Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Sorry, soweit hatte ich nicht überlegt. Das muss man wahrscheinlich gehört haben, um das sagen zu können? Vielleicht soll es ein Grunzen sein, und er hat da einfach ein undeutliche Aussprache?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Jenny macht das auch immer, wenn sie sich wohl fühlt.
-
Wie lang sollte eine Schleppleine sein, die Smilla(Labrador) auch außerhalb meiner Reichweite hinterherschleppen kann? Sind 3m wohl zu lang?
-
So, für @miamaus2013 und alle anderen, die es noch interessiert: Karabinertausch bei Schäferleinen (ich hoffe, das mit den Fotos klappt)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier sieht man hoffentlich das geflochtene bei den Leinen, die restlichen Bilder habe ich mit einem ähnlich geflochtenen Strick gemacht. Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.So sieht es dann aufgeflochten aus. Da wo die Stiftdeckel stecken sind größere "Löcher", weil dort das Material durchlief. Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Den neuen Karabiner dazwischen fädeln und den langen Teilder Leine durch das Loch am kurzen Ende fädeln (ist evtl. mit den Ringen etwas eng, sollte aber gehen). Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sieht dann so aus. Jetzt etwas zum durchfädeln durch das kurze Ende fädeln. Ich verwende ein Stück stabilen Draht. Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jetzt kommt der friemelige Teil: Das kurze Stück in die restliche Leine fädeln. Sollte es sich um das Ende mit dem Ring bei einer Doppelführleine handeln, erst den Ring einfädeln. (Beim aufflechten gucken wie er eingeflochten wurde. Sollte genauso sein wie beim Karabiner.) Aufpassen, dass die einzelnen Stränge der Leine beim Durchfädeln nicht aufgespießt werden! Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann noch den Draht aus dem Ende entfernen und ggf. neuen Heißkleber in die Leine füllen. Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kontrollieren, dass die Leine ordentlich über das Endstück gefädelt ist. Fertig. Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hi,
unsere Schleppleine zu Üben ist ca. 8m lang, das reicht zumeist.
Ich halte das mit dem Nase/ Augen/ Pfotendrücken usw. für ein rudimentäres Pflegeverhalten zum Säubern nach einer großen Mahlzeit. ( Vielleicht Beute Hirsch oder so etwas.) Auf jeden Fall ist der Hund dann wohl zufrieden bis glücklich.
Sino, der alte Faulpelz macht das nicht so, sondern geht an unsere Wandgarderobe,
hakt die Nase oben zwischen 2 Mänteln ein, und zieht das Schäuzchen dann bis unten durch. Er ist danach auch sehr zufrieden. Ich hab vielleicht blöd geguckt als er dies zum ersten Mal tat.LG
Mikkki
-
-
So, für @miamaus2013 und alle anderen, die es noch interessiert: Karabinertausch bei Schäferleinen (ich hoffe, das mit den Fotos klappt)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier sieht man hoffentlich das geflochtene bei den Leinen, die restlichen Bilder habe ich mit einem ähnlich geflochtenen Strick gemacht. Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.So sieht es dann aufgeflochten aus. Da wo die Stiftdeckel stecken sind größere "Löcher", weil dort das Material durchlief. Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Den neuen Karabiner dazwischen fädeln und den langen Teilder Leine durch das Loch am kurzen Ende fädeln (ist evtl. mit den Ringen etwas eng, sollte aber gehen). Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sieht dann so aus. Jetzt etwas zum durchfädeln durch das kurze Ende fädeln. Ich verwende ein Stück stabilen Draht. Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jetzt kommt der friemelige Teil: Das kurze Stück in die restliche Leine fädeln. Sollte es sich um das Ende mit dem Ring bei einer Doppelführleine handeln, erst den Ring einfädeln. (Beim aufflechten gucken wie er eingeflochten wurde. Sollte genauso sein wie beim Karabiner.) Aufpassen, dass die einzelnen Stränge der Leine beim Durchfädeln nicht aufgespießt werden! Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann noch den Draht aus dem Ende entfernen und ggf. neuen Heißkleber in die Leine füllen. Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kontrollieren, dass die Leine ordentlich über das Endstück gefädelt ist. Fertig. Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Danke, ich werde mich die Tage mal dran versuchen. -
8m ist doch zu lang zum "frei" laufen, da verknotet sie sich doch im Gebüsch, oder?
-
Gibt es hier im Forum Hovawart Besitzer?
-
-
Dankeschön.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!