von TC Boyle gibt...Himmel hilf, ich mag den doch so.
    Aber warten aufs TB bin ich auch gewohnt. Kommt auf den Zettel.

    New Boy macht mich jetzt auf Anhieb auch nicht so an.

  • Ich hoffe dann wieder auf was historisches, das aktuelle Buch sagt mir vom Thema nicht so zu. =)

    Ich bin mir nicht ganz sicher. Die Umsetzung interessiert mich schon!
    Allerdings ist die Seitenzahl so traurig.

  • Allerdings ist die Seitenzahl so traurig.

    das müsste dann wirklich großes Talent sein, Othello (um den geht es doch wohl?) auf wenigen Seiten in die 1970er Jahre abzubilden. Hoffe, ich habe die englische Beschreibung richtig verstanden.

    Ian McEwan ist das mit Hamlet und der "Nussschale" grandios gelungen.

    ich warte dann mal in Ruhe ab, bis ich diesbezüglich von Euch lese... :p :D

  • Ich bin mit dem jetzigen Buch noch nicht ganz fertig und überlege trotzdem schon fieberhaft, was ich als nächstes lesen soll.. :???:

  • Bedenke bitte nur, dass es auch einfach Geschmacksache ist. Auch hier im Thread gab's einige, die das Buch super gefunden haben und nicht diese Kritikpunkte hatten. Am Ende muss sich jeder seine eigene Meinung bilden. =)
    Zum Glück haben nicht alle den gleichen Lesegeschmack, das wär ja sowas von öde.


    Na ja, deine Kritikpunkte sind aber solche Punkte, die mich auch sehr stören würden, außerdem gönn mir die Skepsis, die ich dank dir habe, die mich dazu bringt, das Buch nicht auch noch doch zu kaufen xD ich nehme da sehr gern alles was geht mit, damit ich es mir leichter tu, noch drauf zu verzichten :-D :-D


    Hat jemand eigentlich Wolkenschloss bei sich zu Hause? Bin ja mal gespannt, wann endlich mal Fahrt aufkommt. Toll gelesen und stellenweise zum Schmunzeln, aber das ist ja soo furchtbar öde bisher :ops: gut zum Einschlafen, so ist's nicht xD aber irgendwie auch schade. Bin bei Kapitel 11 oder 12. Wird das noch was? :ops:


    Mein Nächstes wird Trigger von Wulf Dorn. Ist nicht mal auf meiner Challenge-Liste, ist aber glaub ein deutscher Autor, daher passt das xD ich habe nun aber tatsächlich mal nicht aus Planung gedacht (sonst wäre es Beim Leben meiner Schwester geworden), sondern mir mal das rausgenommen, wozu ich auch am meisten Lust hatte! Jawoll! :dafuer:
    Mal sehen, wann ich dazu komme, es anzufangen. Vielleicht schon morgen.

    Mein zweites Bücherregal ist angekommen, bin gespannt, ob ich es morgen aufgebaut bekomme. Meine Wells-Bücher und die ReBuy Bestellung dürften auch diese Woche noch ankommen und so auch gleich das neue Regal - das ich thematisch als Klassikerregal benutzen werde, auch für meine alten Disney VHS - weiter füllen - mein anderes ja sowieso xD
    :herzen1: :herzen1:

    Und drei neue Poznanski-Bücher treffen dann auch ein. Dann fehlt mir nur noch Saeculum :-D diese Trilogie reizt mich glücklicherweise nicht.


    Ach und Laura, ich kenn das zu gut. Normal hab ich die nächsten 2-5 Bücher schon vorgeplant xD ... ok ich hab eigentlich immer alles vorgeplant :pfeif:

  • Ich lese jetzt den "Perlenohrring".

    Gepflegte Langeweile.
    Habe den Film mal im Kino gesehen, und der war auch so. (Kann sein, dass ich von daher voreingenommen bin.)
    Das Buch scheint aus der Betrachtung der Bilder Vermeers und seiner Zeitgenossen eine platte Handlung zu spinnen.

    Mal abwarten; ich lese erstmal weiter.

  • Fertig mit "Mitternacht im Garten des todes".... offenes Ende, welches einen grübelnd in einer anderen Welt zurück lässt, wie ich es liebe :muede: Aber das ist typisch bei dieser Autorin. Ich hoffe sie schreibt den nächsten Band bald fertig, bin schon sehr gespannt.

