Für die Leseratten- Der Bücherthread

  • In DEM Kinderfilm schlechthin für mich gibt es eine Szene, die mir heute noch die Abgebrühtheit nimmt, einfach das Licht auszumachen. Obwohl es fast 30 Jahre her ist, dass ich den Film zum ersten Mal gesehen habe.

    Nun verrat uns doch bitte, welchen Film du meinst! :smile:
    Un welche Szene, falls das ohne Spoiler machbar ist.


    Dagmar & Cara

  • Ich geh grad auch alle Kinderfilme im Kopf durch...mir fällt nix ein. :???:

  • und eine sehr mit Vorsicht zu geniessende Nesthäkchen-Version - wohl die Urfassung, die bräunlich gefärbt ist.

    Das kann ich mir nicht vorstellen, weil die Autorin Jüdin war und in Auschwitz ermordet wurde. Das Milieu, das sie in ihren Büchern schildert, ist das der assimilierten jüdischen Bürgerschaft, Arztfamilien usw, auch wenn das Jüdischsein nicht thematisiert wird.
    Sie war allerdings konservativ und deutschnational eingestellt, was zB den ersten Weltkrieg betrifft, der ja auch in der Nesthäkchen-Serie eine Rolle spielt. Vielleicht meinst du das ?


    https://de.wikipedia.org/wiki/Else_Ury


    Dagmar & Cara

  • aaaaahhhh. Ja!!!! Da hab ich immer weggekuckt! :lachtot:
    In der Szene wo das Pferd stirbt muss ich heut noch heulen wie nix gutes!


    Was ich immer gruslig fand: in meiner Ausgabe von Jim Knopf war ein fürchterliches Bild der bösen Drachentante...boah, wie hieß die nochmal???

  • Ohja, viele Bücher der Schullektüre fand ich auch toll und hab sie freiwillig sogar schon vorher (meine Mutter war zB in der Orientierungsstufe (5.+6. Klasse in Nds) als Lehrerin an derselben Schule wie ich später und hat mir die Bücher oft schon vorher gegeben ^^) gelesen: Damals war es Friedrich, Die Welle, Das Tagebuch der Anne Frank usw...


    Deutsch-und Englisch-LK hatten bei uns damals auch tolle Sachen - wir haben Camus' Der Fremde gelesen, Kafkas Die Verwandlung, Goethes Faust, Shakespears Macbeth, Schlinks Der Vorleser, Zweigs Schachnovelle und noch so einiges andere, was ich gar nicht mehr präsent habe ^^
    Heftig fand ich "Lord of the Flies", da haben wir zum Buch auch noch den Film gesehen... :flucht:


    Meine Facharbeit damals hab ich über Max Frisch und eine Gegenüberstellung von Homo Faber und Montauk geschrieben - ich fand die beiden Bücher unglaublich genial!


    Dürrenmatts Der Richter und sein Henker hingegen fand ich ziemlich langweilig, genauso wie den Great Gatsby von F. Scott Fitzgerald :sleep:



    Kennt eigentlich noch jemand die "Britta"-Reihe oder "Bille und Zottel" (letztere von Tina Caspari, glaub ich)? Das war so das, was ich supergern gelesen habe, mit Hanni und Nanni und Trotzkopf konnte ich nie wirklich was anfangen :ops:

  • Die Drachen"tante" war Frau Malzahn....


    Ja - wahrscheinlich habe ich bei Else Ury das deutschnationale etwas fehlinterpretiert. Klar - es ging ja um den ersten und nicht um den zweiten Weltkrieg.... da war das deutschnationale noch nicht wirklich braun - kommt aber schon seltsam rüber. In den Büchern, die in den 50er/60er Jahren verkauft wurden, sind viele Stellen ganz anders oder es gibt diese Abschnitte gar nicht mehr.


    Gruss
    Gudrun

  • Kennt eigentlich noch jemand die "Britta"-Reihe oder "Bille und Zottel" (letztere von Tina Caspari, glaub ich)?

    Bille und Zottel mochte ich als Kind sehr gerne, genauso die Reiterhof Dreililien Reihe.
    Ich war damals schon Pferdeverrückt. :D

  • Damals war es Friedrich, Die Welle, Das Tagebuch der Anne Frank usw...

    Die habe ich auch gelesen :) Später dann noch Damals war es Friedrich, Effi Briest, Das Parfüm und Frühlings Erwachen.
    Alles tolle Bücher :) Meist durften wir in der Schule auch zwischen drei Bücher wählen, wurde dann abgestimmt.


    In der Grundschulzeit haben wir Ben liebt Anna und die Insel der blauen Delfine gelesen. Würde ich mit meiner Klasse jetzt nicht mehr lesen, damals fand ich es aber ganz passend ;)


    Mein aller erstes Buch, das ich so richtig alleine gelesen habe und es mehr als 20Seite hatte war "Hurra, hier kommt das Hausgespenst" Lese ich heute noch sehr gerne (sicher schon 20Mal gelesen), weil es mich so an meine Kindheit erinnert. Ich freu mich schon, wenn ich das Buch meinen Kindern geben kann. Genau so habe ich noch alle meine Lieblingsbücher, die mir damals als Kleinkind vorgelesen wurden, teilweise haben die meinen Großeltern als Kind gehört.

  • Ich kann mich nur noch an erschreckend wenige Bücher aus meiner Schulzeit erinnern. Hängen geblieben sind "Krabat" und "Rolltreppe abwärts".
    Zweiteres hat mich extrem beeindruckt und zu der Zeit auch tief getroffen. "Krabat" fand ich ganz schlimm :schweig: Ich glaube ich musste mich nie mehr so durch ein Buch quälen.


    Die Klassiker waren bei uns ehrlich gesagt nie so ein Thema ... Lag vlt daran dass ich über die Hälfte meiner Schulzeit auf der Realschule war ? (Übrigens bin ich 23 und das ganze ist noch nicht lange her ... )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!