Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Muss ich da nüchtern sein?
Nein, Essen und Trinken beeinflusst die Werte nicht. Ich musste zumindest nicht nüchtern sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Nein, Essen und Trinken beeinflusst die Werte nicht. Ich musste zumindest nicht nüchtern sein.
Doch! Bleib nüchtern! Denn wenn schon Blutabnahme, dann wird auch ein ganzes Profil untersucht - da sind so einige Werte dabei, die nüchtern einen besseren Vergleich bieten.
(Zudem bleibt dann das Serum klar und ist somit "ergiebiger". Wenn nicht nüchtern, wird es "milchig", lipoid. Dann muß evtl. nachgetestet werden.) -
Mal ne doofe Frage: Wie heißt denn diese Grundrechenart, in der man gleiche Zahlen addiert, also
1+1=2
2+2=4
3+3=6
4+4=8usw? Gibt's dafür einen Begriff?
-
Mal ne doofe Frage: Wie heißt denn diese Grundrechenart, in der man gleiche Zahlen addiert, also
1+1=2
2+2=4
3+3=6
4+4=8usw? Gibt's dafür einen Begriff?
Ach, habs gefunden: Das kleine Einspluseins. Warum kompliziert, wenn's auch einfach geht
-
Zum kleinen Einspluseins gehört aber auch 1+2, 3+6 ect. Und ist auf den Zahlenraum von 0-20 begrenzt.
Meines Wissens gibt es da keinen speziellen Begriff für. Zumindest ist mir da noch keiner untergekommen. Weder in der Didaktik noch im Fachstudium... Ich kann aber mal bei Bedarf heute noch eine Grundschullehrerin fragen. -
-
Dazu gehört aber auch 1+2, 3+6 ect.
Meines Wissens gibt es da keinen speziellen Begriff für. Zumindest ist mir da noch keiner untergekommen. Weder in der Didaktik noch im Fachstudium... Ich kann aber mal bei Bedarf heute noch eine Grundschullehrerin fragen.Danke! Ist das möglich, dass du fragst?
Ich will aber keine Umstande machen.
Ich meinte ganz speziell die Addition gleicher, identischer Zahlen. Ob die Zahlen selbst einen Namen haben, kann auch im größeren Zahlenraum sein.
-
Kein Problem! Ich schreib ihr gleich!
-
Eine Antwort hab ich zwar noch nicht bekommen aber mir ist die Lösung am ende dann doch noch gekommen.
Das ist eine simple Verdopplung! Also im Endeffekt das 2er Einmaleins :)
1x2=2
2x2=4
3x2=6
4x2=8Nur eben anders formuliert...
LG Jenny
-
Hey, herzlichen Dank!
Den Begriff kannte ich noch gar nicht (Mathe war allerdings auch nicht gerade mein Lieblingsfach).
Klingt logisch. Verdoppelung bei der Addition.
Ja, im Grund ist es das 2er Einmaleins, aber das ist dann auch wieder nur eine Umschreibung.
-
Verdopplung ist ein Begriff in der Multiplikation.
Ich glaube wirklich, dass es für diesen Fall in der Addition keinen bestimmten Ausdruck gibt!
Warum auch? Gibt ja schon nen Begriff für! :) Wir Mathematiker sind da sehr pragmatisch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!