    Als nächstes kommt was simples, ein Kleiner Hannover Krimi von der Autorin, durch die ich im letzten Jahr überhaupt das Lesen erst für mich entdeckt habe :dafuer:

  • Nachdem ich ja Die schwedischen Gummistiefel gelesen hatte, habe ich mir Die italienischen Schuhe ausgeliehen - und es hat mir sehr gut gefallen!

    Tatsächlich sind sich die Bücher von der Stimmung her und dem Grundthema ja sehr ähnlich. Mir haben Die italienischen Schuhe dabei einen Tick besser gefallen, weil mir die Geschichte weniger konstruiert und "gewollt" vorkam. Teilweise ist das auch hier so und einfach Stilmittel, aber es bleibt dabei für mich näher am Thema.

    Der Spoiler betrifft beide Bücher

    Spoiler anzeigen

    Das Älterwerden und die Auseinandersetzung mit dem Tod sind genauso allgegenwärtig wie im zweiten Teil. Hier habe ich aber weniger das Gefühl, dass drumherum noch andere Themen angeschnitten werden, damit die Spannung erhöht wird. Im zweiten Teil mit den Feuern, der Reise, den Todesfällen, der Verliebtheit und dem Brandstifter - das war schon echt ein bisschen dick für meinen Geschmack. Im ersten finden sich alle Elemente auch, aber subtiler und damit für mich schöner und glaubhafter. Auch hier hat er eine Verliebtheit, die sich für mich aber natürlicher entfaltet als im zweiten Teil, wo es mir ein wenig zu plakativ war.

    Alles in allem sind sich die Bücher vom Aufbau, dem Thema und der Stimmung wirklich sehr ähnlich. Sie können auch für sich stehen - wer aber beide lesen will, tut gut daran den ersten Teil auch als erstes zu lesen ;) ich habe es ja andersherum getan und mir war daher schon einiges von der Geschichte vorweggenommen.

    Ich finde beide Bücher mit Einschränkungen empfehlenswert. Die Italienischen Schuhe dabei mehr als Die schwedischen Gummistiefel. Wer sich an langsamem Erzähltempo stört oder sich nicht auf die einfach gehaltene Sprache einlassen möchte, für den ist es vermutlich nichts. Für alle, die die letzten Werke von Mankell gelesen haben wollen, die die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergänglichkeit und dem Alter interessiert und die etwas angenehm zu lesendes haben möchten, die sind hier richtig.

    _______________________________________

    Ich hatte mir als Hörbuch übrigens Rubinrot ausgeliehen - das wird wieder zurückgehen, ohne dass ich es zu Ende höre. Ich habe mich durch vier Stunden gehört und kann mich gar nicht anfreunden. Es ist für mich so repetitiv, durchschaubar und die Charaktere sind so kindisch, dass es mich auch beim Kochen nicht bei Laune halten kann. Ich mag ja auch hin und wieder mal Jugendbücher, das ist mir aber zu hardcore :tropf: Ich bin einfach nicht die Zielgruppe.

    _______________________________________

    Jetzt lese ich Das Restaurant am Ende des Universums und bin dabei bestens unterhalten xD Auf die Ohren gibt es ab morgen dann Die englische Freundin von Tracy Chevalier. Nachdem ich von meinem letzten historischen Buch (Die Fürstin von Iny Lorentz) nur mittelprächtig begeistert war, bin ich gespannt, ob ich hier mehr reinfinden kann :smile:

  • Ich möchte gern ein kleines Zwischenfazit zu "Wohin die Krähen fliegen" abgeben:

    Spoiler anzeigen


    Ich bin jetzt fast auf Seite 400 und konnte mich gut reinlesen. Sogar mit der Tatsache, dass Mimi eine wahrhafte Klischeemama der damaligen Zeit à la Pleasantville ist, hab ich mich arrangiert. ABER das Thema mit der turngruppe nervt mich wahnsinnig und vermiest mir jegliches weiterlesen. Irgendeiner MUSS doch mal dahinterkommen! Es zieht sich und geht weiter und weiter, während die Erwachsenen sich nur mit Politik beschäftigen. Sind die Vorkommnisse im Klassenraum so unwichtig für den Plot?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!